Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Defdump – Wikipedia
Defdump – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
dEFDUMp
Allgemeine Informationen
Herkunft Tetingen, Luxemburg
Genre(s) Hardcore Punk
Aktive Jahre
Gründung 1994
Auflösung 2008
Website
Letzte Besetzung
Gesang, Synthesizer, Sampler
Pascal „Usel“ Useldinger
Gitarre
Marc Pierrard
Bass, Gitarre, Gesang
Félix Faber
Schlagzeug, Percussion
Vincent Orianne
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Dirk
Gitarre
Stenk
Gitarre
Marc „Charel“ (1973–1997)

dEFDUMp war eine Hardcore-Punk-Band aus Tetingen, Luxemburg, die im Jahr 1994 gegründet wurde und sich im Jahr 2008 auflöste. Sie hat fünf Studioalben veröffentlicht.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst bestand die Band unter dem Namen DUMP, welcher sich aus den Anfangsbuchstaben der vier Gründungsmitglieder zusammensetzte. Als ein zweiter Gitarrist zu ihnen stieß, änderte sich der Name in DUMMP. Als dieser die Band wieder verließ, änderte sich der Bandname erneut in dEFDUMp.

Einer ihrer bekanntesten Unterstützer war Max Cavalera, Sänger und Gitarrist von Sepultura und Soulfly, mit denen sie öfters auf Tour waren. Er trug bei Auftritten, Interviews und auf Fotos öfters ein dEFDUMp T-Shirt, um sie auf diese Weise zu unterstützen.

Am 27. September 2008 spielte die Band ihr Abschiedskonzert im Club Den Atelier in Luxemburg-Stadt.

Stil

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Band versuchte, allen Definitionen von Musik- und Stilrichtungen zu entkommen. „Unsere Beweggründe sind einzig und allein Musik zu machen, die wir mögen, und die Musik so klingen zu lassen, wie wir denken, dass sie klingen sollte“, so „Usel“ der Sänger der Band.

Laut eigener Aussage ging es der Band darum, das Leben mit all seinen Facetten und alle Formen des Lebens zu respektieren sowie sich selbst zu finden.

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1996: let the tearz flow (Demokassette – Eigenveröffentlichung)
  • 1997: Hempcore (Angry Family Records)
  • 1999: Circle's Closing (Eigenveröffentlichung)
  • 2001: David Versus Corporate Society (Hopewell Records)
  • 2002: The Sparkle Has Become a Flame (Eigenveröffentlichung)
  • 2003: David Versus Corporate Society & Circle's Closing (Last Effort Recordings / Kablio Muzika)
  • 2003: The Only Ones Left to Be Afraid of (Split mit Kafka; Self Fulfillment Records / No! Records / Hurry Up Records / Rebound Action / I.C. Recordings / Shove Records / Bloody Tears Collective)
  • 2004: Makeshift Polaris (Eigenveröffentlichung)
  • 2007: This Is Forevermore (Listenable / Winged Skull Records)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Defdump bei Discogs
  • dEFDUMp's Farewell Show (letztes Konzert im Atelier) auf Youtube
  • Interview auf helldriver-magazine.de
  • Interview auf powermetal.de
  • CD Reviews auf ox-fanzine.de
  • CD Reviews auf allschools.de
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Defdump&oldid=250829886“
Kategorien:
  • Hardcore-Punk-Band
  • Luxemburgische Band

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id