Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Deegree – Wikipedia
Deegree – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
deegree
Basisdaten

Entwickler lat/lon
Erscheinungsjahr 2002
Aktuelle Version 3.5.7[1]
(11. April 2024)
Betriebssystem Java-Plattform 2002
Programmier­sprache Java
Kategorie Geoinformationssystem
Lizenz LGPL (freie Software)
deutschsprachig ja
deegree.org

Deegree (Eigenschreibweise deegree) ist ein freies Java-Framework für die Verwaltung und Darstellung geographischer Daten. Die Software implementiert Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC) und der ISO (ISO/TC 211). Die umfangreiche Software steht unter der Lizenz LGPL und entstand aus einem Projekt namens „JaGO“. Deegree ist ein gemeinsames Projekt der Firma lat/lon und des Geographischen Instituts der Universität Bonn.

Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deegree ermöglicht es beispielsweise geographische Daten in Datenbanken wie PostGIS oder Oracle Spatial and Graph zu verwalten, mit Metadaten zu versehen, diese über Frontends abzufragen und zu manipulieren sowie Rechte auf bestimmte Ansichten einer Karte zu verwalten.

Dienste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deegree implementiert folgende OGC-Dienste:

  • Geography Markup Language (GML)[2]
  • Der Web Map Service (WMS) dient hauptsächlich der Darstellung geographischer Daten in einer Webapplikation. In Deegree können zusätzlich auch Zeichenvorschriften namens Styled Layer Description angegeben werden, um die Daten entsprechend zu visualisieren. Zurzeit ist der Deegree WMS die Referenzimplementierung der WMS-Spezifikationen 1.1.1 und 1.3 des OGC.[2]
  • Web Coverage Service (WCS)
  • Web Feature Service (WFS) 1.0.0, 1.1.1 und 2.0[2]
  • Web Catalogue Service (CSW)
  • Web Processing Service (WPS)[3]
  • Web Map Tile Service (WMTS)1.0.0[4]
  • Web Terrain Service bzw. Web Perspective View Service
  • Sensor Observation Service (SOS)

Clients

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

iGeoPortal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

iGeoPortal ist ein browserbasierender Client der auf die Dienste WMS, WFS und Proxy Service aufsetzt und vorwiegend zum Ansteuern des WMS dient.

deeJUMP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

deeJUMP ist ein Java Desktop Client mit dem die Dienste WMS und WFS benutzt werden können.

Desktop-GIS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

iGeoDesktop

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

iGeoDesktop ist ein plattformunabhängiges Desktop-GIS. Es besteht die Möglichkeit, Vektor- und Rasterdaten sowie OGC-Dienste wie WMS und WFS einzubinden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)
  • Enterprise Version mit Support und gehärtet
  • Deegree-InfoSheet bei OSGeo (englisch)
  • Zusammenfassung für Deegree in der Datenbank von FreeGIS
  • Zusammenfassung für iGeoPortal in der Datenbank von FreeGIS
  • Website der Firma lat/lon GmbH

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 3.5.7. (abgerufen am 18. Juni 2024).
  2. ↑ a b c OGC Implementing/Compliant Product Details | OGC. Abgerufen am 24. Oktober 2020. 
  3. ↑ OGC Standards | OGC. Abgerufen am 24. Oktober 2020. 
  4. ↑ OGC Implementing/Compliant Product Details | OGC. Abgerufen am 24. Oktober 2020. 
Logo von OSGeo
Software-Projekte der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo)

Web-Mapping-Software: pygeoapi | MapServer | Deegree | ZOO-Project | OpenLayers | GeoMoose | Mapbender | PyWPS | GeoServer

Desktop-GIS: Marble | gvSIG | QGIS | GRASS GIS

Software-Bibliotheken: PROJ.4 | GeoTools | Orfeo Toolbox | GDAL / OGR | GEOS | PostGIS

Metadatenkataloge: GeoNetwork | pycsw

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Deegree&oldid=248835358“
Kategorien:
  • Freie GIS-Software
  • OSGeo-Projekt
  • Freies Programmierwerkzeug

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id