Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Dee Dee Sharp – Wikipedia
Dee Dee Sharp – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dee Dee Sharp (* 9. September 1945 in Philadelphia als Dione LaRue) ist eine US-amerikanische R&B-Sängerin.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie startete ihre Karriere 1961 als Backgroundsängerin. So war sie auf Aufnahmen von Bobby Rydell und Chubby Checker (Slow Twistin’) zu hören.

Aber bereits ein Jahr später war sie auch als Solistin recht erfolgreich. Mit Mashed Potato Time (Platz 2), Gravy (For My Mashed Potatos) (Platz 9) und Ride! (Platz 5) konnte sie 1962 drei Erfolge feiern. 1963 folgte dann noch Do The Bird (Platz 10).

Ihren größten Hit aber verpasste sie. Ursprünglich war nämlich vorgesehen, dass sie den Titel Loco-Motion singt, aber Little Eva war bei den Proben offensichtlich erfolgreicher.

1967 heiratete sie den berühmten Produzenten und Songschreiber Kenny Gamble und nahm Platten im Philly-Soul- und Disco-Stil auf. Die Ehe wurde 1980 geschieden.[1]

Sharp nahm hin und wieder weitere Platten auf, die aber keine größeren Erfolge oder Hits hervorbrachten. Dennoch tritt die Sängerin weiterhin international auf.

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  R&B
1962 It’s Mashed Potato Time US44
(17 Wo.)US
—
1975 Happy ’Bout the Whole Thing — R&B48
(3 Wo.)R&B
1980 Dee Dee — R&B59
(5 Wo.)R&B

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1962: Songs of Faith
  • 1962: Down to Earth (mit Chubby Checker)
  • 1963: Do the Bird
  • 1963: Down Memory Lane
  • 1977: What Color Is Love

Kompilationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1963: 18 Golden Hits
  • 1963: All The Hits
  • 1963: Biggest Hits
  • 2005: Best Of Dee Dee Sharp 1962-1966
  • 2006: Sharp Goes Wild

Singles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  R&B
1962 Mashed Potato Time
It’s Mashed Potato Time
US2
(18 Wo.)US
R&B1
(16 Wo.)R&B
Slow Twistin’
It’s Mashed Potato Time
US3
(14 Wo.)US
R&B3
(12 Wo.)R&B
mit Chubby Checker
Gravy (For My Mashed Potatoes)
It’s Mashed Potato Time
US9
(10 Wo.)US
R&B11
(10 Wo.)R&B
Ride!
All The Hits By Dee Dee Sharp Volume II
US5
(13 Wo.)US
R&B7
(5 Wo.)R&B
1963 Do The Bird
Do The Bird
US10
(11 Wo.)US
R&B8
(6 Wo.)R&B
Rock Me In The Cradle Of Love
Biggest Hits
US43
(7 Wo.)US
—
Wild!
All The Hits With All The Stars
US33
(9 Wo.)US
R&B25
(1 Wo.)R&B
1964 Where Did I Go Wrong
Shindig With The Stars
US82
(4 Wo.)US
—
Willyam, Willyam
Hullabaloo With The Stars Vol. 2
US97
(1 Wo.)US
—
1965 I Really Love You
–
US78
(7 Wo.)US
R&B37
(2 Wo.)R&B
1976 I’m Not In Love
Happy ’Bout The Whole Thing
— R&B62
(10 Wo.)R&B
1981 I Love You Anyway
Dee Dee
— R&B79
(3 Wo.)R&B

Weitere Singles

  • 1964: Never Pick A Pretty Boy
  • 1964: Deep Dark Secret
  • 1964: To Know Him Is To Love Him
  • 1965: Let’s Twine
  • 1966: (It’s Wonderful) The Love I Feel For You
  • 1966: It’s A Funny Situation
  • 1966: My Best Friend's Man
  • 1967: What Am I Gonna Do
  • 1968: We Got A Thing Going On
  • 1968: A Woman Will Do Wrong
  • 1968: Help Me Find My Groove
  • 1968: What Kind Of Lady
  • 1970: The Bottle Or Me
  • 1971: Conquer The World
  • 1974: Happy ’Bout The Whole Thing
  • 1975: Share My Love
  • 1977: Nobody Could Take Your Place
  • 1977: I’d Really Love To See You Tonight
  • 1978: Just As Long As I Know You're Mine
  • 1978: I Wanna Be Your Woman
  • 1981: Easy Money
  • 1981: Breaking and Entering

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Homepage von Dee Dee Sharp
  • Dee Dee Sharp bei AllMusic (englisch)
  • Dee Dee Sharp bei Discogs
  • Dee Dee Sharp: Mashed Potato Time (Official Audio) auf YouTube
  • Dee Dee Sharp: Do the Bird auf YouTube

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Mehr zu ihren Philly-Soul-Platten und der Ehe mit Kenny Gamble (Memento vom 27. März 2010 im Internet Archive)
  2. ↑ a b Chartquellen: US US vor 17. August 1963
Normdaten (Person): GND: 134520696 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n95012690 | VIAF: 2654976 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sharp, Dee Dee
ALTERNATIVNAMEN LaRue, Dione (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Pop- und Rhythm-&-Blues-Sängerin
GEBURTSDATUM 9. September 1945
GEBURTSORT Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Dee_Dee_Sharp&oldid=252919077“
Kategorien:
  • R&B-Sänger
  • Musiker (Vereinigte Staaten)
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1945
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id