Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. WeltenzyklopÀdie
  2. BV De Graafschap
BV De Graafschap 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien EnzyklopÀdie
(Weitergeleitet von De Graafschap)
De Graafschap
Logo
Basisdaten
Name Betaald Voetbal De Graafschap
Sitz Doetinchem, Niederlande
GrĂŒndung 1. Februar 1954
Farben blau-weiß
PrÀsident Martin Mos
Website degraafschap.nl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Marinus Dijkhuizen
SpielstÀtte Stadion De Vijverberg
PlÀtze 12.600
Liga Eerste Divisie
2024/25 6. Platz
Heim
AuswÀrts
Logo in den 80er Jahren

Betaald Voetbal De Graafschap (Aussprache: [bə.ˈtaːlt ˈvut.bɑl də ˈɣraːf.ˌsχɑp]) ist ein niederlĂ€ndischer Fußballverein aus Doetinchem.

Der Name De Graafschap bezieht sich auf das Achterhoek bzw. die ehemalige Grafschaft Zutphen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein entstand am 1. Februar 1954 aus der Fusion der Vereine BVC und de Graafschap Doetinchem. In der Saison 1972/73 gelang erstmals der Aufstieg in die Eredivisie, die höchste niederlĂ€ndische Spielklasse, in der man anschließend vier Spielzeiten verblieb. In den folgenden Jahren gelangen zunĂ€chst nur kurze Aufenthalte in der Eredivisie (1981/82 und 1991/92), bevor das Team zwischen 1995 und 2003 seine bislang erfolgreichste Phase erlebte: Acht Spielzeiten in Folge konnte man sich in der höchsten Klasse halten und erreichte in der Saison 1996/97 mit dem 8. Rang die bisher beste Platzierung. Seit dem Abstieg in der Saison 2002/03 gilt das Team allerdings als Fahrstuhlmannschaft: Mehr als zwei aufeinanderfolgende Spielzeiten in der Eredivisie gelangen nicht mehr. Am 30. MĂ€rz 2007 wurde das Team nach einem Sieg gegen den FC Emmen Sieger der Eerste Divisie und spielte in der Saison 2007/08 wieder in der Eredivisie. In der ersten Saison erreichte man jedoch nur den 16. Platz. Am Ende der Spielzeit 2008/09 unterlag man in drei Relegationsspielen dem RKC Waalwijk und stieg ab. 2010 erreichte der Klub durch den 1. Platz in der Eerste Divisie den direkten Wiederaufstieg in die Ehrendivision. Erreichte man 2010/11 noch den 14. Platz, so musste ein Jahr spĂ€ter nach dem 17. Platz in der Spielzeit 2011/12 und zwei Unentschieden gegen den FC Den Bosch in der Relegation aufgrund der AuswĂ€rtstorregel erneut der Gang in die Zweitklassigkeit angetreten werden.

(Spitz)name

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spitzname „De Superboeren“ (Aussprache: [də ˈsy.pər.ˌbu.rə(n)]) „Die Superbauern“ entstand als Reaktion darauf, dass Fans der großstĂ€dtischen Vereine Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam die Spieler und Fans von De Graafschap mit beleidigend gemeinten Sprechchören „Boeren, boeren“ („Bauern, Bauern“) „begrĂŒĂŸten“.

Kader 2024/25

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 16. Januar 2025[1]

Nr. Position Name
1 NiederlandeNiederlande TW Ties Wieggers
3 NiederlandeNiederlande AB Rowan Besselink
4 NiederlandeNiederlande AB Maas Willemsen
5 NiederlandeNiederlande AB Levi Schoppema
6 NiederlandeNiederlande MF Lion Kaak
7 NiederlandeNiederlande ST Tristan van Gilst
8 NiederlandeNiederlande MF Donny Warmerdam
10 Marokko ST Mimoun Mahi
11 Kanada MF Simon Colyn
12 NiederlandeNiederlande TW Sten Kremers
14 NiederlandeNiederlande AB Joran Hardeman
15 NiederlandeNiederlande ST Jesse van de Haar
16 NiederlandeNiederlande TW Joshua Smits
Nr. Position Name
20 NiederlandeNiederlande AB Rio Hillen
21 NiederlandeNiederlande AB Kaya Symons
22 Kap Verde AB Jeffry Fortes
23 NiederlandeNiederlande MF Philip Brittijn
26 NiederlandeNiederlande ST Ralf Seuntjens
27 NiederlandeNiederlande MF Anass Najah
28 NiederlandeNiederlande ST Arjen van der Heide
30 Marokko ST Ibrahim El Kadiri
34 NiederlandeNiederlande MF Anis Yadir
37 Portugal ST Wanya Marçal
42 NiederlandeNiederlande MF Stan Wevers
47 NiederlandeNiederlande MF Youssef El Jebli
Finnland AB Seth Saarinen

Ehemalige Spieler (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ernie Brandts, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler, war im Kader der Fußball-Weltmeisterschaft 1978
  • John van den Brom, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler und Trainer, aktuell beim KRC Genk
  • Jason Culina, ehemaliger australisch-kroatischer Fußballnationalspieler
  • Hans van de Haar, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler
  • Guus Hiddink, ehemaliger niederlĂ€ndischer Trainer der Fußballnationalmannschaft von: Niederlande, TĂŒrkei, Russland, SĂŒdkorea und Australien. Ehemaliger Trainer des PSV Eindhoven, des FC Chelsea und von Real Madrid.
  • Klaas-Jan Huntelaar, niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler. Wurde mit der U21-Auswahl der Niederlande Junioren-Europameister
  • Luuk de Jong, niederlĂ€ndischer Fußballspieler, aktuell beim FC Sevilla
  • Jurrie Koolhof, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler und ehemalige Trainer von De Graafschap
  • Olaf Lindenbergh, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler
  • Martijn Meerdink, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler
  • Patrick Paauwe, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler, UEFA-Pokal-Sieger 2002
  • Piotr Parzyszek, polnischer Fußballspieler
  • Tomasz Rząsa, ehemaliger polnischer Fußballnationalspieler
  • Dick Schoenaker, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballspieler, Vize-Weltmeister 1978
  • Lasse Schöne, dĂ€nischer Fußballspieler
  • Sonny Silooy, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler
  • Raymond Victoria, ehemaliger Fußballnationalspieler der NiederlĂ€ndischen Antillen
  • Eric Viscaal, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler
  • Peter van Vossen, ehemaliger niederlĂ€ndischer Fußballnationalspieler

Trainer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1954–1954: Leendert IJssennagger
  • 1954–1955: Julius Huber
  • 1955–1959: Jan Poulus
  • 1959–1960: Wim Engel
  • 1960–1962: Eric Norman Jones
  • 1962–1967: Evert Teunissen
  • 1967–1970: Ad Zonderland
  • 1971: Bert van Lingen (interim)
  • 1971–1974: Piet de Visser
  • 1974–1976: Evert Teunissen
  • 1976–1977: Ben Polak (interim)
  • 1977–1977: Hans Dorjee
  • 1977–1978: Henk Ellens
  • 1978–1980: Pim van de Meent
  • 1980–1983: Huib Ruijgrok
  • 1983–1985: SĂĄndor Popovics
  • 1985–1987: Henk van Brussel
  • 1987–1989: Pim Verbeek
  • 1989–1993: Simon Kistemaker
  • 1993–1994: Jan Versleijen
  • 1994–1995: Frans Körver
  • 1995–1998: Fritz Korbach
  • 1999–08/1999: Frans Thijssen
  • 08/1999–11/1999: Massimo Morales
  • 12/1999–2000: Rob McDonald
  • 2000: Jurrie Koolhof (interim)
  • 2000–2001: Gerard Marsman
  • 2001–2002: Jurrie Koolhof
  • 2002–2003: Peter Bosz
  • 2003–2004: Frans Adelaar
  • 2004–2005: Gert Kruys
  • 2005–2008: Jan de Jonge
  • 2008–2009: Henk van Stee
  • 2009–2011: Darije Kalezić
  • 2011–2012: Andries Ulderink
  • 2012–2012: Richard Roelofsen (interim)
  • 2012–2013: Pieter Huistra
  • 2014–2014: Jimmy Calderwood
  • 2014–2016: Jan Vreman
  • 2016–2016: Jan Oosterhuis
  • 2017–2019: Henk de Jong
  • 2019–2021: Mike Snoei
  • 2021–2022: Reinier Robbemond
  • 2022–2022: Jan Vreman
  • 2022–2023: Adrie Poldervaart
  • 2023–2023: Richard Roelofsen
  • 2023–0000: Jan Vreman

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: BV De Graafschap â€“ Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ De Graafschap Doetinchem - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. Januar 2025. 
Vereine in der niederlÀndischen Eerste Divisie 2025/26

Almere City | SC Cambuur | FC Den Bosch | ADO Den Haag | FC Dordrecht | FC Eindhoven | FC Emmen | BV De Graafschap | Helmond Sport | Jong Ajax | Jong AZ | Jong PSV | Jong FC Utrecht | Roda JC Kerkrade | MVV Maastricht | TOP Oss | VVV-Venlo | RKC Waalwijk | Willem II Tilburg

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BV_De_Graafschap&oldid=257724953“
Kategorien:
  • NiederlĂ€ndischer Fußballverein
  • Sport (Doetinchem)
  • Organisation (Gelderland)
  • VereinsgrĂŒndung 1954

  • indonesia
  • Polski
  • Ű§Ù„ŰčŰ±ŰšÙŠŰ©
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Ù…Ű”Ű±Ù‰
  • Nederlands
  • æ—„æœŹèȘž
  • PortuguĂȘs
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • ĐŁĐșŃ€Đ°Ń—ĐœŃŃŒĐșа
  • Tiáșżng Việt
  • Winaray
  • äž­æ–‡
  • РуссĐșĐžĐč
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id