aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Datei:Schwaebischer-Vulkan Neuffener-Steige-(Wendenberg) Schwaebische-Alb.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Schwaebischer-Vulkan_Neuffener-Steige-%28Wendenberg%29_Schwaebische-Alb.jpg/800px-Schwaebischer-Vulkan_Neuffener-Steige-%28Wendenberg%29_Schwaebische-Alb.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 853 Pixel | 1.800 × 1.200 Pixel
Originaldatei (1.800 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 2,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungSchwaebischer-Vulkan Neuffener-Steige-(Wendenberg) Schwaebische-Alb.jpg |
Deutsch: „Wendenberg E Vulkan” des „Schwäbischen Vulkans“. Tuff und glatte Weißjurawand eines kleinen Vulkanschlotes an der Neuffener Steige in 680m üNN, Durchmesser nur ca. 100m. Im Miozän (17-11 Mio Jahre) aktiver Vulkan vom Typ Phreatomagmatischer Eruption. In dem Aufschluss (neben einem aufgelassenen Steinbruch) kann man in geradezu idealer Weise sehen, dass der damals heiße Tuff ( Asche, Lapilli, Bomben) die Untere Felsenkalk-Formation (ki2, Malm delta) glatt durchschossen hat. Beim Kontakt von Pyroklasten mit (Grund-)Wasser kam es zu gewaltigen Verdampfungs-Explosionen, so dass ein Trichter, wahrscheinlich auch ein Maar entstand (nach Millionen Jahren alles längst abgetragen). Das Weißjura-Deckgestein wurde bei den Explosionen zertrümmert. Die eher hellen, gröberen Fragmente im grauen Tuff (nicht der neuerdings ausgebrochene Kalkschutt) sind Fremdgestein von längst abgetragenen, höheren Weißjuraschichten, die in den heute kompaktierten Schlot zurück fielen. English: “Wendenberg E Valcano”. Tuff and straight Upper-Jurassic of a small diatreme outcrop on the Swabian Alb in 680m. The rest of the diatreme forms a circle of ca. 100m. The volcano was active only in Miocene (17-11 Mill. years). It was a volcano with phreatomagmatic eruptions. This outcrop is the most illustrative example of the „Schwäbischer Vulkan“. It shows how the hot pyroclasts (ash, lapilli, volcanic bombs) blast the White Jurassic (Malm delta). The crude rock fragments in the gray volcanic Tuff (not the yellowish rubble) are foreign rocks, which were blast out but fell back. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Ulrike |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
explicit permission by Email , 28th August, 2015 |
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Flag_of_Germany.svg/90px-Flag_of_Germany.svg.png)
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
75
0,003125 Sekunde
2,6
5,8 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:25, 24. Nov. 2015 | ![]() | 1.800 × 1.200 (2,28 MB) | Ustill | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon PowerShot A530 |
Fotograf | Ulrike Kreh |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/320 Sekunden (0,003125) |
Blende | f/2,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 75 |
Erfassungszeitpunkt | 14:27, 5. Mai 2013 |
Brennweite | 5,8 mm |
Online-Urheberrechtsangabe | https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwaebischer-Vulkan_Neuffener-Steige_Schwaebische-Alb.jpg |
Bildtitel |
|
Gezeigte Stadt | Stuttgart |
Breite | 2.592 px |
Höhe | 1.944 px |
Bits pro Farbkomponente |
|
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Anzahl Komponenten | 3 |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS5 Windows |
Speicherzeitpunkt | 16:58, 24. Nov. 2015 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 14:27, 5. Mai 2013 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
APEX-Belichtungszeitwert | 8,3125 |
APEX-Blendenwert | 2,75 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,75 APEX (f/2,59) |
Entfernung | 64,4 Meter |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet, Rote-Augen-Reduktion |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 11.520 |
Sensorauflösung vertikal | 11.571,428571429 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Verwendetes Objektiv | 5.8-23.2 mm |
Kamerabesitzer | GeoFun |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 17:58, 24. Nov. 2015 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | ECC38DBE5C25C0C9C73BCDA66C76A072 |
Urheberrechtsstatus | Urheberrechtsstatus nicht festgelegt |