Deutsch: Die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring Die Anlage wurde ab 1960 nach Plänen von Josef Bervar von der Firma Simmering-Graz-Pauker AG errichtet und ging 1963 als erste Müllverbrennungsanlage Wiens in Betrieb. Sie verbrennt bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr (Stand 2018). Zwischen 1992 und 1993 wurde eine zusätzliche Filteranlagen (DeNOx-Anlage) eingebaut. In diesem Zuge wurde auch der jetzt rd. 100 Meter hohe Schlot neu errichtet.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description= {{de|1= Die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring<br>.Die Anlage wurde ab 1960 nach Plänen von Josef Bervar von der Firma Simmering-Graz-Pauker AG errichtet und ging 1963 als erste Müllverbrennungsanlage Wiens in Betrieb. Sie verbrennt bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr (Stand 2018). Zwischen 1992 und 1993 wurde eine zusätzliche Filteranlagen (Denox-Anlage) eingebaut. In diesem Zuge musste au...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.