BeschreibungNieppe (Niepkerke) —Borne frontière du XVIIIe siècle, côté fleurs de lys.jpg
Français : Les bornes frontières, XVIIIe siècle.
En 1769, à la suite de la convention des Limites, Louis XV cède à l'impératrice Marie-Thérèse les villages de Dranoutre, Neuve-Église et quelques terres sur la commune de Nieppe contre le retour à la France d'enclaves autour d'Estaires. Une nouvelle frontière se dessine entre les territoires autrichiens et français matérialisée par des bornes dans un paysage uniforme où aucun élément naturel, tel une rivière, ne permet de distinguer la limite du territoire. Chaque borne est gravée, sur une face, de trois fleurs de Lys, symbole de la royauté française ; sur la face opposée, de l’aigle bicéphale, symbole de la couronne impériale d’Autriche.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.