Deutsch: Berliner Bezirk Neukölln und Ortsteil Neukölln: Im Eckhaus Hermannstraße 233 zur Biebricher Straße 15 befand sich ab 1914 ein Kinematographentheater: ab 1918 als Lichtspielhaus Wien-Berlin. Der Kinobetrieb wurde 1962 eingestellt und seither gab es gastronomische Nutzung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme seit 2012 durch die Cafe-Bar-Bühne "VillaNeukölln". Typisch für den Hausbau mit Restaration die noch erkannbare schräge Eingangstür im Erdgeschoss an der Hausecke.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description ={{de|1=Berliner Bezirk Neukölln und Ortsteil Neukölln: Im Eckhaus Hermannstraße 233 zur Biebricher Straße 15 befand sich ab 1914 ein Kinematographentheater: ab 1918 als Lichtspielhaus Wien-Berlin. Der Kinobetrieb wurd...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.