![Datei:Natursteinmauerwerk an einem Widerlager nummeriert für Wiedereinbau.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Natursteinmauerwerk_an_einem_Widerlager_nummeriert_f%C3%BCr_Wiedereinbau.jpg/800px-Natursteinmauerwerk_an_einem_Widerlager_nummeriert_f%C3%BCr_Wiedereinbau.jpg)
Originaldatei (5.862 × 3.913 Pixel, Dateigröße: 23,62 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungNatursteinmauerwerk an einem Widerlager nummeriert für Wiedereinbau.jpg |
Deutsch: Dieses historische Natursteinmauerwerk an einem Widerlager an der Eisenbahnüberführung Zweenfurther Straße des Leipziger Güterrings befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme kurz vor der Demontage. Im Rahmen der Neuerrichtung der Eisenbahnüberführung sollte anschließend ein neues Widerlager errichtet werden. Dazu musste diese unter Denkmalschutz stehende Mauer abgebaut werden. Um die einzelnen Natursteine anschließend dem Vorbild entsprechend am neuen Stahlbeton-Bauwerk wieder in originaler Position einbauen zu können, wurde sie einzeln mit Nummern markiert und auf diese Weise katalogisiert.
English: This historic natural stone masonry on an abutment at the Zweenfurther Straße railway overpass of the Leipzig freight ring was shortly before demolition at the time of the photograph. As part of the reconstruction of the railway overpass, a new abutment was to be built. Consequently, this monument-protected wall had to be dismantled. To reassemble the individual natural stones in their original positions on the new reinforced concrete structure, each stone was numbered and cataloged accordingly.
Français : Cette maçonnerie en pierre naturelle historique sur une culée du passage supérieur ferroviaire de la Zweenfurther Straße du périphérique de fret de Leipzig était sur le point d'être démontée au moment de la prise de vue. Dans le cadre de la reconstruction du passage supérieur ferroviaire, une nouvelle culée devait être construite. Par conséquent, ce mur protégé au titre des monuments historiques devait être démonté. Pour réassembler les pierres naturelles individuelles dans leur position originale sur la nouvelle structure en béton armé, chaque pierre a été numérotée et cataloguée en conséquence.
Italiano: Questa storica muratura in pietra naturale su una spalla del cavalcavia ferroviario di Zweenfurther Straße dell'anello merci di Lipsia era sul punto di essere smantellata al momento della fotografia. Nell'ambito della ricostruzione del cavalcavia ferroviario, doveva essere costruita una nuova spalla. Di conseguenza, questo muro protetto come monumento doveva essere smantellato. Per rimontare le singole pietre naturali nelle loro posizioni originali sulla nuova struttura in cemento armato, ogni pietra è stata numerata e catalogata di conseguenza.
Čeština: Tato historická přírodní kamenná zeď na opěře železničního nadjezdu Zweenfurther Straße lipského nákladního okruhu byla v době pořízení fotografie těsně před demontáží. V rámci rekonstrukce železničního nadjezdu měla být postavena nová opěra. V důsledku toho musela být tato památkově chráněná zeď demontována. Aby bylo možné jednotlivé přírodní kameny znovu sestavit na nové železobetonové konstrukci v jejich původních pozicích, byl každý kámen očíslován a katalogizován. |
||||||
Datum | |||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||
Urheber | |||||||
Kamera InfoField | ![]() Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D750 erstellt. |
||||||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
|
||||||
Namensnennung (von der Lizenz verlangt) InfoField | © August Geyler / Wikimedia Commons / CC-BY-4.0 & GFDL |
||||||
InfoField | © August Geyler / Wikimedia Commons |
Kameraposition | 51° 20′ 25,32″ N, 12° 25′ 49,33″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Auszeichnungen
![]() |
Dieses Bild wurde unter Berücksichtigung der Leitlinie für Qualitätsbilder bewertet und gilt als Qualitätsbild.
العربية ∙ جازايرية ∙ беларуская ∙ беларуская (тарашкевіца) ∙ български ∙ বাংলা ∙ català ∙ čeština ∙ Cymraeg ∙ Deutsch ∙ Schweizer Hochdeutsch ∙ Zazaki ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ Esperanto ∙ español ∙ eesti ∙ euskara ∙ فارسی ∙ suomi ∙ français ∙ galego ∙ עברית ∙ हिन्दी ∙ hrvatski ∙ magyar ∙ հայերեն ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ Jawa ∙ ქართული ∙ кыргызча ∙ 한국어 ∙ kurdî ∙ Latina ∙ Lëtzebuergesch ∙ lietuvių ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ मराठी ∙ Bahasa Melayu ∙ Nederlands ∙ Norfuk / Pitkern ∙ polski ∙ português ∙ português do Brasil ∙ qaraqalpaqsha ∙ rumantsch ∙ română ∙ русский ∙ sicilianu ∙ slovenčina ∙ slovenščina ∙ shqip ∙ српски / srpski ∙ svenska ∙ தமிழ் ∙ తెలుగు ∙ ไทย ∙ Tagalog ∙ toki pona ∙ Türkçe ∙ українська ∙ Oʻzbekcha ∙ vèneto ∙ Tiếng Việt ∙ 中文 ∙ 中文(简体) ∙ 中文(繁體) ∙ +/− |
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
12. April 2020
51°20'25.318"N, 12°25'49.332"E
0,008 Sekunde
2,5
50 Millimeter
250
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:49, 1. Okt. 2020 | ![]() | 5.862 × 3.913 (23,62 MB) | Augustgeyler | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf en.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D750 |
Fotograf | August Geyler |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/125 Sekunden (0,008) |
Blende | f/2,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 250 |
Erfassungszeitpunkt | 17:22, 12. Apr. 2020 |
Brennweite | 50 mm |
Benutzerkommentare | Das Natursteinmauerwerk der EÜ Zweenfurther Straße am Leipziger Güterring wurde nummeriert um aus dem vorhandenen Widerlager ausgebaut und anschließend im Ersatzneubau wieder eingebaut zu werden |
Geografische Breite | 51° 20′ 25,32″ N |
Geografische Länge | 12° 25′ 49,33″ E |
Kurztitel |
|
Bildtitel |
|
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | darktable 3.0.1 |
Speicherzeitpunkt | 12:40, 1. Okt. 2020 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Blendenautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 17:22, 12. Apr. 2020 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 1,6 APEX (f/1,74) |
Messverfahren | Unbekannt |
Lichtquelle | Bewölkt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 03 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 03 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 03 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 50 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
Bewertung (aus 5) | 4 |
Stichwörter |
|