Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Datei:Max Oppenheimer Bildnis Martin Hürlimann c1929.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5d/Max_Oppenheimer_Bildnis_Martin_H%C3%BCrlimann_c1929.jpg/448px-Max_Oppenheimer_Bildnis_Martin_H%C3%BCrlimann_c1929.jpg)
Größe dieser Vorschau: 448 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 179 × 240 Pixel | 358 × 480 Pixel | 573 × 768 Pixel | 765 × 1.024 Pixel | 1.530 × 2.048 Pixel | 3.615 × 4.840 Pixel
Originaldatei (3.615 × 4.840 Pixel, Dateigröße: 4,44 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:59, 31. Dez. 2024 | ![]() | 3.615 × 4.840 (4,44 MB) | Anvilaquarius | {{Information |Description={{de|Bildnis Martin Hürlimann, um 1929, auf originalem Keilrahmen ein Klebezettel vom Künstlerhaus Wien 1932/3130, auf der Rückseite zwei Stempel: „Leopold Hess / Zeichen- und Malutensilien, Berlin, Genthiner Straße 29“ und „Historisches Museum der Stadt Wien“ mit der Inventar-Nr. 60150, Öl auf Leinwand, 68,5 x 52,5 cm <br /> Provenienz: *Max Oppenheimer *Aus dem Atelier gestohlen, Wien, 1938 *Julius Fargel, Wien *Dessen Schenkung an die Städtischen Sammlungen (heut... |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.teknopedia.teknokrat.ac.id
- Verwendung auf arz.wikipedia.org
- Verwendung auf www.wikidata.org