Deutsch: Der Henkerturm (Mitte, erbaut 1320-25) mit dem Henkersteg (rechts, rekonstruiert 1954) und dem ehemaligen Wasserturm (links, erbaut 1320-25) an der Westspitze der Nürnberger Trödelmarktinsel. Ursprünglich Teil der Nürnberger Stadtbefestigung zum Schutz der Pegnitz, verlor der Turm ab 1400 seine Funktion und wurde fortan als Scharfrichterwohnung genutzt. Sein berühmtester Bewohner war der Nürnberger Scharfrichter Franz Schmidt (* um 1555 in Hof; begraben am 14. Juni 1634 in Nürnberg).
English: The executioner's tower (centre, built 1320-25) with the executioner's bridge (right, reconstructed 1954) and the former water tower (left, built 1320-25) at the western tip of Nuremberg's Trödelmarktinsel. Originally part of Nuremberg's city fortifications to protect the Pegnitz, the tower lost its function from 1400 and was used as an executioner's residence from then on. Its most famous resident was the Nuremberg executioner Franz Schmidt (* around 1555 in Hof; buried on 14 June 1634 in Nuremberg).
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Der Henkerturm (Mitte, erbaut 1320-25) mit dem Henkersteg (rechts, rekonstruiert 1954) und dem ehemaligen Wasserturm (links, erbaut 1320-25) an der Westspitze der Nürnberger Trödelmarktinsel.
The executioner's tower (centre, built in 1320-25) with the executioner's bridge (right, reconstructed in 1954) and the former water tower (left, built in 1320-25) at the western tip of Nuremberg's Trödelmarktinsel.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.