This sharp combo piece features two extremely high-quality bennies of 1.75 cm and 1.7 cm in size (about 3/4 inch), nestled in contrasting neptunite and with minor natrolite underneath. The crystals are of very high quality, but beyond that it is hard to find specimens with freefloating triangles showing all terminations, and this one comes close (one point contacts the neptunite). There is minor damage to the tips of a few neptunites, but the more important benitoites are pristine. The piece is notable for the common combination everybody wants, sure, but even more interesting is that it is REALLY RICH with sharp microcrystals of the EVEN MORE RARE mineral Joaquinite (the brown crystals), for which this is the type locality as well. Selcom do you see so much on one piece. This is one of the only 2 specimens here which I did not get directly from Pete. Pete self-collected this specimen on a field trip to the mine in the 1950s, he has said. He traded it to Irv Brown around 1999 or so, and then Irv trimmed it up into teh aesthetic specimen you see here. It was on display in the Fallbrook Museum as part of his California exhibit until 2003, when Irv's "California collection" was sold to me. 6 x 5.3 x 2.8 cm
Fundort: Dallas Gem Mine (Benitoite Mine; Benitoite Gem Mine; Gem Mine), Dallas Gem Mine area, San Benito River headwaters area, New Idria District, Diablo Range, San Benito County, Kalifornien, Vereinigte Staaten (Fundort bei mindat.org)
Datum
vor März 2010
date QS:P,+2010-03-00T00:00:00Z/7,P1326,+2010-03-00T00:00:00Z/10
Namensnennung: Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Dieses Werk darf von dir
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.