
John Daniel „Razin“ Caine (* 10. August 1968 in Elmira) ist ein US-amerikanischer Lieutenant General der United States Air Force. Er schied im Dezember 2024 nach seiner letzten Verwendung bei der Central Intelligence Agency aus dem aktiven Dienst aus und wurde dann im Februar 2025 von Donald Trump als Chairman of the Joint Chiefs of Staff nominiert.[1]
Leben
Beförderungen
- 1990 Second Lieutenant
- 1993 First Lieutenant
- 1995 Captain
- 2000 Major
- 2005 Lieutenant Colonel
- 2011 Colonel
- 2016 Brigadier General
- 2019 Major General
- 2021 Lieutenant General
Dan Caine trat 1990 über das Reserve Officer Training Program (ROTC) am Virginia Military Institute in die US-Streitkräfte ein und erwarb zunächst einen Master of Arts in Air Warfare von der American Military University. Anschließend wurde er von November 1992 bis Dezember 1993 auf der Sheppard Air Force Base in Texas beim Euro-NATO Joint Jet Pilot Training zum Kampfpiloten ausgebildet. Anschließend schulte er bis April 1994 auf die General Dynamics F-16 um und war anschließend auf der Syracuse Air National Guard Base im US-Bundesstaat New York eingesetzt, unter anderem auch als Einsatzoffizier und Fluglehrer. Im Juli 1998 wechselte er in der gleichen Verwendung zur 121st Fighter Squadron auf der Andrews Air Force Base in Maryland und absolvierte anschließend die Fighter Weapons School auf der Nellis Air Force Base in Nevada, bevor er wieder nach Maryland zurückkehrte. Von November 2001 bis Februar 2002 war er im Rahmen eines Auslandseinsatzes in Kuwait stationiert. Es schloss sich eine Verwendung von Februar 2002 bis Januar 2003 im United States Central Command auf der MacDill Air Force Base an.[2]
Von Mai 2003 bis August 2005 schlossen sich Verwendungen in der Arizona Air National Guard in Tucson an. In dieser Zeit absolvierte er 2004 einen Lehrgang für Stabsoffiziere am Air Command and Staff College als Fernlehrgang. Anschließend war er bis September 2006 als White House Fellow im United States Department of Agriculture in Washington, D.C. eingesetzt, danach im Büro des Präsidentem der Vereinigten Staaten als Policy Director for Counterterrorism and Strategy. Danach folgte ein weiterer Auslandseinsatz von Januar bis Juli 2008 als Kommandeur der Joint Special Operations Task Force in Balad im Irak. Danach folgte eine weitere fliegerische Verwendung wiederum auf der Andrews Air Force Base auf der F-16, bevor er von November 2010 bis Juni 2012 Director of Operations im Joint Force Headquarters der District of Columbia Air National Guard war und von Juni 2012 bis Juni 2014 als Kommandeur die 113th Maintenance Group ebenfalls in Andrews kommandierte.[2]
im Juni 2014 wurde er erneut im Joint Force Headquarters der District of Columbia Air National Guard eingesetzt und war im Mai und Juni 2016 als Brigadier General der stellvertretende kommandierende General der District of Columbia Air National Guard. Von Juni 2016 bis Mai 2018 war er Assistent des stellvertretenden Kommandeurs des United States Special Operations Command in Fort Bragg, North Carolina und Washington, D.C. und dann bis September 2019 selbst Deputy Commanding General des Kommandos. Im September 2019 zum Major General ernannt, übernahm er für zwei Jahre als Direktor das Special Access Programs Central Office in Virginia. 2021 war er für zwei Monate Special Assistant des Chief of the National Guard Bureau, wurde dann im November 2021 zum Lieutenant General ernannt und bis Dezember 2024[3] als Associate Director for Military Affairs bei der Central Intelligence Agency eingesetzt.[2]
Nachdem Donald Trump im Februar 2025 den amtierenden Chairman of the Joint Chiefs of Staff, General Charles Q. Brown Jr., abgesetzt hatte, erklärte er zudem, dass er Dan Caine wieder in den aktiven Dienst berufen und zum Chairman machen wolle.[4][5] Dieser Schritt ist insofern ungewöhnlich, dass eigentlich vorgesehen ist, dass der Präsident einen General ernennt, der bereits Vice Chairman of the Joint Chiefs of Staff war oder das Kommando über eine Teilstreitkraft oder ein Unified Combatant Command innegehabt hat, was bei Caine nicht der Fall ist. Trump macht somit von einer rechtlichen Ausnahmeregelung Gebrauch, wenn er Dan Caine ernennt.[6][7]
Auszeichnungen
- Defense Superior Service Medal
- Distinguished Flying Cross
- Bronze Star Medal
- Defense Meritorious Service Medal
- Meritorious Service Medal
- Air Medal
- Aerial Achievement Medal
- Air Force Commendation Medal
- Joint Service Achievement Medal
- Air Force Achievement Medal
- Air Force Outstanding Unit Award
- Combat Readiness Medal
- National Defense Service Medal
- Iraq Campaign Medal
- Global War on Terrorism Expeditionary Medal
- Global War on Terrorism Service Medal
- Air Force Expeditionary Service Medal
- Air Force Longevity Service Award
- Armed Forces Reserve Medal
- Air Force Training Ribbon
- Presidential Service Badge
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Secretary of Defense Pete Hegseth Statement on General Officer Nominations. US-Verteidigungsministerium, 21. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c Lieutenant General John Dan Caine. In: af.mil. United States Air Force, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Frances Vinall: Who is Dan Caine, Trump’s pick as chairman of the Joint Chiefs of Staff? The Washington Post, 23. Februar 2025, abgerufen am 23. Februar 2025.
- ↑ Helene Cooper, Eric Schmitt: Dan Caine, Trump’s Joint Chiefs Pick, Had Unusual Path to Top Ranks. In: The New York Times. 22. Februar 2025, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 22. Februar 2025]).
- ↑ Ashley Roque: Trump fires CQ Brown, nominates retired Air Force 3-star as replacement. Breaking Defense, 22. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ 10 U.S. Code § 152 - Chairman: appointment; grade and rank. In: law.cornell.edu. Cornell University, abgerufen am 22. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Greg Hadley: In Purge, Trump Fires Brown, Slife, Franchetti, and More. Air & Space Force, 22. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caine, Dan |
ALTERNATIVNAMEN | Caine, John Daniel (vollständiger Name); Caine, John D.; Caine, John Dan (Rufname); Razin (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer General |
GEBURTSDATUM | 10. August 1968 |
GEBURTSORT | Elmira (New York) |
- Generalleutnant (United States Air Force)
- Träger der Defense Superior Service Medal
- Träger des Distinguished Flying Cross (Vereinigte Staaten)
- Träger der Bronze Star Medal
- Träger der Defense Meritorious Service Medal
- Träger der Meritorious Service Medal (Vereinigte Staaten)
- Träger der Air Medal
- Träger der Aerial Achievement Medal
- Träger der Air Force Commendation Medal
- Träger der Joint Service Achievement Medal
- Träger der Air Force Achievement Medal
- Militärpilot
- US-Amerikaner
- Geboren 1968
- Mann