Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Daisy Chain – Wikipedia
Daisy Chain – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt ein in der Informationstechnik verwendetes Verfahren, zu der gleichnamigen Band siehe Daisy Chain (Band).
Die namensgebende Blumenkette

Als Daisy Chain (engl. ‚Gänseblümchenkette‘) bezeichnet man eine Anzahl von Hardware-Komponenten, die in Serie miteinander verbunden sind – meistens in Bussystemen der Automatisierungstechnik.

Dabei ist die erste Komponente direkt mit einer Rechenanlage (Computer, Bus) verbunden. Die weiteren Komponenten sind nun jeweils mit ihren Vorgängern verbunden (Reihenschaltungsprinzip), und so entsteht eine Kette (deshalb daisy chain genannt). Das Signal zu und von einer Komponente läuft nun über seine Vorgänger bis zur Rechenanlage. Wichtig ist bei dieser Schaltung der Komponenten, dass Prioritäten vergeben werden können. Somit kann festgelegt werden, dass Informationen z. B. nur dann übermittelt werden können, wenn die Leitung frei ist, oder dass einige Komponenten unbedingten Vorrang gegenüber anderen haben. Dadurch lassen sich Konflikte und Fehlfunktionen verhindern.

VMEbus-Platinenlayout für / IACK-Behandlung

Rechnerintern wird das Daisy-Chain-Prinzip z. B. auch beim VMEbus verwendet, und zwar bei der Bus- und Interruptzuweisung (im Bild dargestellt die /IACK-Daisy-Chain [Interrupt Acknowledge, dt. Interruptbestätigung], rot die Leitungen für die Daisy-Chain-Jumper zum Überbrücken fehlender Einschübe in der Daisy-Chain).

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DisplayPort
  • FireWire
  • Thunderbolt (Schnittstelle)[1]
  • DMX (Lichttechnik)
  • Musical Instrument Digital Interface (MIDI)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Feldbus
  • Liste von Audio-Fachbegriffen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ www.intel.com, Intel Thunderbolt Technology
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Daisy_Chain&oldid=256848587“
Kategorie:
  • Digitaltechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id