Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. DXC Technology – Wikipedia
DXC Technology – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DXC Technology

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN US23355L1061
Gründung 2017
Sitz Tysons Corner, Virginia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Raul Fernandes (Präsident und CEO), Mike Salvino, Mike Lawrie (Chairman)[1]
Mitarbeiterzahl 134.000 (2021)[2]
Umsatz USD 17,73 Mrd. (2021)[2]
Branche IT-Beratung
Website www.dxc.technology

DXC Technology ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das aus der Fusion von Computer Sciences Corporation (CSC) mit der Dienstleistungssparte Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise (HPE) 2017 entstand.[3] Das neue Unternehmen, das mit fast 6.000 Kunden in über 70 Ländern einen Jahresumsatz von 20 Mrd. US-Dollar erwirtschaften wird, bezeichnet sich als weltweit größten unabhängigen Anbieter von End-to-End IT-Services.[4]

Der größte Schweizer Standort mit rund 250 IT-Spezialisten von DXC Technology ist in Bern die ehemalige Software-Abteilung der Berner Kantonalbank, die nach einem Spin-Off als RTC an Hewlett-Packard verkauft wurde.[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ DXC Technology AppoiSnts Mike Salvino as President and Chief Executive Officer Succeeding Mike Lawrie, Who Will Be Retiring as CEO and Continue as Chairman DXC Technology, 11. September 2019, abgerufen am 12. September 2019
  2. ↑ a b DXC Technology. Abgerufen am 28. Februar 2023. 
  3. ↑ Hewlett Packard Enterprise Completes Spin-Merger To Form DXC Technology
  4. ↑ DXC Technology als Name für das aus der Fusion von CSC und HPE Enterprise Services hervorgehende Unternehmen bekannt gegeben OnVista, 16. Februar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017
  5. ↑ Julian Witschi: Vom Liebefeld aus die Bankenwelt erobern. In: Berner Zeitung. 28. Dezember 2018, abgerufen am 28. Februar 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=DXC_Technology&oldid=254616718“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Beratungsunternehmen (Vereinigte Staaten)
  • IT-Dienstleister (Vereinigte Staaten)
  • Informationstechnikunternehmen
  • Tysons Corner
  • Unternehmen (Fairfax County)
  • Unternehmensgründung 2017

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id