Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. DFS 332 – Wikipedia
DFS 332 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die DFS 332 war ein Versuchsflugzeug der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug und sollte als Messflugzeug für Profilmessungen bei Geschwindigkeiten bis 500 km/h dienen.

Entwickelt wurde das Flugzeug als Doppelrumpfkonstruktion. Im linken Rumpf saß der Pilot, im rechten der Beobachter für den Test. In der Mitte zwischen den Rümpfen befand sich die rechteckige Versuchsfläche mit 4,5 m Spannweite, 3 m Tiefe und einem Flächeninhalt von 13,5 m². Die Tragfläche konnte mittels Elektromotoren verstellt werden, womit verschiedene Anstellwinkel getestet werden konnten. Vorgesehen war jeweils ein Raketentriebwerk Walter HWK 109-509 in jedem der beiden Rümpfe.

Eine Flugzeugzelle konnte bis Januar 1945 noch fertiggestellt werden, zum geplanten Triebwerkseinbau kam es jedoch nicht mehr. Es wurden lediglich noch einige Schleppversuche mit einer Heinkel He 111 durchgeführt.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DFS 332

  • Spannweite: 15,0 m
  • Länge: 12,25 m
  • Höhe: 3,06 m
  • Flügelfläche: 37,5 m²
  • Leergewicht: 1425 kg
  • max. Startgewicht: 3200 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 500 km/h

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heinz J. Nowarra: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Bernard & Graefe, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4.
  • Karl R. Pawlas: Luftfahrt-Lexikon. Beitragskennung: 3161-100-1.
  • DFS 332 (Luftfahrtgeschichte), Flug-Revue, Januar 1975
Segelflug
Flugzeuge der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug

Fafnir | Ente | Storch | Delta I bis IVb | DFS 38 | DFS 39 | DFS 40 | DFS 42 | DFS 54 | DFS 193 | DFS 194 | DFS 228 | DFS 230 | DFS 331 | DFS 332 | DFS 346 | DFS Eber | DFS Habicht | DFS Kranich | DFS Olympia Meise | DFS Reiher | DFS Rhönbussard | DFS Rhönsperber | DFS Seeadler | DFS Weihe

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=DFS_332&oldid=198049671“
Kategorien:
  • Experimentalflugzeug
  • Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug
  • Raketenflugzeug

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id