
Die Curling-Europameisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Turnier, um die besten Curling-Teams Europas zu ermitteln. Sie finden jeweils Ende Herbst statt und bilden den Auftakt zur Curling-Saison. Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Weltmeisterschaften. Die Organisation der Turniere erfolgt durch die World Curling Federation (WCF).
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Europameisterschaften 2020, die im norwegischen Lillehammer hätten stattfinden sollen, vom Weltverband WCF ersatzlos abgesagt.[1]
Europameisterschaften der Herren
Turniere im Überblick
Medaillenspiegel
Nach 49 Europameisterschaften (Stand 2024)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
16 | 8 | 8 | 32 |
2 | ![]() |
12 | 16 | 5 | 33 |
3 | ![]() |
8 | 7 | 12 | 27 |
4 | ![]() |
7 | 1 | 3 | 11 |
5 | ![]() |
5 | 12 | 12 | 29 |
6 | ![]() |
1 | — | 2 | 3 |
7 | ![]() |
— | 5 | 5 | 10 |
8 | ![]() |
— | — | 4 | 4 |
9 | ![]() |
— | — | 1 | 1 |
Gesamt | 49 | 49 | 52 | 150 |
Europameisterschaften der Damen
Turniere im Überblick
Medaillenspiegel
Nach 49 Europameisterschaften (Stand 2024)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
21 | 13 | 4 | 38 |
2 | ![]() |
8 | 11 | 13 | 32 |
3 | ![]() |
8 | 1 | 6 | 15 |
4 | ![]() |
4 | 12 | 9 | 25 |
5 | ![]() |
4 | 1 | 1 | 6 |
6 | ![]() |
2 | 4 | 8 | 14 |
7 | ![]() |
2 | 3 | 8 | 13 |
8 | ![]() |
— | 3 | 1 | 4 |
9 | ![]() |
— | 1 | — | 1 |
10 | ![]() |
— | — | 1 | 1 |
10 | ![]() |
— | — | 1 | 1 |
Gesamt | 49 | 49 | 52 | 150 |
Siehe auch
Weblinks
- Website der European Curling Federation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Curling-Europameisterschaften abgesagt. In: SRF.ch (Schweizer Radio und Fernsehen). 9. September 2020, abgerufen am 24. November 2023.