Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Crises – Wikipedia
Crises – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Crises
Studioalbum von Mike Oldfield

Veröffent-
lichung

27. Mai 1983

Label(s) Virgin Records

Genre(s)

Progressive Rock

Titel (Anzahl)

6

Länge

37:21

Besetzung

  • Mike Oldfield (diverse Instrumente, Gesang)
  • Maggie Reilly, Jon Anderson und Roger Chapman (Gesang), Simon Phillips (Drums), Phil Spalding (Bass), Ant Glynne (Gitarre), Pierre Moerlen (Vibraphon), Rick Fenn (Gitarre)

Produktion

Mike Oldfield, Simon Phillips

Chronologie
Five Miles Out
(1982)
Crises Discovery
(1984)
Singleauskopplungen
20. August 1982 Mistake
6. Mai 1983 Moonlight Shadow
September 1983 Shadow on the Wall
7. September 1987 In High Places

Crises ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1983. Crises ist auch der Titel des ersten Stückes auf dem Album.

Angelehnt an seinen Erfolg mit dem Vorgängeralbum Five Miles Out setzte Oldfield erneut auf das Prinzip: Seite 1 (der damaligen LP) mit einem langen Instrumentalstück (21 Minuten), Seite 2 mit einem kurzen Instrumentalstück und vier gesungenen Liedern. Im Booklet schreibt Oldfield dazu: “One side is very commercial (…) while the other is more the material I want to do for personal satisfaction. It’s a case of keeping everybody happy.” („Eine Seite ist sehr kommerziell (…) während die andere eher das Material enthält, das ich zur persönlichen Befriedigung kreiere. So sind Alle glücklich.“)

Der Longtrack Crises beginnt mit einer Abwandlung des Tubular-Bells-Themas. Stilistisch ist gegenüber früheren Longtracks von Oldfield ein stärkerer Einfluss der damaligen Popmusik erkennbar, viele Stellen wurden in voller Rockband-Besetzung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Synthesizer eingespielt.

Zwei der kürzeren Titel, Moonlight Shadow und Shadow on the Wall, wurden erfolgreich als Singles ausgekoppelt. Letzteres wurde auf der 12"-Maxi und später auf dem Best-of-Album Elements in einer längeren Version von 5:07 Minuten veröffentlicht. Der Titel Taurus 3 beschließt die Taurus-Trilogie, die durch gleichnamige Instrumentalstücke auf den beiden Vorgängeralben QE2 und Five Miles Out eröffnet und fortgesetzt wurde. Der musikalische Zusammenhang zwischen den einzelnen Teilen ist bis auf die Tatsache, dass es sich um Instrumentalstücke handelt, eher lose. Im Zentrum des Flamenco-beeinflussten Taurus 3 steht eine schnell gespielte Akustikgitarre, die bisweilen von Trommeln begleitet wird.

Auf der amerikanischen Pressung des Albums sind die beiden LP-Seiten vertauscht, so dass die bewusst kommerziellen Titel die erste Seite einnehmen. Zudem ist ein zusätzlicher Titel namens Mistake enthalten, der von Maggie Reilly gesungen wurde. Auf dem europäischen Markt wurde Mistake erstmals 1982 auf The Mike Oldfield EP veröffentlicht[1].

Im September 2013 erschien bei Universal Music eine Wiederveröffentlichung von Crises in verschiedenen Formaten (normale remasterte CD, Deluxe-Edition mit Live-Aufnahmen, ein 5-Disc-Set CD/DVD und als lim. Vinyledition in transparentem Grün).[2]

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europäische Version (1983)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Crises – 20:40 (Instrumental, mit kurzen Gesangspassagen von Mike Oldfield)
  2. Moonlight Shadow – 3:34 (gesungen von Maggie Reilly)
  3. In High Places – 3:33 (gesungen von Jon Anderson)
  4. Foreign Affair – 3:53 (gesungen von Maggie Reilly)
  5. Taurus 3 – 2:25 (Instrumental)
  6. Shadow on the Wall – 3:09 (gesungen von Roger Chapman)

Nordamerikanische Version (1983)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mistake – 2:55 (gesungen von Maggie Reilly)
  2. In High Places – 3:33
  3. Foreign Affair – 3:53
  4. Taurus 3 – 2:25
  5. Shadow on the Wall – 3:09
  6. Moonlight Shadow – 3:34
  7. Crises – 20:40

Deluxe Edition (2013)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CD 1:

  1. Crises – 20:40
  2. Moonlight Shadow – 3:34
  3. In High Places – 3:33
  4. Foreign Affair – 3:53
  5. Taurus 3 – 2:25
  6. Shadow on the Wall – 3:09
  7. Moonlight Shadow (unplugged mix) – 3:35
  8. Shadow on the Wall (unplugged mix) – 3:21
  9. Mistake – 2:56
  10. Crime of Passion (extended version) – 4:10
  11. Jungle Gardenia – 2:46
  12. Moonlight Shadow (12 inch single version) – 5:15
  13. Shadow on the Wall (12 inch single version) – 5:09

CD 2 (Live at Wembley Arena, London, 22nd July 1983):

  1. Taurus I – 9:14
  2. Taurus II – 23:08
  3. Crises – 23:15
  4. Moonlight Shadow – 5:28
  5. Shadow on the Wall – 6:26
  6. Family Man – 4:14

30th Anniversary Box Set (2013)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CD 1:

  1. Crises – 20:40
  2. Moonlight Shadow – 3:34
  3. In High Places – 3:33
  4. Foreign Affair – 3:53
  5. Taurus 3 – 2:25
  6. Shadow on the Wall – 3:09
  7. Moonlight Shadow (unplugged mix) – 3:35
  8. Shadow on the Wall (unplugged mix) – 3:21
  9. Mistake – 2:56
  10. Crime of Passion (extended version) – 4:10
  11. Jungle Gardenia – 2:46
  12. Moonlight Shadow (12 inch single version) – 5:15
  13. Shadow on the Wall (12 inch single version) – 5:09

CD 2 (Live at Wembley Arena, London, 22nd July 1983):

  1. Woodhenge / Incantations (Part 3) – 8:09
  2. Sheba – 3:23
  3. Ommadawn (Part 1) – 8:52
  4. Mount Teidi – 4:10
  5. Five Miles Out – 5:03
  6. Tubular Bells (Part 1) – 18:44

CD 3 (Live at Wembley Arena, London, 22nd July 1983):

  1. Taurus I – 9:14
  2. Taurus II – 23:08
  3. Crises – 23:15
  4. Moonlight Shadow – 5:28
  5. Shadow on the Wall – 6:26
  6. Family Man – 4:14

Videoalbum 1:

  1. Crises (live at Wembley Arena, London, 22nd July 1983) – 22:35
  2. Tubular Bells, Part 1 (live at Wembley Arena, London, 22nd July 1983) – 19:10
  3. Moonlight Shadow (original promotional video) – 3:42
  4. Shadow on the Wall (original promotional video) – 3:08
  5. Crime of Passion (original promotional video) – 3:42
  6. Moonlight Shadow (taken from the BBC show „Top of the Pops“, first broadcast on 23rd June 1983) – 3:15

Videoalbum 2:

  1. Crises (2013 5.1 surround mixes) – 20:38
  2. Moonlight Shadow (2013 5.1 surround mixes) – 4:00
  3. In High Places (2013 5.1 surround mixes) – 3:53
  4. Foreign Affair (2013 5.1 surround mixes) – 4:13
  5. Taurus 3 (2013 5.1 surround mixes) – 2:50
  6. Shadow on the Wall (2013 5.1 surround mixes) – 5:13

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Deutschland (GfK)[3]1 (50 Wo.)50 Wo.
 Österreich (Ö3)[4]2 (9 Mt.)9 Mt.
 Schweiz (IFPI)[5]5 (20 Wo.)20 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]6 (30 Wo.)30 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1983)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[7]3
 Österreich (Ö3)[8]6
ChartsJahres­charts (1984)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]36
 Österreich (Ö3)[10]22

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[11] Platin500.000
 Frankreich (SNEP)[12] Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ)[13] Gold10.000
 Niederlande (NVPI)[14] Gold50.000
 Spanien (Promusicae)[15] Platin100.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[16] Gold100.000
Insgesamt 4× Gold
2× Platin
860.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Mike Oldfield - The Mike Oldfield EP. Abgerufen am 23. Dezember 2022. 
  2. ↑ https://recordstore.co.uk/
  3. ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  4. ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  5. ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  6. ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 17. Mai 2025 (englisch). 
  7. ↑ Jahrescharts 1983 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  8. ↑ Jahrescharts 1983 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  9. ↑ Jahrescharts 1984 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  10. ↑ Jahrescharts 1984 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  11. ↑ Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 17. Mai 2025. 
  12. ↑ Les Albums Certifiés en 1984. In: infodisc.fr. Abgerufen am 17. Mai 2025 (französisch). 
  13. ↑ Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch). 
  14. ↑ Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 17. Mai 2025 (niederländisch). 
  15. ↑ Sólo éxitos: año a año, 1959–2002. In: mediafire.com. Abgerufen am 17. Mai 2025 (spanisch). 
  16. ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 17. Mai 2025 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rezensionen zu Crises auf den Babyblauen Seiten
  • v
  • d
  • b
Mike Oldfield
Studioalben
  • Tubular Bells
  • Hergest Ridge
  • The Orchestral Tubular Bells
  • Ommadawn
  • Incantations
  • Platinum
  • QE2
  • Five Miles Out
  • Crises
  • Discovery
  • Islands
  • Earth Moving
  • Amarok
  • Heaven’s Open
  • Tubular Bells II
  • The Songs of Distant Earth
  • Voyager
  • Tubular Bells III
  • Guitars
  • The Millennium Bell
  • Tr3s Lunas
  • Tubular Bells 2003
  • Light + Shade
  • Music of the Spheres
  • Man on the Rocks
  • Return to Ommadawn
Livealben
  • Exposed
Kompilationen
  • Boxed
  • Music Wonderland
  • The Complete Mike Oldfield
  • Elements – The Best of Mike Oldfield
  • XXV: The Essential
  • The Best of Tubular Bells
  • The Platinum Collection
  • The Mike Oldfield Collection 1974–1983
  • Two Sides: The Very Best of Mike Oldfield
  • The Best Of: 1992–2003
Remixalben
  • Tubular Beats
Soundtracks
  • The Killing Fields
EPs
  • Take Four
  • The Mike Oldfield EP
Singles
  • Mike Oldfield’s Single
  • Don Alfonso
  • In Dulci Jubilo / On Horseback
  • Portsmouth
  • William Tell Overture
  • Cuckoo Song
  • Guilty
  • Blue Peter
  • Arrival
  • Sheba / Wonderful Land
  • Five Miles Out
  • Family Man
  • Mistake
  • Moonlight Shadow
  • Shadow on the Wall
  • Crime of Passion
  • To France
  • Tricks of the Light
  • Étude
  • Pictures in the Dark
  • Shine
  • Islands
  • In High Places
  • The Time Has Come
  • Magic Touch
  • Flying Start
  • Earth Moving
  • Innocent
  • Holy
  • Sentinel
  • Tattoo
  • The Bell
  • Moonlight Shadow 1993
  • In Dulci Jubilo
  • Hibernaculum
  • Let There Be Light
  • The Voyager
  • Woman of Ireland
  • Man in the Rain
  • Far Above the Clouds
  • To Be Free
  • Thou Art in Heaven
  • Spheres
  • Sailing
  • Moonshine
Tourneen
  • Tour of Europe
  • In Concert 1980
  • European Adventure Tour
  • Five Miles Out World Tour
  • Crises Tour
  • Discovery Tour
  • Tubular Bells II/20th Anniversary Tour
  • Live ’99: Then and Now
  • Diskografie
  • Sallyangie
  • Children of the Sun
  • The Art in Heaven
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Crises&oldid=256081697“
Kategorien:
  • Album 1983
  • Album (Rock)
  • Nummer-eins-Album
  • Mike-Oldfield-Album

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id