Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cosmo’s Factory – Wikipedia
Cosmo’s Factory – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cosmo’s Factory
Studioalbum von Creedence Clearwater Revival

Veröffent-
lichung

16. Juli 1970

Label(s) Fantasy Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

11 (+ Bonustitel)

Länge

42:28 (+ Bonustitel)

Besetzung

  • Doug Clifford – Schlagzeug
  • Stu Cook – Bass
  • John Fogerty – Gesang, Gitarre, Mundharmonika
  • Tom Fogerty – Gesang, Rhythmusgitarre

Produktion

John Fogerty

Chronologie
Willy and the Poor Boys
(1969)
Cosmo’s Factory Pendulum
(1970)
Singleauskopplungen
Januar 1970 Travelin' Band
Januar 1970 Who'll Stop the Rain
April 1970 Up Around the Bend
April 1970 Run Through the Jungle
Juli 1970 Lookin' Out My Back Door
Juli 1970 Long As I Can See the Light

Cosmo’s Factory ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival. Es erschien im Juli 1970 und ist eines von sechs Alben, die die Band innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren veröffentlichte.

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung von Cosmo’s Factory erfolgte am 16. Juli 1970 bei Fantasy Records. Das Album erschien in seiner Originalausführung als LP mit elf Titeln (Katalognummer: Fantasy 8402); 1993 erschien eine remasterte Gold-Disc mit den Originaltiteln (Katalognummer: DCC GZS-1031),[1] und am 26. September 2008 eine remasterte CD-Ausführung mit drei Bonustiteln (Katalognummer: FAN-30880).[2]

Geschrieben wurden die meisten Lieder alleine von Creedence-Clearwater-Revival-Frontmann John Fogerty; lediglich die Coverversionen zu Before You Accuse Me, Ooby Dooby, My Baby Left Me und I Heard It Through the Grapevine wurden nicht von ihm geschrieben. Darüber hinaus war Fogerty alleine für die Produktion aller Lieder verantwortlich.[2]

Der Albumtitel kommt von einer Lagerhalle in Berkeley, in der die Band probte. Weil Bandleader John Fogerty großen Wert darauf legte, nahezu jeden Tag dort zu arbeiten, begann Doug „Cosmo“ Clifford, der Schlagzeuger der Band, von jenem Ort als „the factory“ (‚die Fabrik‘) zu sprechen.

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 1:

  1. Ramble Tamble (J. C. Fogerty) – 7:10
  2. Before You Accuse Me (McDaniels) – 3:27
  3. Travelin’ Band (J. C. Fogerty) – 2:07
  4. Ooby Dooby (Moore–Penner) – 2:07
  5. Lookin’ Out My Back Door (J. C. Fogerty) – 2:35
  6. Run Through the Jungle (J. C. Fogerty) – 3:10

Seite 2:

  1. Up Around the Bend (J. C. Fogerty) – 2:42
  2. My Baby Left Me (Arthur Crudup) – 2:19
  3. Who’ll Stop the Rain (J. C. Fogerty) – 2:29
  4. I Heard It Through the Grapevine (Whitfield–Strong) – 11:07
  5. Long as I Can See the Light (J. C. Fogerty) – 3:33

Mitwirkende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tamaki Beck: Mastering Supervisor
  • Robert Christgau: Covertext
  • Bob Fogerty: Artwork, Fotografie
  • John Fogerty: Arrangement, Produktion
  • Kevin Gray: Mastering
  • Steve Hoffman: Mastering
  • Shigeo Miyamoto: Mastering

Singleauskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Creedence Clearwater Revival/Diskografie
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen [↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 DE  AT  CH  UK  US
1970 Travelin’ Band DE4
(3 Mt.)DE
AT8
(3 Mt.)AT
CH4
(15 Wo.)CH
UK8
(13 Wo.)UK
US2
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1970
Who’ll Stop the Rain — — — — US—
Platin
Platin
US
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1970
Up Around the Bend DE3
(3½ Mt.)DE
AT3
(4 Mt.)AT
CH6
(9 Wo.)CH
UK3
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
US4
Platin + Gold
Platin + Gold
Platin + Gold

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1970
Run Through the Jungle[DE: ↑][AT: ↑][CH: ↑][UK: ↑][US: ↑]
Erstveröffentlichung: April 1970
Lookin’ Out My Back Door DE2
(5 Mt.)DE
AT1
(4 Mt.)AT
— — US2
Platin
Platin

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1970
Long as I Can See the Light — — CH10
(2 Wo.)CH
UK20
(9 Wo.)UK[US: ↑]
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1970

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Rolling Stone führt Cosmo’s Factory auf Platz 265 ihrer 500 besten Alben aller Zeiten.

Die Stücke Lookin’ Out My Back Door und Run Through the Jungle sind auf dem Soundtrack des Films The Big Lebowski enthalten. Der Titel Long as I Can See the Light läuft im Abspann des Films State of Play – Stand der Dinge.

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cosmo’s Factory avancierte zum Nummer-eins-Album in Norwegen,[2] den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.[4][5] In den Vereinigten Staaten erreichte es zudem Rang elf der Billboard Black Albums Charts, was für eine „weiße“ Musikgruppe äußerst selten ist.[4]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]4 (28 Wo.)28
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]1 (69 Wo.)69
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]1 (15 Wo.)15
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1971)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[7]41

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Finnland (IFPI) Gold20.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 3× Gold
6× Platin
4.455.000

Hauptartikel: Creedence Clearwater Revival/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Cosmo’s Factory bei AllMusic (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Creedence Clearwater Revival – Cosmo’s Factory bei Discogs
  2. ↑ a b c Creedence Clearwater Revival – Cosmo’s Factory. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 8. Januar 2025. 
  3. ↑ Chartquellen (Singles): Singles Alben UK US
  4. ↑ a b c Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 7. Januar 2025 (englisch). 
  5. ↑ a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 7. Januar 2025 (englisch). 
  6. ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 7. Januar 2025. 
  7. ↑ Jahrescharts 1971 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 7. Januar 2025. 
  • v
  • d
  • b
Creedence Clearwater Revival
  • John Fogerty
  • Tom Fogerty
  • Doug Clifford
  • Stu Cook
Studioalben
  • Creedence Clearwater Revival
  • Bayou Country
  • Green River
  • Willy and the Poor Boys
  • Cosmo’s Factory
  • Pendulum
  • Mardi Gras
Livealben
  • Live in Europe
  • Live in Germany
  • Live Creedence
  • The Concert / The Royal Albert Hall Concert
  • Live at Woodstock
  • Live at the Royal Albert Hall
Kompilationen
  • The Best Of
  • Spirit Orgaszmus
  • Creedence Gold
  • 20 Super Hits
  • More Creedence Gold
  • 20 Super Hits, Vol. II
  • Chronicle – The 20 Greatest Hits / Chronicle, Vol. 1
  • Greatest Hits – Creedence Clearwater Revival
  • Creedence Clearwater Revival, Vol. 2
  • Ihre 20 größten Hits
  • Hey Tonight
  • Creedence Country
  • Hits Album
  • Chooglin’
  • The Creedence Collection
  • The Movie Album
  • Hot Stuff
  • Rollin’ on the River
  • The Best of … – Volume 1
  • The Best of … – Volume 2
  • 21st Anniversary: The Ultimate Collection (24 Classic Hits)
  • The Legends Collection
  • Really the Best
  • Keep On Chooglin’
  • The Very Best of … Creedence Clearwater Revival
  • 24 Carat
  • Rock Legends
  • The Best Of
  • Opus Collection
  • Covers the Classics
  • Greatest Hits & All-Time Classics
  • Bad Moon Rising – The Collection
  • The 1969 Singles
  • Creedence Clearwater Revival 1968/69
  • Creedence Clearwater Revival 1969
  • Creedence Clearwater Revival 1970
  • 7 CD-Collection
  • Creedence Clearwater Revival
  • Original Vinyl Collection
  • 40th Anniversary Editions Box Set
Videoalben
  • Creedence Clearwater Revival Featuring John Fogerty
  • The Ultimate Collection
  • Travelin’ Band
  • Proud Mary
Singles
Creedence Clearwater Revival
  • Porterville
  • Suzie Q, Part One
  • I Put a Spell on You
Bayou Country
  • Proud Mary
  • Born on the Bayou
Green River
  • Bad Moon Rising
  • Lodi
  • Bootleg
  • Green River
  • Commotion
Willy and the Poor Boys
  • Down on the Corner
  • Fortunate Son
Cosmo’s Factory
  • Travelin’ Band
  • Who’ll Stop the Rain
  • Up Around the Bend
  • Run Through the Jungle
  • Lookin’ out My Back Door
  • Long as I Can See the Light
Pendulum
  • Hey, Tonight
  • Have You Ever Seen the Rain
  • Molina
Mardi Gras
  • Sweet Hitch-Hiker
  • Someday Never Comes
Willy and the Poor Boys
  • Cotton Fields
Chronicle – The 20 Greatest Hits
  • I Heard It Through the Grapevine
Weitere Singles
  • Medley U. S. A.
  • Medley I
  • The CCR Mix
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cosmo’s_Factory&oldid=260670337“
Kategorien:
  • Album 1970
  • Album (Rock)
  • Creedence Clearwater Revival
  • Nummer-eins-Album
  • Mehrfach-Platin-Album (Vereinigte Staaten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id