Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Corroac’h – Wikipedia
Corroac’h – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Corroac’h
Übergang des Corroac’h in seinen Ästuar Anse de Combrit

Übergang des Corroac’h in seinen Ästuar Anse de Combrit

Daten
Gewässerkennzahl FR: J4424900
Lage Frankreich, Region Bretagne
Flusssystem Odet
Abfluss über Odet → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Plonéis
47° 59′ 56″ N, 4° 12′ 2″ W47.998888888889-4.2005555555556120
Quellhöhe ca. 120 m[1]
Mündung an der Gemeindegrenze von Plomelin und Combrit in den Odet47.897222222222-4.14416666666670Koordinaten: 47° 53′ 50″ N, 4° 8′ 39″ W
47° 53′ 50″ N, 4° 8′ 39″ W47.897222222222-4.14416666666670
Mündungshöhe ca. 0 m[2]
Höhenunterschied ca. 120 m
Sohlgefälle ca. 7,1 ‰
Länge ca. 17 km[3]
Durchflossene Stauseen Étang de Corroac’h

Der Corroac’h ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Finistère in der Region Bretagne verläuft. Er entspringt im südlichen Gemeindegebiet von Plonéis, entwässert generell Richtung Südsüdost und mündet nach rund 17 Kilometern an der Gemeindegrenze von Plomelin und Combrit als rechter Nebenfluss in den Ästuar des Odet. Etwa ab der Höhe von Saint-Roch ist auch der Corroac’h bereits von den Gezeiten beeinflusst und bildet in seinem Mündungsabschnitt den Ästuar Anse de Combrit. In seinem Mittelabschnitt quert der Fluss die autobahnähnlich ausgebaute Départementsstraße D785.

Orte am Fluss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Le Letty, Gemeinde Plonéis
  • Skerneg, Gemeinde Pluguffan
  • Kernizon, Gemeinde Pluguffan
  • Kiliaboned, Gemeinde Pluguffan
  • Trefrein, Gemeinde Pluguffan
  • Kervallot, Gemeinde Plonéour-Lanvern
  • Trévéon, Gemeinde Combrit
  • Kernec’h, Gemeinde Combrit
  • Saint-Roch, Gemeinde Plomelin
  • Quélen, Gemeinde Combrit
  • Combrit

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Corroac'h – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. ↑ Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. ↑ Corroac’h bei SANDRE (französisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Corroac’h&oldid=224934312“
Kategorien:
  • Fluss in Europa
  • Fluss in der Bretagne
  • Gewässersystem Biskaya
  • Ästuar in Frankreich

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id