Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cordula Busack – Wikipedia
Cordula Busack – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cordula Busack
Personalia
Geburtstag 22. Oktober 1986
Geburtsort Bernau bei Berlin, DDR
Größe 180 cm
Position Tor
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2004 1. FFC Turbine Potsdam
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2005 1. FFC Turbine Potsdam
2005–2007 1. FFC Turbine Potsdam II
2007–2010 Tennis Borussia Berlin
2010–2013 1. FC Lübars 61 (0)
2014– FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Deutschland U-19
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Cordula Busack (* 22. Oktober 1986 in Bernau bei Berlin) ist eine deutsche Fußball- und Handballspielerin.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cordula Busack begann in ihrer Jugend mit Fußball beim 1. FFC Turbine Potsdam zunächst als Abwehrspielerin, später wurde sie Torhüterin.[1] In der Saison 2004/05 gehörte sie zum Kader der Bundesligamannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam, kam dort allerdings nicht zum Einsatz. Von 2005 bis 2007 spielte die mit der zweiten Mannschaft der Potsdamerinnen in der 2. Bundesliga. Anschließend wechselte sie zum Ligakonkurrenten Tennis Borussia Berlin, mit dem sie 2009 in die erste Liga aufstieg und in der Saison 2009/10 zehn Bundesligaspiele bestritt. Ab 2010 hütete sie das Tor des 1. FC Lübars, den sie in der Winterpause der Saison 2013/14 verließ und sich dem FC Viktoria 1889 Berlin anschloss.

Busack war U-19-Nationalspielerin.[1]

Handball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben dem Fußball spielte Cordula Busack ab Anfang 2014 bis zum Sommer 2015 als Torfrau bei den Spreefüxxen, der Handball-Frauenmannschaft der Füchse Berlin. Ihr Debüt in der 2. Bundesliga hatte sie am 22. Februar 2014 beim 32:24-Erfolg über den TSV Nord Harrislee.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Cordula Busack in der Datenbank von soccerdonna.de
  • Cordula Busack in der Datenbank von weltfussball.de
  • Cordula Busack in der Datenbank von fussballdaten.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Sven Noack: Gleiche Position, komisches Gefühl – eine Profifußballerin im Leistungshandball. In: handball-world.com. IG Handball e. V., 3. April 2014, abgerufen am 4. April 2014. 
Personendaten
NAME Busack, Cordula
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fußballspielerin und Handballspielerin
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1986
GEBURTSORT Bernau bei Berlin, Deutsche Demokratische Republik
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cordula_Busack&oldid=256275390“
Kategorien:
  • Fußballtorhüter (1. FFC Turbine Potsdam)
  • Fußballtorhüter (Tennis Borussia Berlin)
  • Fußballtorhüter (1. FC Lübars)
  • Fußballtorhüter (FC Viktoria 1889 Berlin)
  • Handballtorwart (Füchse Berlin)
  • DDR-Bürger
  • Deutscher
  • Geboren 1986
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id