Copa do Brasil 1993 | |
---|---|
Pokalsieger | Cruzeiro EC (1. Titel) |
Beginn | 2. März 1993 |
Finale | 3. Juni 1993 |
Finalstadion | Estádio Governador Magalhães Pinto (Belo Horizonte) |
Mannschaften | 32 |
Spiele | 62 (davon 62 gespielt) |
Tore | 180 (ø 2,9 pro Spiel) |
Zuschauer | 652.116 (ø 10.518 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Gílson (8 Tore) |
← Copa do Brasil 1992 |
Der Copa do Brasil 1993 war die fünfte Austragung dieses nationalen Fußball-Pokal-Wettbewerbs in Brasilien. Die Copa wurde vom Brasilianischen Sportverband, dem CBF, ausgerichtet. Der Pokalsieger war als Teilnehmer an der Copa Libertadores 1994 qualifiziert. Der unterlegene Finalteilnehmer qualifizierte sich für die Copa Conmebol 1994.
Saisonverlauf
Der Wettbewerb startete am 2. März 1993 in seine Saison und endete am 3. Juni 1993. Am Ende der Saison wurde der Cruzeiro Belo Horizonte der fünfte Titelträger. Torschützenkönig wurde zum dritten Mal nach 1989 und 1991 Gílson von Grêmio FBPA mit 8 Treffern.
Höchste Siege
- SC Internacional – Ji-Paraná FC: 9:1 (6. April 1993 – Rückspiel Erstrunde)
Teilnehmer
Es nahmen 32 Klubs teil. Der Modus bestand aus einem K.-o.-System. Teilnehmer waren die Sieger der Staatsmeisterschaften 1992 sowie teilweise deren Vizemeister.
In der Staatsmeisterschaft von Ceará gab es 1992 vier Meister. Der Verband von Ceará bestimmte den Ceará SC als Teilnehmer.
Modus
Es zählte nach Hin- und Rückspiel nur die Anzahl der Siege. Ergab dieses keinen Sieger, zählte das Torverhältnis.
Turnierplan
Finalspiele
Hinspiel
Grêmio FBPA | Cruzeiro EC | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Eduardo Heuser, Luís Carlos Winck, Paulão, Luciano Dias, Dida, Pingo, Jamir Gomes, Juninho, Dener, Gilson (Charles Fabian), Carlos Miguel (Marcelo Mabilia) Cheftrainer: Sérgio Cosme |
Paulo César, Zelão, Célio Lúcio, Luizinho, Nonato, Ademir, Rogério Lage, Boiadeiro, Roberto Gaúcho, Cleison, Edenilson Cheftrainer: João Carlos Batista Pinheiro | ||||||
![]() |
![]() |
Rückspiel
Cruzeiro EC | Grêmio Porto Alegre | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Paulo César, Paulo Costa, Célio Lúcio, Robson, Nonato, Ademir, Rogério Lage, Éder Aleixo, Roberto Gaúcho, Cleison, Edenilson Cheftrainer: João Carlos Batista Pinheiro |
Eduardo Heuser, Jackson Gonçalves, Paulão, Luciano Dias, Dida (Charles Fabian), Pingo, Jamir Gomes (Fabinho), Juninho, Dener, Gilson, Carlos Miguel Cheftrainer: Sérgio Cosme | ||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Die Meistermannschaft
1. | Cruzeiro EC |
![]() |
|
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Gérson | Internacional | 9 Tore |
2 | ![]() |
Cleison | Cruzeiro | 6 Tore |
3 | ![]() |
Hélio | Sport Recife | 5 Tore |
![]() |
Osmar | Ceará | ||
![]() |
Valdir Bigode | Vasco | ||
3 | ![]() |
Carlos Miguel | Grêmio | 4 Tore |
![]() |
Daniel Franco | Internacional | ||
![]() |
Jairo Jair Lenzi | Internacional | ||
![]() |
Rudinei | Internacional | ||
![]() |
Nílson | Flamengo |
Weblinks
- Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com
- Copa do Brasil 1993 in der Datenbank von fussballzz.de
- Zusammenfassung auf bolanaarea.com