Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Content-Management – Wikipedia
Content-Management – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Content-Management (CM) ist ein Sammelbegriff für Tätigkeiten, Prozesse und Hilfsmittel, die den Lebenszyklus digitaler Informationen in Form von Unterlagen und Dokumenten unterstützen. Ein Content-Management-System (CMS) organisiert diese Tätigkeiten und archiviert die Inhalte. Die digitalen Informationen – Text, Bild, Audio, Video – werden oft als Content (Inhalt) bezeichnet, sie können als Dateien vorliegen, die einzeln verarbeitet werden oder auch als zusammenhängende Dateisysteme wie Webseiten (Hypertext) oder in strukturierter Form wie in Datenbanken.

Content-Lifecycle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lebenszyklus solcher Unterlagen und Dokumente durchläuft typischerweise sechs grundlegende Phasen:

  1. Erzeugung
  2. Überarbeitung
  3. Veröffentlichung
  4. Übersetzung
  5. Ablage und Archivierung
  6. Ausscheidung

Content-Management ist durch kooperative Prozesse und Tätigkeiten gekennzeichnet. Oft finden sich folgende grundlegende Rollen:

  • Autor – verantwortlich für die Erzeugung und Überarbeitung des Contents
  • Herausgeber – verantwortlich für die Feinarbeit an der Unterlage und für die Art und Weise der Veröffentlichung
  • Verleger – verantwortlich für die physische Herausgabe des Contents
  • Administrator – verantwortlich für die Verwaltung verschiedener Ausgaben des Contents sowie für dessen Speicherung, so dass er aufgefunden und weiterverarbeitet werden kann.

Versions-Management

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein kritischer Faktor beim Content-Management ist die Verwaltung der verschiedenen Versionen, siehe dazu auch Versionskontrolle. Die automatisierten Prozesse im Rahmen eines Content-Managements werden durch Content-Management-Systeme (CMS) unterstützt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Content-Management-System
  • Redaktionssystem
  • Content-Lifecycle
  • Enterprise-Content-Management
  • Dokumentenmanagement
  • Online-Journalismus
  • Informationsmanagement
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Content-Management&oldid=176261099“
Kategorien:
  • Online-Journalismus
  • Content-Management-System
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id