Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Condictio certae pecuniae – Wikipedia
Condictio certae pecuniae – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die condictio certae pecuniae bezeichnet im römischen Formularprozess die Klage des Gläubigers auf Leistung einer genau angegebenen Geldmenge, dem certum. Zu dieser Leistung kann sich der Schuldner durch Stipulation (stipulatio = formales Versprechen/Gelöbnis; stipulatio certi) verpflichtet haben. Der Prätor gestaltet die Klageformel in iure entsprechend aus, wenn die Voraussetzung erfüllt ist, dass die Leistung der Geldsumme bei Fälligkeit nicht erbracht worden ist.[1]

Die Musterfassung des Klagetyps ist zuverlässig belegt.[2] Problematisch waren condictiones, wenn Schuldnermehrheit vorlag und gegenüber dem Prätor unklar blieb, ob im Innenverhältnis der Parteien eine Solidarobligation oder einzelne Inanspruchnahme (vgl. Gesamtschuld) vereinbart worden war.[3]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Herbert Hausmaninger, Walter Selb: Römisches Privatrecht, Böhlau, Wien 1981 (9. Aufl. 2001) (Böhlau-Studien-Bücher) ISBN 3-205-07171-9, S. 116 und S. 270–275.

Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Herbert Hausmaninger, Walter Selb: Römisches Privatrecht, Böhlau, Wien 1981 (9. Aufl. 2001) (Böhlau-Studien-Bücher) ISBN 3-205-07171-9, S. 270–275.
  2. ↑ Institutiones Gai 4, 41; 43; 50; 86.
  3. ↑ Philipp Schmieder: Der praetor, der iudex und die Solidarobligationen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung), Band 140, Heft 1, 2023. S. 281–297.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Condictio_certae_pecuniae&oldid=246041549“
Kategorien:
  • Römisches Recht
  • Bereicherungsrecht
  • Lateinische Phrase

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id