Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Computerized Maintenance Management System – Wikipedia
Computerized Maintenance Management System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff Computerized Maintenance Management System (CMMS, auf Deutsch Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem (IPS), auch Enterprise asset management) beschreibt die systematische Unterstützung von Instandhaltungsabläufen durch Software.[1]

CMMS-Software verwaltet instandhaltungsrelevante Informationen in einer Datenbank. Diese Datenbank unterstützt die täglichen Arbeitsabläufe der Instandhalter (Beispiel: Bereitstellung von Bestellinformationen für Ersatzteile) und kann als Basis für eine Optimierung der Instandhaltungsabläufe dienen (Beispiel: Optimierung von Stillstandszeiten durch Vorziehen von Inspektionen).

Typische Bestandteile des CMMS sind:

  • Verwaltung von Wartungs- und Inspektionsplänen (regelmäßig wiederkehrende Aufgaben)
  • Instandhaltungsaufträge: Verwaltung, Planung, Kostenkontrolle und Dokumentation
  • Asset-Management: Gerätedaten, Handbücher, Checklisten, Gewährleistungsinformationen, Inspektionsintervalle, Serviceverträge, Kaufdatum, zu erwartende Lebensdauer
  • Lagerverwaltung: Verwaltung und Organisation von Ersatzteilen, Werkzeugen, Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien
  • Statistische Analyse: Anzahl der notwendigen Wartungsarbeiten, Datum der letzten Inspektion, Laufzeitinformationen
  • Auswertungen und Berichte zur Unterstützung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
    • Kennzahlenberechnung nach DIN
    • Vergleich von Plan- und Istdaten (wie Zeiten, Materialien, Kosten)
    • Assetkosten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Günther Pawellek: Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-48666-5, doi:10.1007/978-3-662-48667-2 (springer.com [abgerufen am 14. April 2025]). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Computerized_Maintenance_Management_System&oldid=255144856“
Kategorien:
  • Instandhaltung
  • Branchensoftware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id