Computer Liebe / Computer Love | |
---|---|
Kraftwerk | |
Veröffentlichung | 10. Mai 1981 (Album) Juli 1981 (Single) |
Länge | 7:19 |
Genre(s) | Elektronische Musik, Synthiepop |
Autor(en) | Karl Bartos, Ralf Hütter, Florian Schneider-Esleben, Emil Schult |
Produzent(en) | Karl Bartos, Wolfgang Flür, Ralf Hütter, Florian Schneider-Esleben |
Label | Kling-Klang-Studio |
Album | Computerwelt / Computer World |
Computer Liebe ist ein Lied der deutschen Band Kraftwerk, das im Mai 1981 erschien. Im gleichen Jahr erschien auch eine englischsprachige Version mit dem Titel Computer Love. Obwohl der deutsche Titel 'Computerliebe' lauten sollte (zusammengesetzte Substantive werden zusammengeschrieben), ist das Stück auf der LP-Hülle als Computer Liebe notiert.[1]
Entstehung und Veröffentlichung
Das Lied wurde von den drei Kraftwerk-Mitgliedern Karl Bartos, Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben zusammen mit dem deutschen audiovisuellen Künstler Emil Schult geschrieben. Alle drei Kraftwerk-Mitglieder zeichneten zudem mit Bandkollegen Wolfgang Flür für die Produktion verantwortlich.[2]
Computer Liebe wurde zuerst am 10. Mai 1981 auf dem achten Kraftwerk-Studioalbum Computerwelt (Katalognummer: 064-46 311)[2] auf Kling-Klang[3] veröffentlicht. Am gleichen Tag erschien die englische Version Computer Love auf der englischsprachigen Version Computer World (Katalognummer: EMC 7370).[4] Im Juli 1981 wurde Computer Love mit The Model (Katalognummer: 5207), der englischen Version von Das Model als Doppel-A-Seite im Vereinigten Königreich durch EMI Music wiederveröffentlicht. Eine eigenständige Singleveröffentlichung erfolgte nicht.[4] Für das 1991 erschienene Remixalbum The Mix wurde das Lied neu arrangiert und neu eingespielt (Katalognummer: CDP 1C 568-7 96650 2).[2]
Inhalt
Das Lied erzählt die Geschichte einer Person, die versucht, über einen Computer eine romantische Liebesbeziehung einzugehen. Das Lied nimmt die später gängige Nutzung von Computernetzwerken als Singlebörse vorweg, greift aber gleichermaßen auch die Vereinsamung des Menschen, der diesen bedient, auf.[5]
Rezeption
2025 wurde Computer Love vom Billboard auf Platz 54 der Liste der 100 besten Dance-Songs aller Zeiten gesetzt.[6]
Kommerzieller Erfolg
Chartplatzierungen
In vielen Ländern wurde die Doppel-A-Seite The Model/Computer World als Wiederveröffentlichung von The Model beziehungsweise Das Model gewertet und ihre Verkäufe zu den Verkäufen von The Model addiert, so dass keine Verkaufszahlen für 'Computer World' vorliegen. Im Vereinigten Königreich wurde bei Doppel-A-Seiten jedoch die Chartposition für beide Seiten gewertet. Die Doppel-A-Seite erreichte dort in den Charts die Nummer Eins.[7] Es war nach Rivers of Babylon und Mary’s Boy Child, beide aus dem Jahr 1978 von Boney M., der dritte Nummer-eins-Hit eines Interpreten aus Deutschland.
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 1 (21 Wo.) | 21 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 500.000 |
Insgesamt | ![]() |
500.000 |
Coverversionen und Adaptionen
Die Melodie von Computer Love wurde später in Coldplays Talk aus ihrem dritten Studioalbum X&Y (2005) gesampelt. Vor der Veröffentlichung bat Leadsänger Chris Martin Kraftwerk um Zustimmung. In einem Artikel des Magazins Q aus dem Jahr 2007 erinnerte sich Martin auch an den Prozess, in dem er um die Erlaubnis zur Verwendung der Melodie bat: Er schickte einen Brief über die Anwälte der jeweiligen Parteien und erhielt einige Wochen später einen Umschlag mit einer handschriftlichen Antwort, in der einfach „Ja“ stand.[9]
Weblinks
- Liedtext bei Genius.com
- Computerliebe auf YouTube
- Computer Love auf YouTube
Einzelnachweise
- ↑ Kraftwerk – Computerwelt. Abgerufen am 2. September 2025.
- ↑ a b c Kraftwerk – Computerliebe. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 29. Mai 2025.
- ↑ May 1981: Kraftwerk Predict the Future with Computer World. In: rhino.com. Rhino Records, 11. Mai 2021, abgerufen am 29. Mai 2025 (englisch).
- ↑ a b Kraftwerk – Computer Love. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 29. Mai 2025.
- ↑ Albert Koch: Kraftwerk: Alle Songs von COMPUTERWELT im Track-by-Track. In: Musikexpress. 30. April 2025, abgerufen am 29. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Andrea Domanick, Andrew Unterberger, Elias Leight, Eric Renner Brown, Jason Lipshutz, Joe Lynch, Kat Bein, Katie Bein, Krystal Rodriguez, Lily Moayeri, Melinda Newman, Thomas Smith, Zei McCarthy: The 100 Best Dance Songs of All Time: Staff List. In: Billboard. 28. März 2025, abgerufen am 29. Mai 2025 (englisch).
- ↑ a b Kraftwerk – The Model/Computer World. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 29. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Kraftwerk – The Model/Computer World. In: bpi.co.uk. BPI, 1. Februar 1982, abgerufen am 29. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Bernard-Side-Line Staff: When Kraftwerk 'talked' with Coldplay. 4. November 2021, abgerufen am 29. Mai 2025 (amerikanisches Englisch).