Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Compilerbau – Wikipedia
Compilerbau – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Compilerbau, deutsch Übersetzerbau, ist eine Disziplin der Informatik, die sich mit dem Entwurf und der Programmierung von Compilern, die einen Quelltext in einen Zielcode umsetzen, beschäftigt. Der Quellcode ist ein meist in einer höheren Programmiersprache verfasstes Programm, das in einen Zielcode einer zumeist weniger ausdrucksstarken Sprache, vorrangig Maschinensprache, umgesetzt wird.

Für den Compilerbau stehen Softwarewerkzeuge (zum Beispiel Parsergeneratoren) zur Verfügung, die aus Spezifikationen Teile eines Compilers wie lexikalische Scanner oder Parser erzeugen (oft fälschlicherweise als Compiler-Compiler oder Compilergenerierung bezeichnet). Dazu gehören:

  • Lex – ein Scannergenerator; Open-Source-Alternative: Flex
  • Yacc – Yet Another CompilerCompiler, ein Parsergenerator; Open-Source-Alternative: GNU Bison
  • JavaCC – Java CompilerCompiler, ein CC implementiert in Java mit vielen Möglichkeiten, der u. a. Scanner- und Parsergenerator vereint.
  • Coco/R – Scanner und Parsergenerator für C#, Java, C++, Oberon, Delphi, Ada, Ruby, Unicon. Ist unter einer erweiterten GPL verfügbar.
  • ANTLR – ANother Tool for Language Recognition – Parsergenerator für C, C#, C++, Objective C, Java, Python, Ruby, LISP, Perl, PHP, Oberon, Ada 95
  • AtoCC – Visueller Scanner- und Parsergenerator für akademische Zwecke (C#, Java, Delphi und Scheme).

Echte Compilergenerierung, also die automatische Generierung eines vollständigen Compilers aus einer formalen Spezifikation, ist noch Forschungsgebiet, z. B. an der Universität der Bundeswehr die Projekte JACCIE und SIC.[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ernst Helmut Waldschmidt: Optimierungsfragen im Compilerbau. 1974.
  • Niklaus Wirth: Grundlagen und Techniken des Compilerbaus. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1997, ISBN 3-486-24374-8 (Der Autor entwickelt für eine einfache Sprache einen vollständigen Compiler).
  • Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer: Übersetzerbau. Theorie, Konstruktion, Generierung. 2, überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer, Berlin u. a. 1997, ISBN 3-540-61692-6.
  • Reinhard Wilhelm, Helmut Seidl: Übersetzerbau. Virtuelle Maschinen. Springer, Berlin u. a. 2007, ISBN 978-3-540-49596-3.
  • Ravi Sethi, Monica S. Lam, Alfred V. Aho, Jeffrey Ullman: Compiler. Prinzipien, Techniken und Werkzeuge. 2., aktualisierte Auflage. Pearson Studium, München u. a. 2008, ISBN 978-3-8273-7097-6.
  • Robert Nystrom: Crafting Interpreters. Genever Benning, 2021, ISBN 978-0-9905829-3-9.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Niklaus Wirth: Compiler Construction., ISBN 0-201-40353-6. Das oben verlinkte Buch Compilerbau mit Beispielen in Oberon (englisch)
  • Jack Crenshaw: Let’s Build a Compiler. Pragmatische Einführung in das Thema Compilerbau (englisch)
  • Andreas Kunert: LR(k)-Analyse für Pragmatiker. Pragmatische Einführung in die LR(k)-Analyse

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Visuelle Syntax-Werkzeuge
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4121803-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Compilerbau&oldid=257235362“
Kategorie:
  • Compilerbau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id