Communauté de communes de la Vallée de Saint-Amarin | |
Region(en) | Grand Est |
Département(s) | Haut-Rhin |
Gründungsdatum | 31. Dezember 1999 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Saint-Amarin |
Gemeinden | 15 |
Präsident | François Tacquard |
SIREN-Nummer | 246 800 205 |
Fläche | 167,77 km² |
Einwohner | 11.976 (2022)[1] |
Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² |
Website | https://www.cc-stamarin.fr/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Grand Est |
Die Communauté de communes de la Vallée de Saint-Amarin ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Sie wurde am 31. Dezember 1999 gegründet und umfasst 15 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Amarin.[2]
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Fellering | 1.585 | 21,29 | 74 | 68089 | 68470 |
Geishouse | 429 | 7,28 | 59 | 68102 | 68690 |
Goldbach-Altenbach | 268 | 9,14 | 29 | 68106 | 68760 |
Husseren-Wesserling | 1.032 | 5,09 | 203 | 68151 | 68470 |
Kruth | 883 | 22,06 | 40 | 68171 | 68820 |
Malmerspach | 484 | 2,66 | 182 | 68199 | 68550 |
Mitzach | 377 | 6,41 | 59 | 68211 | 68470 |
Mollau | 334 | 8,82 | 38 | 68213 | 68470 |
Moosch | 1.612 | 15,25 | 106 | 68217 | 68690 |
Oderen | 1.229 | 19,12 | 64 | 68247 | 68830 |
Ranspach | 778 | 11,40 | 68 | 68262 | 68470 |
Saint-Amarin | 2.184 | 11,61 | 188 | 68292 | 68550 |
Storckensohn | 187 | 5,10 | 37 | 68328 | 68470 |
Urbès | 437 | 12,68 | 34 | 68344 | 68121 |
Wildenstein | 157 | 9,86 | 16 | 68370 | 68820 |
Communauté de communes de la Vallée de Saint-Amarin |
11.976 | 167,77 | 71 | – | – |
Quellen
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CC de la Vallée de Saint-Amarin (SIREN: 246 800 205) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)