Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Communauté de communes Isle Vern Salembre en Périgord | |
Region(en) | Nouvelle-Aquitaine |
Département(s) | Dordogne |
Gründungsdatum | 1. Januar 2014 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Saint-Astier |
Gemeinden | 16 |
Präsident | Jacques Ranoux |
SIREN-Nummer | 200 040 095 |
Fläche | 284,57 km² |
Einwohner | 18.912 (2022)[1] |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² |
Website | https://www.ccivs.fr/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Nouvelle-Aquitaine |
Die Communauté de communes Isle Vern Salembre en Périgord ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie wurde am 1. Januar 2014 gegründet und umfasst 16 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Astier.[2]
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Beauronne | 372 | 19,24 | 19 | 24032 | 24400 |
Chantérac | 647 | 18,94 | 34 | 24104 | 24190 |
Douzillac | 846 | 17,17 | 49 | 24157 | 24190 |
Grignols | 668 | 20,41 | 33 | 24205 | 24110 |
Jaure | 178 | 7,54 | 24 | 24213 | 24140 |
Léguillac-de-l’Auche | 974 | 14,31 | 68 | 24236 | 24110 |
Montrem | 1.203 | 20,15 | 60 | 24295 | 24110 |
Neuvic | 3.663 | 25,82 | 142 | 24309 | 24190 |
Saint-Aquilin | 463 | 22,35 | 21 | 24371 | 24110 |
Saint-Astier | 5.309 | 34,25 | 155 | 24372 | 24110 |
Saint-Germain-du-Salembre | 906 | 19,55 | 46 | 24418 | 24190 |
Saint-Jean-d’Ataux | 132 | 12,11 | 11 | 24424 | 24190 |
Saint-Léon-sur-l’Isle | 2.072 | 14,78 | 140 | 24442 | 24110 |
Saint-Séverin-d’Estissac | 91 | 5,31 | 17 | 24502 | 24190 |
Sourzac | 1.127 | 23,37 | 48 | 24543 | 24400 |
Vallereuil | 261 | 9,27 | 28 | 24562 | 24190 |
Communauté de communes Isle Vern Salembre en Périgord |
18.912 | 284,57 | 66 | – | – |
Quellen
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CC Isle Vern Salembre en Périgord (SIREN: 200 040 095) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 4. März 2018