Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Commodity Futures Trading Commission – Wikipedia
Commodity Futures Trading Commission – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Commodity Futures Trading Commission
— CFTC —
Offizielles Emblem der Commodity Futures Trading Commission
Staatliche Ebene Bundesregierung (Vereinigte Staaten)
Bestehen seit 15. April 1975[1]
Hauptsitz 1155 21st Street, NW, Washington, D.C.
Behördenleitung Rostin Behnam (geschäftsführend)[2]
Mitarbeiter 435 (2006)
Website www.cftc.gov

Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) mit Sitz in Washington, D.C. ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten und reguliert die Future- und Optionsmärkte in den USA.

Die CFTC hat gemäß dem The Commodity Exchange Act (CEA), 7 USC § 1 ff. den Schutz von Handelspartnern vor Manipulationen, missbräuchlichen Handelspraktiken und Betrug zur Aufgabe. Sie soll Märkte beaufsichtigen bzw. regulieren, die volkswirtschaftlich wichtige Aufgaben erfüllen. Sie veröffentlicht regelmäßig den erstmals am 6. Oktober 1992 erschienenen Commitment of Traders Report (CoT), in der heute bekannten Form wöchentlich jeden Freitag um 15.30 Uhr (Eastern Time) bzw. 21:30 Uhr (MEZ) auf der Website der CFTC.[3]

Beaufsichtigte größere Börsen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chicago Board Options Exchange
  • Chicago Board of Trade
  • Chicago Mercantile Exchange
  • U.S. Futures Exchange
  • Kansas City Board of Trade
  • Minneapolis Grain Exchange
  • New York Mercantile Exchange
  • ICE Futures U.S. (früher „New York Board of Trade“)

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Frühjahr 2010 machte die CFTC eine Anhörung zu der Frage, ob bzw. wie die Preise von Gold und Silber beeinflusst bzw. manipuliert worden seien. Anlass für diese Anhörung waren Informationen, die durch den Whistleblower Andrew Maguire Ende 2009 bekannt geworden waren.[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ https://www.cftc.gov/About/HistoryoftheCFTC/index.htm
  2. ↑ https://www.cftc.gov/About/Commissioners/index.htm
  3. ↑ Commitment of Traders Report (CoT-Report). Abgerufen am 28. Juli 2021. 
  4. ↑ [1], siehe auch englische Wikipedia
Normdaten (Körperschaft): GND: 119718-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Commodity_Futures_Trading_Commission&oldid=255841858“
Kategorien:
  • Unabhängige Behörde (Vereinigte Staaten)
  • Organisation (Washington, D.C.)
  • Termingeschäft
  • Optionsgeschäft
  • Behördengründung 1975

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id