Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kommission der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung – Wikipedia
Kommission der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Commission on Sustainable Development)

Die Kommission der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung (englisch Commission on Sustainable Development, CSD) war bis 2013 das wichtigste Organ für diesen Bereich innerhalb des UN-Systems. Sie war eine Plattform für Fachwissen und Zugpferd für die Nachhaltige Entwicklung. Sie hatte ihren Sitz in New York. 2013 wurde sie durch das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung abgelöst.

Gründung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die CSD wurde 1992 im Anschluss an die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro durch die Resolution A/RES/47/191[1] der UN-Generalversammlung gegründet.

Aufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die CSD hatte die Aufgabe, die Fortschritte der in der Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung (1992) und der Agenda 21 festgesetzten Ziele zu verfolgen. Später erhielt die CSD die Aufgabe, die Erfüllung des Johannesburg-Aktionsplans (engl. Plan of Implementation; 2002) auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene anzuleiten. Außerdem führte die Kommission eine Vielzahl von innovativen Aktivitäten durch (Partnerships Fair, Learning Centre, Roundtables etc.). Ein weiteres Ziel der CSD war die Förderung des Dialogs zwischen Ministerien und den sogenannten Major Groups (von der UN festgelegte Verbände wichtiger Interessenvertretungen und NGOs für neun wichtige Themengebiete, z. B. Frauen, Gewerkschaften und indigene Völker).

Struktur und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kommission war eine funktionelle Kommission des UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC). Sie bestand aus 53 Vertretern der Mitgliedstaaten. Ein Drittel der Mitglieder wurde jedes Jahr neu gewählt. Eine Sitzungsperiode der Kommission dauerte zwei Jahre. Während der jährlichen Treffen wurden Themenkomplexe besprochen. Ein Themenkomplex umfasste mehrere fächerübergreifende Schwerpunktthemen.

Ablösung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juni 2012 fand die Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) statt. Man stellte einvernehmlich die Insuffizienz der bestehenden Strukturen fest und beschloss, die CSD durch das 2013 gegründete Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung abzulösen.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Seite (englisch)
  • Ausführlicher Bericht von Jugenddelegierten der CSD 14
  • Ausführlicher Bericht von Jugenddelegierten der CSD 15

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Resolution A/RES/47/191
  2. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmub.bund.de Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), 2018-04-15
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kommission_der_Vereinten_Nationen_für_Nachhaltige_Entwicklung&oldid=255251470“
Kategorien:
  • Organisation (Nachhaltigkeit)
  • Entwicklungspolitik (Vereinte Nationen)
  • Kommission der Vereinten Nationen
  • UN-Wirtschafts- und Sozialrat
  • Umweltschutzorganisation
  • Gegründet 1992
  • Aufgelöst 2013
  • Internationale Organisation (New York City)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id