Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Color-Line-Stadion – Wikipedia
Color-Line-Stadion – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Color-Line-Stadion

Blick in das Color-Line-Stadion (April 2005)
Blick in das Color-Line-Stadion (April 2005)
Daten
Ort Sjømannsvegen 14
Norwegen 6008 Ålesund, Norwegen
Koordinaten 62° 28′ 10,8″ N, 6° 11′ 14,2″ O62.4696626.187286Koordinaten: 62° 28′ 10,8″ N, 6° 11′ 14,2″ O
Eigentümer Ålesund Stadion KS
Baubeginn 2004
Eröffnung 16. April 2005
Erstes Spiel Aalesunds FK – Odd Grenland 2:1
Oberfläche Kunstrasen
Kosten 160 Mio. NOK (ca. 20 Mio. Euro)
Architekt Biong Arkitekter
Kapazität 10.778 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Aalesunds FK
  • SK Guard
Veranstaltungen
  • Spiele von Fortuna Ålesund
Lage
Color-Line-Stadion (Møre og Romsdal)
Color-Line-Stadion (Møre og Romsdal)

Das Color-Line-Stadion ist ein Fußballstadion in der norwegischen Stadt Ålesund. Es wurde im April 2005 eröffnet und die Baukosten beliefen sich auf 160 Mio. NOK (ca. 20 Mio. Euro).

Das Color-Line-Stadion war das erste Erstliga-Stadion in Norwegen mit einem Kunstrasen und mit der Reederei Color Line das erste mit einem Namenssponsor.[1] Der Hauptnutzer des Stadions ist die Mannschaft des Aalesunds FK. Der SK Guard nutzt ebenfalls die Spielstätte für seine Heimspiele. Von 2009 an trug die Frauenfußball-Mannschaft von Fortuna Ålesund ihre Partien in der Arena aus.

Fakten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kapazität: 10.778 Plätze (9.598 Sitzplätze)
  • Rekordbesucherzahl: 10.903 (gegen Hamarkameratene, 3. August 2005)
  • Das erste Spiel: Aalesunds FK spielte gegen Odd Grenland. Aalesunds gewann das Spiel 2:1
  • Vor dem Stadion steht eine Statue mit dem Namen „Der Fußballspieler“, nach dem Abbild von John Arne Riise.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Color Line Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • colorlinestadion.no: Offizielle Website (norwegisch)
  • europlan-online.de: Bildergalerie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ worldstadiums.com: Color Line Stadion (Memento vom 30. September 2011 im Internet Archive) (englisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Color-Line-Stadion&oldid=259818758“
Kategorien:
  • Fußballstadion in Norwegen
  • Fußballstadion in Europa
  • Bauwerk in Ålesund
  • Aalesunds FK
  • Sportstätte in Møre og Romsdal
  • Erbaut 2005

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id