Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Codex diplomaticus Anhaltinus – Wikipedia
Codex diplomaticus Anhaltinus – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Codex diplomaticus Anhaltinus (Abkürzung CDA) ist eine Sammlung von Urkunden für das Gebiet des Fürstentums Anhalt von 936 bis 1400 von Otto von Heinemann.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieses Werk wurde ab 1867 auf Befehl seiner Hoheit des Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt vom anhaltischen Hofarchivar Otto von Heinemann in Dessau herausgegeben. Es enthält alle damals bekannten Urkunden in Bezug auf Anhalt der Jahre 936 bis 1400 im vollen Wortlaut und als Regest und ist damit die wichtigste Grundlage für die Erforschung der Geschichte dieses Gebietes.

Bände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bände 1 bis 6 erschienen von 1867 bis 1883 sämtlich in Dessau bei unterschiedlichen Verlagen:

  • Erster Theil. 936–1212.
    • Erster Theil. Erste Abtheilung. 936–1123. Mit vier Siegeltafeln. A. Desbarats, 1867 (Digitalisate: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10002581-2 bei BSB; Google Buch).
      Commons: Seiten – Band 1/1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • Erster Theil. Zweite Abtheilung. 1123–1170. Nov. 18. Mit drei Siegeltafeln. A. Desbarats, 1869.
      Commons: Seiten – Band 1/2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • Erster Theil. Dritte Abtheilung. 1170. Nov. 18.–1212. Febr. Mit drei Siegeltafeln. In Commisssion bei Emil Barth, 1873.
      Wikisource: Digitalisat und Onlinefassung – Band 1/3 – Quellen und Volltexte
  • Zweiter Theil. 1212–1300. Mit fünfzehn Siegeltafeln. In Commisssion bei Emil Barth, 1875 (Digitalisat: Google Buch).[1]
    Wikisource: Digitalisat und Onlinefassung – Band 2 – Quellen und Volltexte
  • Dritter Theil. 1301–1350. Mit acht Siegeltafeln. In Commisssion bei Emil Barth, 1877 (Digitalisat: Google Buch).[2]
    Wikisource: Digitalisat und Onlinefassung – Band 3 – Quellen und Volltexte
  • Vierter Theil. 1351–1380. Mit acht Siegeltafeln. In Commisssion bei Emil Barth, 1879.
    Wikisource: Digitalisat und Onlinefassung – Band 4 – Quellen und Volltexte
  • Fünfter Theil. 1380–1400. Mit zwei Stammtafeln. In Commisssion bei Emil Barth, 1881.
    Wikisource: Digitalisat und Onlinefassung – Band 5 – Quellen und Volltexte
  • Sechster Theil. Orts- und Personenregister. Paul Baumann’s Verlag, Emil Barths Hofbuchhandlung, 1883.
    Commons: Seiten – Band 6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Neudruck: Biblio-Verlag, Osnabrück 1996, ISBN 3-7648-0206-5.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anhalt
  • Askanier

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikisource: Codex diplomaticus Anhaltinus – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Karl Menzel: [Rezension]. In: Jenaer Literatur-Zeitung. 3. Jg. (1876), Nr. 20, S. 318 (thulb.uni-jena.de. Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), abgerufen am 18. Januar 2021).
  2. ↑ Karl Menzel: [Rezension]. In: Jenaer Literatur-Zeitung. 5. Jg. (1878), Nr. 31, S. 459 f. (thulb.uni-jena.de. Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), abgerufen am 18. Januar 2021).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Codex_diplomaticus_Anhaltinus&oldid=207819395“
Kategorien:
  • Diplomatik
  • Quellenedition
  • Anhaltische Geschichte

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id