Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cloud Native Computing Foundation – Wikipedia
Cloud Native Computing Foundation – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) wurde 2015 gegründet und ist ein Projekt der Linux Foundation um Cloud Computing, Microservices und Containervirtualisierung zu fördern. Stand 2023 sind in der CNCF über 600 Hersteller und Betreiber zusammengeschlossen, u. a. Amazon Web Services, Alibaba Cloud, Apple, Google, Twitter, Microsoft, Red Hat, OVH und VMware.[1]

Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Cloud Native Computing Foundation betreut und bewertet Open-Source-Projekte hinsichtlich ihres Beitrags zum Cloud-native Computing in Reifegraden. Projekte beginnen in der Phase „sandbox“, werden in der Phase „incubating“ weiter entwickelt, um dann als fertige Projekte („graduated“) geführt zu werden.[2] Die bekanntesten Projekte im Reifegrad „graduated“ sind Kubernetes, eine Plattform zur Container-Orchestrierung, das Monitoringtool Prometheus und Envoy.[2]

Graduated Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand April 2025 befinden sich folgende Projekte im Graduated-Zustand:[2]

Name Typ Website
Argo Continuous Delivery, GitOps [1]
cert-manager Zertifikatsverwaltung [2]
Cilium Rechnernetz [3]
CloudEvents Event-Spezifikation [4]
containerd Containerlaufzeit [5]
CoreDNS DNS und Service-Discovery [6]
CRI-O Containerlaufzeit [7]
CubeFS Storage [8]
Dapr Laufzeitumgebung [9]
Envoy Service-Proxy [10]
etcd Schlüssel-Werte-Datenbank [11]
Falco Laufzeitsicherheit [12]
Fluentd Logging [13]
Flux Continuous Delivery, GitOps [14]
Harbor Containerregistry [15]
Helm Paketverwaltung [16]
in-toto Framework zum Sicherstellen der Lieferketten-Integrität [17]
Istio Service-Mesh [18]
Jaeger Ablaufverfolgung [19]
Keda Ereignisgesteuerte Komponente zum Autoscaling [20]
KubeEdge Edge-Computing-Framework [21]
Kubernetes Container-Orchestrierung [22]
Linkerd Service-Mesh [23]
Open Policy Agent Compliance [24]
Prometheus Monitoring [25]
Rook Storage [26]
SPIFFE Identity Framework [27]
SPIRE Implementierung von SPIFFE [28]
TUF Security [29]
TiKV Schlüssel-Werte-Datenbank [30]
Vitess MySQL-Datenbank [31]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cloud Native Computing Foundation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der CNCF (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Members. In: CNCF.io. Abgerufen am 5. August 2023 (englisch). 
  2. ↑ a b c Graduated and incubating projects. In: CNCF.io. Abgerufen am 22. April 2022 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cloud_Native_Computing_Foundation&oldid=255191912“
Kategorien:
  • Cloud Computing
  • FLOSS-Organisation
  • Stiftungsgründung 2015

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id