Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Clemens Buff – Wikipedia
Clemens Buff – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
„Dr. Buff, Präsidierender Bürgermeister von Bremen“;
Foto: Willy Dose auf Wohlfahrts-Karte des „Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen E.V“ und Kriegsteilnehmer des Heeres und der Marine, um 1915

Clemens Carl Buff[1] (* 20. November 1853 in Bremen; † 23. Februar 1940 ebenda) war ein deutscher Jurist, Bremer Senator und Bürgermeister der Hansestadt.[2]

Biografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Clemens Buff war der Sohn von Bürgermeister (1883–1890) und Kaufmann Karl Friedrich Christian Buff. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bremen studierte er Jura in Straßburg, Bonn und Göttingen und schloss das Studium mit der Promotion zum Dr. jur. ab. Er begann seine berufliche Tätigkeit 1877 als Rechtsanwalt in Bremen und wurde 1884 auch Notar. Er war aktiv in den Bereichen der Kirche, des Wohlfahrtswesen und der Wirtschaft und er wurde Vorsitzender des Gewerbe- und Industrievereins.

Von 1892 bis 1895 war Mitglied der Bremer Bürgerschaft. 1895 wurde zum Senator in Bremen berufen und er nahm das Amt des Landherrn (Verwaltung, Polizei, Deichwesen) für die damals noch bestehenden bremischen Landgemeinden war. Ab 1911 war für die Polizei zuständig. Von 1914 bis 1917 war er schließlich neben Karl F. H. Stadtländer und Carl Georg Barkhausen Bürgermeister von Bremen sowie 1915 und 1917 Präsident des Senats. 1919 schied er aus dem Senat aus.

Er wurde dann Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei und deren Landesvorsitzender. Für die DNVP war er von 1920 bis 1927 Mitglied der Bremer Bürgerschaft. 1922 begründete er den Deutschen Luftfahrer-Verband mit Sitz in Bremen und war auch Präsident des Verbandes. Von 1918 bis 1933 war er als Nachfolger von Bürgermeister Carl Georg Barkhausen auch Vorsitzender des Bremer Bürgerparkvereins. Er zog sich nach 1927 aus der Politik zurück.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der Bremer Senatoren, Liste der Bremer Bürgermeister

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Erich Vagts: Buff, Clemens Carl. In: Historische Gesellschaft Bremen, Staatsarchiv Bremen (Hrsg.): Bremische Biographie 1912–1962. Hauschild, Bremen 1969, S. 82 (Sp. 2) bis S. 84 (Sp. 1).
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Clemens Buff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ o. V.: Buff, Clemens Carl in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 14. Januar 2022
  2. ↑ Buff, Clemens, in: Das große Bremen-Lexikon, erste Auflage (2002), S. 119–120
Normdaten (Person): GND: 1034702335 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 300484820 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Buff, Clemens
ALTERNATIVNAMEN Buff, Clemens Carl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker, MdBB und Bremer Bürgermeister
GEBURTSDATUM 20. November 1853
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 23. Februar 1940
STERBEORT Bremen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Clemens_Buff&oldid=255016395“
Kategorien:
  • Bürgermeister (Bremen)
  • Senator (Freie Hansestadt Bremen)
  • Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (bis 1919)
  • Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (1920–1945)
  • Fraktionsvorsitzender (Bremen)
  • Jurist in der Kommunalverwaltung
  • Jurist in der Polizeiverwaltung
  • Rechtsanwalt (Deutschland)
  • Notar (Deutschland)
  • DNVP-Mitglied
  • Deutscher
  • Geboren 1853
  • Gestorben 1940
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id