Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Classical Electrodynamics – Wikipedia
Classical Electrodynamics – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Buch von John David Jackson. Weitere Bücher mit demselben Titel sind unter Classical Electrodynamics (Begriffsklärung) aufgeführt.

Classical Electrodynamics (deutsch: Klassische Elektrodynamik) von John David Jackson ist ein Lehrbuch der theoretischen Physik für den Bereich der klassischen Elektrodynamik. Es gilt weltweit als Standardwerk an Universitäten.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Buch deckt die gesamte klassische Elektrodynamik im weiteren Sinne ab, also inklusive der relativistischen, aber nicht der Quantenelektrodynamik (QED). Es beginnt mit Elektrostatik, Randwertproblemen und Magnetostatik, geht dann weiter zur eigentlichen Elektrodynamik mit den Maxwell-Gleichungen und der elektromagnetischen Strahlung und schließlich zur Beschreibung mithilfe der Speziellen Relativitätstheorie. Auch Magnetohydrodynamik und Plasmaphysik werden einführend behandelt. Quantenkorrekturen werden kurz angeschnitten, aber nicht im vollen Formalismus der QED behandelt.

Originalveröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das englischsprachige Original erscheint bei John Wiley & Sons in New York. Die Erstausgabe erschien 1962 und basiert auf Vorlesungen, die Jackson in den vorangegangenen elf Jahren an den Universitäten McGill und Illinois hielt. Die Arbeit an einer überarbeiteten Neuauflage begann Jackson 1970 während eines Sabbaticals an der Universität Cambridge, sie erschien 1975. Die aktuelle, dritte Auflage folgte 1998 und hat 808 Seiten.

Deutsche Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Übersetzung erscheint bei de Gruyter. Die Erstausgabe stammt von 1981, überarbeitete Neuauflagen folgten 1983, 2002, 2006 und 2013. Die Übersetzung stammt von Kurt Müller, die aktuelle Auflage wurde auch von Christopher Witte bearbeitet. Sie hat 957 Seiten.

Aktuelle Ausgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Classical Electrodynamics. Wiley, New York 1998, ISBN 978-0-47130-932-1
  • Klassische Elektrodynamik. De Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11033-446-3
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Classical_Electrodynamics&oldid=227067413“
Kategorien:
  • Literarisches Werk
  • Literatur (Englisch)
  • Literatur (20. Jahrhundert)
  • Sachliteratur (Physik)
  • Lehrbuch

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id