Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cité Frugès – Wikipedia
Cité Frugès – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Cité Frugès ist eine Siedlung in Pessac in der Nähe von Bordeaux. Sie wurde von 1924 bis 1927 nach dem Entwurf des Architekten Le Corbusier mit Pierre Jeanneret errichtet.

Die Siedlung wurde von dem Industriellen Henri Frugès finanziert. Sie war ursprünglich mit 317 Einheiten geplant. Verwirklicht wurde nur ein kleiner Teil davon, da Frugès das Geld für die vollständige Umsetzung fehlte. Die Siedlung besteht aus vier verschiedenen Haustypen von 73 bis 95 Quadratmeter Fläche.

Die Siedlung ist heute Teil des Weltkulturerbes Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur „Modernen Bewegung“.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cité Frugès – Sammlung von Bildern
  • Siedlung Frugès bei lecorbusier-worldheritage.org
Das architektonische Werk von Le Corbusier – UNESCO-Welterbe
Europa
Frankreich

Cabanon de Le Corbusier • Chapelle Notre-Dame-du-Haut • Cité Frugès • Immeuble locatif à la Porte Molitor • Kloster Sainte-Marie de la Tourette • Maison de la Culture de Firminy • Maisons La Roche und Jeanneret • Manufacture à Saint-Dié • Unité d’habitation, Marseille • Villa Savoye et loge du jardinier

andere Länder

Belgien: Maison Guiette • Deutschland: Zwei Häuser der Weißenhofsiedlung • Schweiz: Maison Clarté • Villa Le Lac am Genfer See

Welterbe-Emblem
andere Kontinente
                        

Argentinien: Casa Curutchet • Indien: Kapitol-Komplex in Chandigarh • Japan: Nationalmuseum für westliche Kunst

44.799014-0.6477Koordinaten: 44° 47′ 56,5″ N, 0° 38′ 51,7″ W

Normdaten (Geografikum): GND: 4456777-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 246271378
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cité_Frugès&oldid=231801917“
Kategorien:
  • Erbaut in den 1920er Jahren
  • Monument historique in Pessac
  • Le Corbusier
  • Siedlung (Städtebau) in Frankreich
  • Bestandteil der Welterbestätte „Das architektonische Werk von Le Corbusier“
  • Monument historique seit 2009

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id