Nikolaus Christian Wraa (auch Wraae; * 26. August 1825 in Hadersleben,[1] Herzogtum Schleswig[2] im Dänischen Gesamtstaat; † 22. April 1895 in Berlin[3]) war ein Steuermann, schleswig-holsteinischer Marineoffizier, Fotograf, Schulgründer, Erfinder, Hochstapler, verurteilter Betrüger, Kaufmann, Bankrotteur und nationalliberal gesinnter Politiker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herkunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christian Wraa[4] war ein Sohn des vermögenden Haderslebener Maurermeisters und Architekten Jens Jensen Wraae (1776–1859) aus Ødis Sogn und seiner zweiten Ehefrau Hanne Christine Nielsen (1786–1836).[5] Seine Halbbrüder Jens Wraa (1812–1832) und Michael Nielsen Wraa (* um 1816; † 1843) starben jung. Seine ältere Halbschwester Anna Botilla (Anne Bothilde) Wraa (* 1813; † nach 1872), verheiratet mit dem Malermeister Matthias Häger (1805–1876), gründete 1872 mit 206 weiteren Frauen einen Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins in Hadersleben.[6] Er hatte weitere Halbgeschwister: Von Anna Botilla Mortensdatter († zwischen 1806 und 1812), der ersten Frau seines Vaters Catharina Maria Wraa (* um 1806; † 1826). Von Hanna Catharina Petersen Ravensgaard (1807–1855) aus Halk, der dritten Frau seines Vaters eine totgeborene Schwester (*/† 1841), Jens Jensen Wraa (* 1843; † nach 1860) und Peter Petersen Wraa (1848–1853). Christian Wraas vermutlicher Schwiegervater, der Haartuchfabrikant Senator Johannes Michael Neuffert (1795; † nach 1865)[7] in Flensburg, ein gebürtiger Württemberger,[8] war entschieden pro-dänisch gesinnt.[9][10]
Ein Teil der Familie von Christian Wraa stammte aus dem nordfriesischen Tönning[11][12] an der Eider im königlich dänischen Anteil Schleswig-Holsteins.[13][14] Um sein Anwesen (Gewese) in Tönning zu Geld zu machen, veranstaltete Wraa eine Lotterie, die viele enttäuschte Loskäufer zurückließ.[12] Christian Wraa war zunächst Steuermann,[15] Als Seemann hat er „vor 1848 in untergeordneten Stellungen gedient … und niemals eine größere Fahrt gemacht“.[16] Nach eigenen Angaben will er 22-jährig (um 1847) auf einem „Hamburger Kauffahrer die Welt umsegelt und in Buenos-Ayres auch kriegerische Erfahrungen gesammelt“ haben.[17]
Dienst in der Schleswig-Holsteinischen Marine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach einer Aufforderung des Departements des Kriegswesens der Schleswig-Holsteinischen Erhebung vom 27. Januar 1849 an alle zivilen Schiffsführer und Steuerleute trat „Christian Wraae“ im Frühjahr März 1848 in Kiel als „interimistischer Offizier“ (Fähnrich zur See) in die Schleswig-Holsteinische Marine ein.[18]
Am 3.[19] oder 8.[20] März 1850 wurde Wraa zum Auxiliar-Leutnant 2. Klasse (mit dem Rang eines Seconde-Lieutenants der Armee) befördert. Eingesetzt als Kommandant des mit 50 Mann besetzten Ruder-Kanonenboots Nr. 9, bezeichnete er sich selbst später als „Marinekapitän“ oder „Kapitän“, erhielt aber nie diese militärische Charge. Wraa galt später (1862) als der „durch das Hafengefecht bei Eckernförde im Jahre 1849 rühmlichst bekannte Schiffskapitän“.[21] Dies dürfte sich auf ein „ergebnisloses“ Seegefecht am 11. Mai 1849 vor Gut Bülk beziehen, an dem Kanonenboot Nr. 9 beteiligt war.[22][23] Das bekannte Gefecht bei Eckernförde am 5. April 1849 wurde schleswig-holsteinerseits nicht mit Schiffen, sondern mit Strandbatterien geführt. Nachdem sich bei diesem Gefecht die dänische Fregatte Gefion ergeben hatte, will Wraa zu der Prisenbesatzung kommandiert worden sein, die das Schiff in Besitz nahm und an die Reichsflotte übergab.[17] In Holtenau hatten die Leutnants Andreas Anker Schau und Nikolaus Christian Wraa 1850 eine Auseinandersetzung mit dem Schleusenwärter des Eider-Kanals Julius Ewers (Ebers), die disziplinarisch als Beleidigung mit einem Verweis geahndet wurde. Leutnant Wraa fiel disziplinarisch auch durch Privatschulden auf und führte ein Duell mit dem Kommis Mazanti[24] aus Vejle.[25][26] Bei Auflösung der Schleswig-Holsteinischen Marine im Sommer 1851 wurde er wie alle Offiziere entlassen.[27]
Kaufmann in Altona und Fotograf in Hamburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anfang 1852 wurde der Commissionair Nicolai Christian Wraa aus Hadersleben Altonaer Bürger.[28] Nach seinem Ausscheiden aus der Marine betätigte er sich als Kohlenhändler,[29] „Cigarrenhändler, Photograph, Gastwirth“ und – wahrscheinlich während des Åland-Krieges im Krimkrieg – als „Lieferant für die englisch-französische Flotte“.[16] Vermutlich aus diesem Grund hielt er sich im August 1854 in der Einfahrt zum Ålandarchipel (Ledsund) auf.[30] 1852–1858 unterhielt er ein Cigarrenlager zunächst in der Großen Wilhelminenstraße (heute Chemnitzstraße) 21, dann in der Brunnenstraße 63 in Altona.[31] Im Frühjahr 1857 erklärte der „Bürger und Commissair Nicolai Christian Wraa“ vor dem Obergericht Altona seine Insolvenz.[32]
Ab Frühjahr 1857 betrieb „Chr. Wraa“ ein sog. „Münchener Atelier“ für Photographie und Daguerreotypie in Hamburg, Große Bleichen 11, im Garten[33] als Fortsetzung des Ateliers von Johann Völlner (* 1817)[34] an derselben Adresse.[35] Erhalten ist eine Lithografie von Hauptpastor Erasmus Carsten Bahnson (1794–1878) in Oldesloe, Abgeordneter der schleswig-holsteinischen Landesversammlung, die nach einem Foto von Wraa angefertigt wurde. Im Februar 1859 verkaufte er das Atelier.[36] Anfang Mai 1859 soll er versucht haben, in Triest in die Österreichische Marine einzutreten.[37] „Wraa, N. C. Photograph,“ war im „Altonaischen Adreßbuch für 1860“ mit der Adresse „Blumenstraße 36“ verzeichnet.[38]
Agitation für Flottensammlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1861/62 war Wraa einer der Hauptinitiatoren der Flottensammlungen. Am 9. Juli 1861 fand im British Hôtel in Dresden (Landhausstraße 6)[39] eine Versammlung für die Gründung einer deutschen Kanonenbootflotte statt, zu der „der holsteinische Seekapitän Wraa“ und der bayerische Freiherr Philipp August von Künsberg (1831–1884) aufgerufen hatten.[40] Advokat Edmund Judeich (1826–1876) unterstützte Wraas Forderung nach einer aktiven Beteiligung der Binnenländer. Es wurde ein Brief von Kriegs- und Marineminister Albrecht von Roon an Wraa vom 24. April 1861[41] verlesen, nach dem Preußen bereit sei, den Schutz der Flotte zu übernehmen.[13] Durch Vermittlung Gustav Freytags[42] und Max Dunckers[43] war Wraa nach Berlin gebeten und im April 1861 durch den Kriegsminister Roon empfangen worden.[44] Am 9. Juli 1861 wurde in Dresden ein Flottencomité unter Vorsitz von Franz Ludwig Siegel (1812–1877) gebildet, dem auch Christian Wraa, Philipp August von Künsberg, Buchhändler Friedrich von Boetticher, der Arzt Edmund Friedrich und Edmund Judeich angehörten.[45] Kapitän Wraa nahm zum Tagesordnungspunkt Flottensammlungen auch an der Frankfurter Ausschusssitzung des Deutschen Nationalvereins vom 18./19. Mai 1861 teil.[46] Auf der zweiten Generalversammlung des Deutschen Nationalvereins in Heidelberg am 23./24. August 1861, zu der er von dessen Präsidenten (Vorsitzenden) Rudolf von Bennigsen eingeladen wurde, hielt Schiffskapitän Wraa eine Rede – auch auf Wunsch von Hermann Schulze-Delitzsch[47] und in Anwesenheit von Wilhelm Raabe.[48] Bei einem anschließenden „privaten“ Treffen von Mitgliedern des Nationalvereins in Frankfurt am Main, bei dem auch Heinrich Bürgers, Siegmund Friedrich Müller und Max Wirth sprachen, warben „Schiffskapitän Wraa“ und der demokratisch gesinnte Kaufmann David Born, der zu dieser Zeit im Exil in London lebte, für den Aufbau einer deutschen Flotte auf Nord- und Ostsee zur Sicherung der deutschen Exporte.[49] Am 29. September 1861 bewilligte der Vorstand des Deutschen Nationalvereins (Rudolf von Bennigsen, Hugo Friedrich Fries, Feodor Streit) Capitän Wraa für vier Monate aus der Vereinskasse ein rückzahlbares Darlehen über 500 Taler.[50]
Im Januar 1862 sagte sich Philipp August von Künsberg in einer Erklärung gegenüber dem Nürnberger Correspondenten von und für Deutschland von dem Unternehmen los, weil dort nicht mehr für die Aufstellung einer deutschen Flotte, sondern für die Stärkung der Preußischen Kriegsmarine gearbeitet werde.[51]
An einer Versammlung am 16. Februar 1862 in Karlsruhe[52] und an der dritten Generalversammlung des Deutschen Nationalvereins in Coburg am 6./7. Oktober 1862 nahm Christian Wraa ebenfalls teil.[53] Wraa war außerdem aktiv im Hülfsverein für deutsche Officiere der vormaligen Schleswig-Holsteinischen Armee zu Hamburg.[54]
Auf eine offenbar dänisch verfasste Absage des eingeladenen Schützenvereins in Haderslev, der nicht am ersten allgemeinen deutschen Schützenfest (1. Deutsches Bundesschießen) in Frankfurt am Main vom 13.–22. Juli 1862 teilnehmen wollte, antwortete Wraa „als geborener Haderslebener“ im März 1862 mit einem patriotischen Offenen Brief in der nationalliberalen National-Zeitung. Hadersleben habe das größte Contingent für die Schleswig-Holsteinische Armee und Marine geliefert, und es hätten „die Zöglinge der gelehrten Schulen trotz ihrer Jugend sich in diese Armee einreihen“ lassen.[2] Im März 1862 gehörte „Christian Wraa, Marine-Officier a. D.“, nachdem das Flottencomité inaktiv geworden war,[55] zusammen mit Friedrich von Boetticher, dem sozialdemokratisch gesinnten Kupferschmiedemeister Emil Försterling, Lehrer Friedrich Wilhelm Schlimper († 1865) und Georg von Seydlitz dem Ausschuss (Vorstand) des Dresdner Flottenvereins (Deutscher Flottenverein, Ortsverband Dresden) an, der seine Mitgliedsbeiträge an die Flottenkasse des Deutschen Nationalvereins abführen wollte.[56]
1863 und später boten Wraa und „sein Freund Graf Adalbert Baudissin“ in Gotha Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein ihre Dienste an.[57] Sie wollten ein „deutsches Volksheer“ aufstellen und ihm zur Verfügung stellen.[12] Nach einer Propagandaveranstaltung für Herzog Friedrich VIII. in Nürnberg Ende Oktober 1864 brach Wraa von dort nach Eisenach auf, um am 31. Oktober–1. November an der fünften Generalversammlung des Nationalvereins teilzunehmen.[58]
Seemannsschule in Meersburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christian Wraa reiste um 1862/63 zweimal nach Karlsruhe, um Großherzog Friedrich I. von Baden, dem Prinzen Wilhelm von Baden und Minister Franz von Roggenbach[59] sein Projekt einer Seemannsschule im Binnenland vorzustellen.[60] Die Nachricht, dass Graf Wilhelm von Württemberg, Gouverneur der Bundesfestung Ulm, ihm ein Dampfschiff verkauft habe,[61] wurde umgehend dementiert.[62] Wraa gründete die Seemannsschule[63] auf der Mainau am Bodensee bzw. seit 1. November 1863 im Neuen Schloss in Meersburg, das ihm der Großherzog zur Verfügung stellte.
Im Januar 1864 hatte die Presse kolportiert, Kapitän Wraa würde sich dem badischen Bundesheerkontingent unter dem Befehl von Generalleutnant Prinz Wilhelm von Baden (1829–1897) anschließen, dessen Mobilmachung bevorstehe.[64] Baden war jedoch nicht in den Deutsch-Dänischen Krieg eingetreten. Nach anderen Berichten reisten Christian Wraa und Philipp August von Künsberg im Januar 1864 von Kiel über Korsør nach Kopenhagen, um dort stationierte holsteinische Soldaten zu einem Aufstand zugunsten Herzog Friedrichs VIII. von Schleswig-Holstein zu bewegen. Nach ihrer Enttarnung flohen sie vor der dänischen geheimen Polizei über Schweden und Lübeck zurück nach Kiel. Weil sie auf den Kosten des Unternehmens sitzen blieben, überwarfen sich die beiden Verschwörer mit Herzog Friedrich VIII.[65]
Im August 1864 besichtigten Großherzog Friedrich I. von Baden und seine Frau Großherzogin Luise sowie ihre Schwägerin Königin Augusta von Preußen die Seemannsschule in Meersburg.[14] „Wraa, Capitän in Dresden“ bzw. „Capitän und Director der Seemannsschule in Meersburg am Bodensee“ war 1862–1864 Mitglied des Vereins von Freunden der Erdkunde zu Leipzig.[66] Am 14./15. Dezember 1864 wurde das Inventar der Seemannsschule in Meersburg nach förmlicher Eröffnung des „gerichtlichen Concurs“[67] zwangsversteigert, der Großherzog von Baden erwarb das Übungsschiff und viele Schiffsgerätschaften für die Mainau.[68] Der Bitte der Stadt Meersburg um Erhaltung der Seemannsschule und ihre Verbindung mit einer zu errichtenden Handelsschule wurde nicht entsprochen.[69]
Karl Lorentzen berichtete von einem „obskuren ‚Kapitän Wraa‘”, der während des Österreichisch-preußischen Kondominiums in Schleswig-Holstein in preußischem Sold „Wirtshauspropaganda“ für an Preußen abgetretene „oldenburgische“ Rechtstitel bzw. hohenzollernsche Erbansprüche mache.[70] Nach dem Bruch mit Herzog Friedrich VIII. berichtete 1866 die Schleswig-Holstein'sche Zeitung über „den sogenannten Kapitän Wraa … gleichwie sein(en) Freund (Düneninspektor) Graf Adalbert Baudissin … Seit reichlich einem Jahr ist dies par nobile fratrum[71] im Lande umhergereist, um ihre Ueberzeugung, daß wir Preußen werden müssen, zu predigen“.[12] Für das österreichische Neue Fremden-Blatt galt Wraa besonders bei der Nationalzeitung seit seiner Agitation für eine preußische Annexions-Politik Schleswig-Holsteins „als ein vollgiltiger Zeuge gegen die schnöde ‚Augustenburgerei‘“.[72]
Missglückte Seemannsschulgründung in Tönning
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1864 oder 1865 soll Christian Wraa nach einem Bericht des Schleswigschen Wochenblatts versucht haben, das „Schwindel-Etablissement“ einer Seemannsschule in Tönning[73] zu gründen.[74] Möglicherweise steht der Bericht über einen von Wraa in Tönning veranstalteten „Loos“-Verkauf[12] damit in Zusammenhang.
Lotsenkommandeur für Schleswig in Flensburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 20. Januar 1866 wurde Wraa als „Lootsenkommandeur“ (Oberlotse) und Musterschreiber für das Herzogtum Schleswig angestellt, seinen Wohnsitz musste er in Flensburg nehmen.[12][75] Er wurde am 20. Juni 1866, vermutlich mit Blick auf den anstehenden Strafprozess, seiner Funktion wieder enthoben. Johannes Wiechers (1821–1872), Inspektor des Schleswig-Holsteinschen Kanals in Rendsburg, folgte ihm als Oberlotse nach.[76] Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung unterstellte im März 1866 entgegen der inzwischen propreußischen Haltung von Wraa eine „österreichisch-augustenburgische“ Zusammenarbeit von Capitän Wraa und Rudolph Schramm.[77]
Ostsee-Fischerei-Gesellschaft in Kappeln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1867 forcierte der ehemalige Marine-Lieutenant Christian Wraa die Idee zur Gründung einer größeren Ostsee-Fischerei-Gesellschaft mit etwa 60 Fahrzeugen und Hauptsitz in Kappeln an der Schlei. Das Projekt werde von der Regierung begünstigt. Am erforderlichen Aktienkapital von 200.000 Talern sollten sich auch Binnenstädte beteiligen.[78] Im Juli hatte sich ein Verwaltungsrat konstituiert.[79]
Strafprozess in Berlin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 1. Oktober 1868 wurden „der ehemalige Marinecapitän Nicolas Christian Wraa“,[80] der ehemalige bayerische Leutnant und Kammerjunker Freiherr Philipp August von Künsberg und dessen Kompagnon, der Kaufmann August Christian Friedrich Schwendner aus Berlin, von der 2. Deputation der Kriminal-Abteilung (Strafkammer) des Berliner Stadtgerichts[81] im sog. schleswig-holsteinischen Waffenlieferungsprozess[82] wegen Betrugs zu Lasten der Preußischen Staatskasse verurteilt. Die Drei hatten 2000 Gewehre erschwindelt, die 1863 nach Auflösung des Gothaer Hauptwehrkommiteés für Deutschland beim Erbprinzen Friedrich VIII. von Augustenburg in Hamburg beschlagnahmt worden waren, und nach Japan verkauft.[83] Künsberg hatte zur Untermauerung der Forderung gefälschte Belege an Otto von Bismarck geschickt. Zugleich wurde die Anklage verhandelt, einen von einem Berliner Pelzhändler Franke geliehenen Pelz unterschlagen zu haben. Alle drei Angeklagten wurden zu je 1000 Talern Geldbuße (im Unvermögenfall zu 1 Jahr Gefängnis) verurteilt, Künsberg außerdem zu 2 Jahren Gefängnis, 3 Jahren Ehrverlust und Landesverweisung nach Abbüßung der Strafe, Wraa zu 2½ Jahren Gefängnis und 4 Jahren Ehrverlust, Schwendner zu 2 Jahren Gefängnis, 3 Jahren Ehrverlust.[84] Die Urteilsbegründung der 2. Deputation des Criminalgerichtes sah in Wraa den Anstifter des Betrugs.[85] Die Angeklagten fühlten sich im Recht, weil sie durch ihr Engagement für Herzog Friedrich VIII. finanzielle Verluste erlitten hätten. Das erstinstanzliche Urteil wurde aber vom Kammergericht Berlin bestätigt.[86] Die drei Verurteilten, von denen „Wraa und Freiherr von Künsberg in freundschaftlichen Beziehungen zu einem Vertrauten des Grafen Bismarck, dem Wirklichen Legationsrath (Robert) v. Keubell“ standen,[87] wurden allerdings schon nach einigen Monaten, nachdem sie „wenigstens einen Theil der … Strafe thatsächlich abgebüßt“ hatten,[74] wahrscheinlich in Berlin,[88] im Sommer 1869 von König Wilhelm I. von Preußen begnadigt.[89] Marine-Leutnant a. D. Wraa erhielt von diesem Jahr an von der Regierung der preußischen Provinz Schleswig-Holstein in Schleswig eine Pension.
Geschäftsführer der Tönninger Dampfschifffahrtsgesellschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Königliche Amtsgericht zu Tönning eröffnete am 13./16. Juni 1870 den Konkurs über die Güter des „früheren Seeofficiers Chr. Wraa, derzeit in Berlin“, insbesondere über das Anwesen[90] des sog. Schloßgartens in Tönning,[91] nachdem ein Termin im März zur Subhastation ohne Erfolg geblieben war und das Berliner Stadtgericht die Requisition seiner Forderungen betrieb.[92] Am 20. November 1871 gründeten der Landwirt und spätere Reichstagsabgeordnete Gustav Adolf Thomsen aus Hemme, Bürgermeister David Sammann (1824–1903) aus Tönning, Ratmann Owe Beder Lorenz aus Tetenbüll, Ratmann Johann Christian Jacob Stamm aus Witzwort und Jan Helms die Tönninger Dampfschifffahrtsgesellschaft. Zweck der Gesellschaft war Viehtransport von Tönning nach England (bes. nach Lowestoft). Als Geschäftsführer und Inspektor wurde Kapitän Wraa eingesetzt, jedoch bald von Thomsens Schwager[93] W. Gehlsen († nach 1887) abgelöst.[94] Nach Einbruch der Exporte nach England wurde die Tönninger Dampfschifffahrts-Gesellschaft 1903 liquidiert.
Neugründung einer Seemannsschule in Stralau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum 1. April 1875 versuchte „der bekannte Capitän Wraa“ die Neugründung einer Deutschen Seemannsschule in Stralau am Rummelsburger See[95] zur „Vorbildung angehender Seeleute für die deutsche Kriegs- und Handelsmarine. – Die Verbindungen des Instituts sichern den ausgebildeten Zöglingen sofortige Placements auf den besten Schiffen der Deutschen Handelsmarine zu“.[96] Vorsteher der Schule wurde Schiffscapitain L. Calliess.[97] Im Mai 1876 hielt sich der Kaufmann Kapitän Wraa aus Schleswig bzw. Holstein in Wien auf.[98] Im Sommer 1876 war vor dem Kreisgericht Berlin (ab 1878 Amtsgericht Berlin II) „gegen den bekannten Capitain Wraa“, nachdem er sich als „Vorsteher der Seemannsschule in Stralau … unsichtbar“ gemacht hatte ohne bekanntem Aufenthaltsort, eine neue Untersuchung wegen Betrugs anhängig.[99]
Erfinder in New York, London und Altona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]im Oktober 1876 übersiedelte „Christen Wraa“ mit seiner zweiten Ehefrau Clara und einer Tochter in die USA. Zwei weitere ältere Töchter waren kurz zuvor separat dorthin ausgereist. 1876/78 war Captain Wraa in schwer durchschaubare Geschäfte mit einem Wechsel (promissory note) für seine Wohnungskosten (accommodation) in New York mit u. a. dem deutschstämmigen Architekten William G. Steinmetz (*um 1838; † 1898), dem Broker Peter Wallace Gallaudet (1827–1903), einem Sohn von Thomas Hopkins Gallaudet, und einem gewissen John Whitmore involviert. 1877 führte Wraa eine von ihm erfundene bzw. verbesserte Feuerschutz-Kleidung („Oestberg[100] Fire-Defying Dress“) vor vielen Zuschauern im Gilmore’s Garden vor.[101] 1880 war er clerk (kaufmännischer Angestellter) und wohnte am Broadway. Während seines Aufenthalts in New York war „Wraa, Christian, Capitain“, – vermutlich wegen seiner Pensionszahlungen – weiterhin in Dresden-Blasewitz, Tolkewitzerstraße 14, gemeldet.[102]
1881 lebte Christian Wraa, Leutnant der Kaiserlichen Deutschen Marine im Ruhestand, bei London in der Blackfriars Road, im County of Surrey, und meldete beim britischen Patentamt verschiedene Patente für Feuerschutz-Kleidung an. Im Juli 1882 führte er seine Feuer-Schutzkleidung bei einer Messe für Lebensrettungs-Systeme im Alexandra Palace in London-Haringey vor.[103] 1886 erfand er ein Raketen-Abwehr-System („Apparatus for protection from warlike missiles“).[104] Im Deutschen Verein für Kunst und Wissenschaft London hielt Kapitän Wraa im August 1890 einen Vortrag über sein Engagement für die Deutsche Kriegsmarine, der als Mitschrift eines „Korrespondenten“ im Berliner Tageblatt veröffentlicht wurde.
„Nicolay Christian Wraa, Marine-Offizier a. D.“ lebte noch 1892 als Kaufmann und Erfinder in London. Sein Agent in Hamburg war Georg Ludwig.[105] Am 24. April 1893 führte der in London ansässige Capitän Christian Wraa seine Erfindungen von optischen Signalverfahren und Lebensrettungs- und Löschapparaten vor dem Nautischen Verein in Ludwig Fischers Hotel Börsenbrücke in Hamburg[106] und am 18. Juli 1893 im Gesellschaftshaus Neu-Rainville in Ottensen bei Altona „mit einem fast vollständigen Mißerfolg“ vor geladenen Zuschauern vor.[107] 1893 wohnte „Ch. Wraa, Marine-Offizier a. D.,“ auch in Altona[108] und firmierte als „Dirigent“ (Direktor) der Internationalen Patent Verwerthungs Co.[109]
Tod
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christian Wraa starb während einer mit seiner Frau unternommenen mehrwöchigen Besuchsreise in Berlin „trotz seines kräftigen Körpers und in bester Gesundheit plötzlich an der Kopfrose“ (einer Gürtelrose-Erkrankung).[110] Die Akte zu den Pensionszahlungen an den ehemaligen Marineleutnant Wraa wurde 1896, im Jahr nach seinem Tod, geschlossen.
Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nicolai Christian Wraa war in erster Ehe verheiratet mit Maria Henriette Sophie Neufort (Neufert, Neupert) (* um 1827; † zwischen 1857 und 1876) vermutlich aus Flensburg, sehr wahrscheinlich Tochter von Johannes Michael Neuffert (1795; † nach 1865);[8] ihre Kinder waren:[5]
- Anna Johanna Christina Wraa (* 31. Januar 1849; † nach 1876), geboren in Flensburg, am 16. Februar 1849 in der Marienkirche Hadersleben getauft, heiratete 1876 (Aufgebot 13. September) in Hamburg Franz Carl Hermann Bieling, vielleicht als „Christine Wraa“ († nach 1890) nach Amerika ausgewandert,[111]
- Helene Dorothea Wraa (* 4. Juli 1849 (1850?) oder 1852; † 29. Mai 1914), geboren in Hamburg, reiste 1876 (24-jährig) mit ihrer Schwester Emilie auf dem bremischen Auswandererschiff Lessing in die USA ein,[112] starb (64-jährig) in Jacksonville, Florida, als verheiratete Flatow[111] (Flaton),
- Emelie („Milly“) Dorette Henriette (* 14. April 1853),[113] reiste 1876 (23-jährig) mit ihrer Schwester Helene auf Lessing in die USA ein, erneute Einreise 1883 (25-jährig) mit Hammonia aus Hamburg, heiratete 1885 (28-jährig) in Manhattan Charles A. Thomsen,
- Ernst Christian (* 5. Juni 1854;[114] † nach 1875), der einzige Schüler, den Capitän Wraa in der Seemannsschule Meersburg zum Schluss noch hatte, soll sein „leiblicher Sohn“ gewesen sein,[115] Maschinenbauer, wurde später beschuldigt, seinen Militärdienst nicht angetreten und das Land ohne Auswanderungsgenehmigung verlassen zu haben,[116]
- Frederich Hendrick (* 23. Oktober 1855)[117]
- Maria Andrea „Minnie“ Wraa (* 9. August 1857; † 10. März 1951), getauft in der lutherischen Hauptkirche von Altona, reiste 1876 (19-jährig) mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter Clara auf Montana in die USA ein, heiratete am 4. Januar 1898 in Rutland, Vermont, Lewis Benajah Webster (1840–1923) aus Green Bay, Wisconsin,[118] beim Census 1940 (82-jährig) im Haushalt ihres Stiefsohns Arthur Webster erwähnt, starb (93-jährig) in Rutland.
Christian Wraas zweite Frau, die er vor seinen längeren Auslandsaufenthalten heiratete (⚭ vor 1876), war Clara N. aus Berlin. Zu ihrem Alter machte sie unterschiedliche Angaben, die jeweils ein Geburtsjahr zwischen 1837 und 1851 voraussetzten.
„Gentleman“ Mr. Christen Wraa (50 Jahre) wurde bei seiner Einreise in die USA 1876 auf Montana von seiner zweiten Ehefrau (32-jährig), „Lady“ Mrs. Clara Wraa (* um 1844), und seiner Tochter Miss Maria Wraa (19-jährig) begleitet.[119]
Christian Wraa (54 Jahre; * um 1827) aus Hadersleav, Schlewig Holstien, Retired Captain German Navy, arbeitslos, und seine Ehefrau Clara (ca. 44 Jahre; * um 1837) aus Berlin, Germany, wurden bei der Volkszählung von England und Wales 1881 im Stadtteil Lambeth, Borough of Southwark, London, in der Stamford St angetroffen.[5] Christian Wraa (64 Jahre; * um 1827) aus Germany, Retired Lieutenant of the Imp. German Navy, und seine Ehefrau Clara (ca. 40 Jahre; * um 1851) aus Germany wurden bei der Volkszählung von England und Wales 1891 im Stadtteil Camberwell, Borough of Southwark, London, in der Russell Road ( heute: Blackpool Road) angetroffen.[5]
Varia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Schriftsteller Friedrich Meister (1841–1918) ließ einen plattdeutsch sprechenden „Steuermann Wraa“, der im Stil deutscher Kolonialliteratur von Erlebnissen in der Südsee (Nukufetau, Apia auf Samoa) berichtete, 1907 in seiner Kurzgeschichte Nalik, der Fischer. Eine samoanische Skizze,[120] in einem Kieler Hafenkeller auftreten. Es handelt sich bei dieser Novelle (abgesehen von der Einleitung) um eine plagiierende Übersetzung der Story „Reo“ the Fisherman (1901)[121] von Louis Becke.[122]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Diätenforderung der Marineoffiziere und Auszahlung von Diäten und Reisegeldern an Offiziere und Mannschaften durch den Auditeur, 1849, enthält: Abgabe eines vom Fähnrich Wraa einem dänischen Offizier abgenommenen Degens; Schau, Leutnant, Leutnant Wraa, Auxiliarleutnant, Vergehen: Beleidigung des Schleusenwärters Ebers in Holtenau, Urteil: Verweis, 1850–1851 (Nr. 2440);[123] Streitangelegenheiten und Vergehen von Offizieren der Marine, 1849–1851, enthält: Leutnant Schau (Beleidigung des Schleusenwärters Ebers); Schriftwechsel über Privatschulden von Offizieren und Beamten der Marine 1849–1851, enthält: Fähnrich Wraa; Streitangelegenheiten und Vergehen von Offizieren der Marine, 1849–1851, enthält: Leutnant Wraa (Duell mit dem Kommis Mazanti aus Vejle); Landesarchiv Schleswig-Holstein Schleswig (Abt. 55 Militärische Behörden der Erhebungszeit 1848–1851, Nr. 2090, 2158, 2440 und 2441).[26]
- Brief von Gustav Freytag an den holsteinischen Schiffskapitän Wraa, Leipzig, März 1861; Vossische Zeitung (1909), Nr. 279
- Schreiben des „national-liberalen Kapitäns“ Chr. Wraa vom 5. Dezember 1863 an Karl Francke; Landesarchiv Schleswig-Holstein (Abt. 22 Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, IV Herzog Friedrich, DD, III, 42, No. 15)[124]
- Briefwechsel Karl Philipp Francke (enthält: Wraa); Bundesarchiv Koblenz (N 1756 Schriftgut Francke, Karl Philipp / Bd. 18: Buchstaben W–Z)
- Untersuchung der Urkundenfälschung des ehemaligen Schiffskapitäns Christian Wraa, 1868, 1875; Landesarchiv Berlin (A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin; 14074/1)
- Great Britain. Patent Office (Hrsg.): The Commissioners of Patents' Journal (1881), S. 751, 916 und 998 (Google-Books)
- Peter W. Gallaudet ./. William G. Steinmetz. In: Burrhus Frederic Skinner: Verbal Behavior. (N. Y. Superior Court, General Term 68) Tremlett & Co., Brooklyn 1879, S. 1–6 (Google-Books)
- New York City Directory. New York 1880, S. 1687 (Google-Books)
- Vollstreckungsbescheid Wraa, Christian (judgement debtor) – Adam Koch, 5. August 1884. In: Real Estate Record and Builders' Guide 33 (1884). Sweet & Company, New York 1884, S. 848 (Google-Books)
- Urteil Wraa, Christian – W(illiam) H. Hankinson; Index to the Real Estate Record and Builders' Guide for New York Conveyances and Projected Buildings, Band XXXV. C.W. Sweet & Company, Broadway 1885, S. 17 (archive.org)
- Urteil Wraa, Christian – L. J. Salmon; Index to the Real Estate Record and Builders' Guide for New York Conveyances and Projected Buildings, Band XXXIV. C.W. Sweet & Company, Broadway 1885, S. 199 (archive.org)
- Pension des schleswig-holsteinischen Marine-Leutnants Wraa, 1869–1896; Landesarchiv Schleswig-Holstein Schleswig (Abt. 309 Regierung zu Schleswig, Pensionen für ehemalige Offiziere und Militärbeamte und deren Hinterbliebene, Nr. 726)
- Andreas Biefang (Hrsg.): Der Deutsche Nationalverein 1859–1867. Vorstands- und Ausschussprotokolle. (Veröffentlichung der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien in Bonn). Droste, Düsseldorf 1995, S. 100–105, 136, 150, 163, 207 und 245 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offener Brief an Otto Schroeter,[125] den Direktor der Gesellschaft für das Nationalschießen in Hadersleben (Haderslev Skydeselskab af 1857) vom März 1862. In: National-Zeitung (1862)[2]
- Prospectus. Seemanns-Vorschule zu Meersburg am Bodensee (Baden), Eröffnung am 1. November 1863. Wagner, Konstanz 1863
- Vorbereitungsschule für Knaben, die sich dem Seewesen widmen wollen. Dresden 1863[126]
- Vorbereitungs-Institut für die Kriegs- und Handelsmarine zu Stralow bei Berlin. o. O. o. J. [1875].[127]
- Lithographie Bildnis von Erasmus Carsten Bahnson (1794–1878), nach einer Vorlage „photographirt von C. Wraa“. Druck: Charles Fuchs, Hamburg o. J.; Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek – Landesgeschichtliche Sammlung (Sign.: P8-B-22; Digitalisat)
- Zur Geschichte der deutschen Kriegsmarine, aus einem im Londoner „deutschen Athenaeum“ gehaltenen Vortrage. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung (1890), Nr. 407 Abend-Ausgabe, vom 14. August 1890, S. 1–3; (1890), Nr. 433 Morgen-Ausgabe, vom 28. August 1890, S. 7f, (Digitalisat) und (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Darstellung mit dem Charakter autobiografischer „Erinnerungen“)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Offizier-Corps der Schleswig-Holsteinischen Armen und Marine in den Jahren 1848 und 1849, Bd. I. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1858, S. 91 und 208 und (Google-Books); Bd. II. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1865, S. 242 (Google-Books).
- Ferdinand Batsch: Aus dem ersten Seekrieg zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. In Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 24 (1894), S. 237–334, bes. S. 283f (Digitalisat der Universität Hamburg).
- Ferdinand Batsch: Nordelbisch-Dänisches. In: Marine-Rundschau 9 (1898), S. 1058–1067; 10 (1899), S. 42–55 (archive.org); 11 (1900), S. 52–68 (Google-Books), S. 169–182, bes. S. 175 (Google-Books) und S. 1427–1444, 11 (1900), S. 546–559 (Google-Books) und 12 (1901), S. 266–284 und S. 888–906, bes. S. 891, 894, 902 (Digitalisat bei www.archive.org).
- Gerd Stolz: Die Schleswig-Holsteinische Marine 1848–1852. Boyens, Heide in Holstein 1978, S. 32, 47 und 105 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- Jens Owe Petersen: Schleswig-Holstein 1864–1867. Preußen als Hoffnungsträger und “Totengräber” des Traums von einem selbständigen Schleswig-Holstein. (diss. phil.). Kiel 2000, S. 52 (PDF der der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).
- Andreas Biefang: Politisches Bürgertum in Deutschland, 1857–1868. Nationale Organisationen und Eliten. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 102) Droste, Düsseldorf 1994, S. 187 und 361 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Taufeintrag, Marienkirche Hadersleben vom 14. September 1825, abgerufen über ancestry.com am 4. August 2022
- ↑ a b c Fürther Tagblatt (1862), Nr. 60, vom 11. März 1862, S. 1f (Google-Books) = Die Zeit. Tageblatt für Politik, Handel und Wissenschaft. (1862), Nr. 287, vom 9. März 1862, S. 3598f (Google-Books).
- ↑ „Gestorben: … Hr. Marineoffizier a. D. Christian Wraa (Altona)“; Norddeutsche Allgemeine Zeitung 34 (1895), Nr. 195 Abend-Ausgabe, vom 26. April 1895, S. 3 (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz); Sterbeeintrag 747/1895, Standesamt Berlin XI, abgerufen über ancestry.com am 4. August 2022.
- ↑ Der Familienname bezieht sich vermutlich auf eine ursprüngliche Herkunft der Familie aus dem Ort Vrå in Nordjütland; auch verschiedene Höfe in der Nähe von Hadersleben (Behrendorf, Hjartbro, Skibelund) trugen diesen Namen.
- ↑ a b c d Alle Angaben abgerufen über FamilySearch.org am 5. August 2022
- ↑ Henrik Fangel: Haderslev bys historie, Bd. I. Haderslev 1975, S. 210; Bd. II 1864–1920. Hadersleben 1996, S. 124.
- ↑ Zum 50jährigen Jubiläum des Bürgervereins am 12. Mai 1885. Thillerup, Flensburg 1885, S. 31f (PDF).
- ↑ a b Er erscheint 1849 in Hadersleben als Pate einer Tochter von Christian Wraa und Maria Henriette Sophie Neufert, war gebürtig aus Geislingen bei Göppingen, seit 1811 in Flensburg, 1850 Deputierter, 1857 Ratsverwandter, erhielt 1858 von König Frederik VII. von Dänemark das dänische Indigenat, 1860 Senator und Magistratsmitglied, 1852–1858 und 1865 einer der Direktoren des Bürgervereins / Borgerforeningen; verheiratet vor 1845 mit Anne Marie Larke, nach 1845 (Dänische Volkszählungen 1855 und 1860) mit Tomasine Auguste Nicoline Sonderburg (* 1811) aus Odense.
- ↑ Magdeburgische Zeitung. Anhalter Anzeiger (1860), Abendausgabe zu Nr. 151 vom 30. Juni 1860, S. 2 (Google-Books).
- ↑ Fritz Graef: Der Löwe von Idstedt und die Kriegsgräber auf dem Alten Kirchhofe in Flensburg. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 67 (1937), S. 255–316, bes. S. 267f (Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg); Hans Schultz Hansen: Danskheden i Sydslesvig 1840–1918. Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Flensburg 1990, S. 84, 125, 158 und 161 (PDF).
- ↑ Nationalzeitung 14 (1861), Nr. 239, vom 18. Juli 1861, S. 2 (Google-Books).
- ↑ a b c d e f Fürther Tagblatt 29 (1866), Nr. 44, vom 21. Februar 1866, S. 2 (Google-Books) nach einem kritischen Bericht der Schleswig-Holstein'schen Zeitung vom 14. Februar 1866.
- ↑ a b Die Zeit. Tageblatt für Politik, Handel und Wissenschaft (1861), Nr. 84, vom 11. Juli 1861, S. 1015 (Google-Books).
- ↑ a b Lindauer Tagblatt für Stadt und Land (1864), Nr. 197 vom 19. August 1864, S. 843 (Google-Books).
- ↑ Ferdinand Batsch: Aus dem ersten Seekrieg zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. In Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 24 (1894), S. 237–334, bes. S. 284.
- ↑ a b Fürther Tagblatt, Nr. 93, vom 18. April 1862, S. 2 (Google-Books) nach einer holsteinischen Quelle der Süddeutschen Zeitung, Nr. 194, vom 15. April 1862 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
- ↑ a b Zur Geschichte der deutschen Kriegsmarine. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung (1890), Nr. 407 Abend-Ausgabe, vom 14. August 1890, S. 1.
- ↑ Staats-Handbuch für die Herzogthümer Schleswig-Holstein. Altonaer Mercur, Altona 1849, S. 317 (Google-Books); Ferdinand Batsch: Aus dem ersten Seekrieg zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. In Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 24 (1894), S. 237–334, bes. S. 283f.
- ↑ Ferdinand Batsch: Nordelbisch-Dänisches. In: Marine-Rundschau 12 (1901), S. 888–906, bes. 894.
- ↑ Gesetzblatt für die Herzogthümer Schleswig-Holstein 1850, Nr 13, vom 30. März 1850, S. 116 (Google-Books); Das Offizier-Corps der Schleswig-Holsteinischen Armen und Marine in den Jahren 1848 und 1849, Bd. II. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1865, S. 242; Gerd Stolz: Die Schleswig-Holsteinische Marine 1848–1852. Boyens, Heide in Holstein 1978, S. 105.
- ↑ Fürther Tagblatt, Nr. 87, vom 11. April 1862, S. 1 (Google-Books); vgl. (Adelbert von) Baudissin, Dresden, 16. Mai 1862: Der Capitän Wraa …. In: Allgemeine Zeitung München (1862), Beilage zu Nr. 114, vom 24. Mai 1862, S. 2406 (Google-Books).
- ↑ Friedrich Hünemörder: Deutsche Marine- und Kolonialgeschichte. Robert Cordes, Kiel 1903, S. 157 (archive.org).
- ↑ Zu einem Gefecht am 2. Juni 1849 ebenfalls vor Gut Bülk ohne erkennbare Beteiligung von Wraa vgl. Christian Friedrich Wurm: Schleswig-Holsteins Kriegsmarine 1848, 1849, 1850. In: Germania 1 (1851), bes. S. 378–414 und 382 und 391 (Google-Books).
- ↑ Wahrscheinlich Ferdinand Anthon Mazanti (1824–1900) aus einer ursprünglich aus Livorno stammenden Odenseer Familie, 1845 Contorist in Tørring Sogn im Vejle Amt, 1853 Verwalter im Gefängnis Horsens, 1856 Ritter des Dannebrog-Ordens; (Familien-Homepage).
- ↑ Landesarchiv Schleswig-Holstein Schleswig (Abt. 55 Militärische Behörden der Erhebungszeit 1848–1851, Nr. 2090, 2158, 2440 und 2441).
- ↑ a b Jörg Rathjen (Bearb.): Findbuch der Bestände Abt. 51 bis Abt. 55 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein 99). University Press, Hamburg 2010 (PDF der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg).
- ↑ Das Offizier-Corps der Schleswig-Holsteinischen Armen und Marine in den Jahren 1848 und 1849. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1858, S. 243 (Google-Books).
- ↑ Altonaer Nachrichten vom 11. Januar 1852, S. 1.
- ↑ Anzeige in den Altonaer Nachrichten vom 25. Januar 1852, S. 4.
- ↑ Altonaer Nachrichten vom 6. August 1854, S. 2, und vom 8. August 1854. Seite 1.
- ↑ Altonaisches Adreßbuch für 1852 / 1853 / 1855 / 1856 / 1857. Hermann, Altona 1852, S. 107; 1853, S. 107; 1855, S. 101; 1856, S. 102; 1857, S. 57; 1858, S. 80.
- ↑ Altonaer Mercur (1857), Nr. 106, vom 5. Mai 1857, S. 4.
- ↑ Jens Jäger: Gesellschaft und Photographie Formen und Funktionen der Photographie in England und Deutschland 1839–1860. (Diss.phil. Hamburg). Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1995, S. 102 Anm. 49 (Google-Books) u. a.
- ↑ Aus Neustrelitz, Fotograf u. a. von Robert und Clara Schumann (März 1850).
- ↑ Wilhelm Weimar: Die Daguerreotypie in Hamburg 1839–1860. Otto Meissner, Hamburg 1915, S. 32–34, 49 und S. 50 (dbc.wroc.pl).
- ↑ Altonaer Nachrichten. 2. Februar 1859, S. 1
- ↑ Altonaer Nachrichten vom 4. Mai 1859, S. 1.
- ↑ Altonaisches Adreßbuch <-- sic! --> für 1860. Altona 1855, S. 75.
- ↑ Von der Hapimag am Neumarkt mit originalgetreuer Fassade rekonstruiert und 2010 als „Stadtresidenz“ wiedereröffnet.
- ↑ Deutschland. In: Hamburger Nachrichten. 11. Juli 1861, Seite 1
- ↑ Die Zeit. Tageblatt für Politik, Handel und Wissenschaft (1861), Nr. 99, vom 28. Juli 1861, S. 1194 (Google-Books) = Königlich preußischer Staats-Kalender für 1862 und 1863. R. Decker, Berlin 1863, S. 32 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München) und weitere Abdrucke.
- ↑ Izabela Surynt und Marek Zybura (Bearb.): Mein theurer Theodor. Der Briefwechsel zwischen Gustav Freytag und Theodor Molinari 1847–1867. (Veröffentlichung des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrosław). Neisse, Dresden 2006, S. 105 und 206.
- ↑ Brief von Gustav Freytag an Duncker vom 15. März 1861 aus Leipzig; Johannes Schultze (Bearb.): Max Duncker. Politischer Briefwechsel aus seinem Nachlass. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. Jahrhunderts 12). DVA, Stuttgart 1923, Nr. 374, S. 271.
- ↑ Henning Krüger: Zwischen Küstenverteidigung und Weltpolitik. Die politische Geschichte der preußischen Marine 1848 bis 1867. (Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte 15). (diss. phil. Oldenburg). Winkler, Bochum 2008, S. 217.
- ↑ Allgemeine Zeitung München (1861), Nr. 191, vom 10. Juli 1861, S. 3110 (Google-Books).
- ↑ Andreas Biefang: Politisches Bürgertum in Deutschland, 1857–1868. Nationale Organisationen und Eliten. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 102) Droste, Düsseldorf 1994, S. 187.
- ↑ Verhandlungen der zweiten Generalversammlung des Deutschen Nationalvereins. F. Streit, Coburg 1861, S. 32 und 41 (Google-Books)
- ↑ Friedhelm Henrich: Wilhelm Raabe und die deutsche Einheit. Die Tagebuchdokumente der Jahre 1860–1863. Fink, München 1998, S. 27.
- ↑ Der Arbeitgeber. Archiv für die gesammte Volkswirtschaft (1861), Nr. 247, vom 3. September 1861, S. 2022 (Google-Books).
- ↑ Andreas Biefang (Hrsg.): Der Deutsche Nationalverein 1859-1867. Vorstands- und Ausschussprotokolle. Droste, Düsseldorf 1995, S. 163.
- ↑ Altonaer Mercur (1862), Nr. 16, vom 18. Januar 1862, S. 2.
- ↑ Wochenschrift des Nationalvereins (1862), Nr. 96, vom 28. Februar 1862, S. 787f (Google-Books).
- ↑ Verhandlungen der dritten Generalversammlung des Deutschen Nationalvereins. F. Streit, Coburg 1861, S. 7.
- ↑ Wochenschrift des Nationalvereins (1862), Nr. 115, vom 11. Juli 1862, S. 940 (Google-Books).
- ↑ Allgemeine Zeitung München (1862), Nr. 78 von 19. März 1862, S. 1266 (Google-Books)
- ↑ Constitutionelle Zeitung Dresden (1862), Nr. 63, vom 16. März 1862, S. 270 (Google-Books).
- ↑ Beilage zu Nr. 290 der Leipziger Zeitung vom 8. Dezember 1863, S. 6060 (Google-Books)
- ↑ Der Fortschritt. (1864), Nr. 32, vom 1. November 1864, S. 2 (Google-Books).
- ↑ Bayerischer General-Anzeiger: Nürnberger Abendzeitung (1862), Nr. 85 vom 10. April 1862, S. 337 (Google-Books).
- ↑ Augsburger Abendzeitung (1868), Nr. 274, vom 5. Oktober 1868, S. 3283 (Google-Books).
- ↑ Kemptner Zeitung 80 (1863), Nr. 80, vom 26. August 1863, S. 971 (Google-Books).
- ↑ Karlsruher Zeitung (1863), Nr. 202, vom 28. August 1863, S. 3 (Digitalisat ( des vom 11. August 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe).
- ↑ Zu Konzept und Lehrplan Nürnberger Abendzeitung (Bayerischer General-Anzeiger) 3 (1863), Nr. 278, vom 7. Oktober 1863, S. 1 (Google-Books).
- ↑ Tagespost (Graz) (1864), Beilage zu Nr. 4, vom 6. Januar 1864, S. 3 (Google-Books).
- ↑ Der Sammler. Beilage zur Augsburger Abendzeitung 37 (1868), Nr. 118, vom 22. Oktober 1868, S. 472 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
- ↑ Zweiter / Dritter / Vierter Jahresbericht des Vereins von Freunden der Erdkunde zu Leipzig. Hinrich, Leipzig 1863, S. 123; 1864, S. 15 und 1865, S. 19.
- ↑ Altonaer Mercur (1864), Nr. 290, vom 8. Dezember 1864, S. 3.
- ↑ Augsburger neueste Nachrichten 3 (1864), Nr. 354, vom 24. Dezember 1864. S. 3623 (Google-Books); Der Eilbote. Landau (1865), Nr. 2, vom 7. Januar 1865, S. 7 (Google-Books).
- ↑ Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Bestand 236 Badisches Innenministerium, Nr. 8696).
- ↑ Brief von Lorentzen an Karl Samwer; Jens Owe Petersen: Schleswig-Holstein 1864–1867. Preußen als Hoffnungsträger und “Totengräber” des Traums von einem selbständigen Schleswig-Holstein. (diss. phil.). Kiel 2000, S. 52 und 320 u. ö.
- ↑ = dieses edle Brüder-Paar; Zitat aus Horaz' Satiren.
- ↑ Neues Fremden-Blatt 4 (1868), Nr. 278, vom 9. Oktober 1868, S. 1f (Google-Books); ähnlich Fürther Abendzeitung 1 (1865), Nr. 291 vom 21. Oktober 1865, S. 1f (Google-Books).
- ↑ Als Tönning 1850 durch dänische Truppen besetzt wurde, war die dortige zivile Navigationsschule nach Kiel (dänischerseits nach Flensburg) umgezogen; Das Offizier-Corps der Schleswig-Holsteinischen Armen und Marine in den Jahren 1848 und 1849. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1858, S. 89; Hans Rohde: Die Navigationsschule in Tönning. Ausbildung des seemännischen Nachwuchses im 18. und 19. Jahrhundert. In: Schleswig-Holstein 18 (1966), S. 71–74, bes. S. 72–74.
- ↑ a b Dresdner Nachrichten 20 (1875), Nr. 83, vom 25. März 1875, S. 2 (Digitalisat der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden).
- ↑ Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein (1866), Nr. 7, vom 29. Januar 1866, S. 22 (Google-Books)
- ↑ Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein (1866), Nr. 51, vom 16. August 1866, S. 240 (Google-Books)
- ↑ Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung Coburg (1866), Nr. 169, vom 25. März 1866, S. 965 (Google-Books).
- ↑ Allgemeine Zeitung München (1867), Außerordentliche Beilage zur Nr. 201, vom 20. Juli 1867, S. 3280 (Google-Books).
- ↑ Fränkischer Kurier (1867), Nr. 191, vom 15. Juli 1867, S. 3 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
- ↑ Bohemia. Ein Unterhaltungsblatt 41 (1868), Nr. 238, vom 4. Oktober 1868, S. PA3034 (Google-Books).
- ↑ Fränkischer Kurier (1868), Nr. 278, vom 5. Oktober 1868, S. 1 (Google-Books).
- ↑ Augsburger Tagblatt (1869), Nr. 295 vom 27. Oktober 1869, S. 2537 (Google-Books).
- ↑ Der Bayerische Landbote 44 (1868), Nr. 287, vom 13. Oktober 1868, S. 11 (Google-Books) u. a.
- ↑ Allgemeine Zeitung Augsburg (1868), Nr. 280, vom 6. Oktober 1868, S. 4237f (Google-Books).
- ↑ Berliner Gerichtszeitung 26 (1868), Nr. 116, vom 6. Oktober 1868 (Google-Books).
- ↑ Augsburger Abendzeitung (1869), Nr. 11, vom 11. Januar 1869, S. 124 (Google-Books).
- ↑ Er wurde ebenso wie der Wirkliche Geheime Legationsrat Maximilian von Philipsborn im Prozess als Zeuge vernommen; Nationalzeitung 21 (1868), 1. Beiblatt zu Nr. 465, vom 4. Oktober 1868, S. 3 (Google-Books).
- ↑ Bericht über die Entlassung aus dem Gefängnis; Nürnberger Anzeiger (1869), Nr. 150, vom 1. Juni 1869, S. 3 (Google-Books).
- ↑ Würzburger Stadt- und Landbote 22 (1869), N. 138, vom 11. Juni 1869 (Google-Books).
- ↑ Städtische Liegenschaften; enthält: Ankauf des Anwesens Schloßgarten und dessen Reparatur, 1852–1872; Stadtarchiv Tönning (R 280).
- ↑ Schleswig-Holsteinische Anzeigen 34 (1870), Nr. 26 und 27, vom 27. Juni und 4. Juli 1870, S. 332 und 352 (Google-Books).
- ↑ Schleswig-Holsteinische Anzeigen 34 (1870), S. 191f und 293.
- ↑ Gustav Adolf Thomsen war seit 1857 verheiratet mit Maria Christina Gehlsen (1838–1923).
- ↑ August Geerkens: Die Schleswig-Holsteinische Bank und ihr Arbeitsfeld im Lichte geschichtlicher Entwicklung. Selbstverlag, Husum 1926, S. 72f.
- ↑ Kemptner Zeitung 92 (1875), Nr. 54, vom 6. März 1875, S. 10 (Google-Books)
- ↑ Anzeige in der Gartenlaube 10 (1875), Nr. 217 (Google-Books).
- ↑ Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 11 (1876), S. 58; 12,4 (1877), S. 5. Die Deutsche Seemannsschule in Stralau wird noch im Brockhaus' Conversations-Lexikon, Band XV. 13. Auflage F.A. Brockhaus, Leipzig 1886, S. 284, erwähnt.
- ↑ Fremden-Blatt 30 (1876), Nr. 120, vom 2. Mai 1876, S. 14 (Google-Books).
- ↑ Hamburgischer Correspondent 146 (1876), Nr. 182, vom 3. August 1876, S. 6.
- ↑ Der Ingenieur (Kutschenbauer) Johan Wilhelm Östberg (1823–1902) aus Stockholm erfand u. a. einen „Feuerwehrharnisch“, einen „Feuerlösch-Rettungsanzug“ und baute das erste schwedische „Velociped“
- ↑ The Baltimore Underwriter 17 (1877) vom 15. März 1877, S. 170 (Google-Books).
- ↑ Adreßbuch für Blasewitz. Meinhold & Söhne, Dresden 1879, S. 34 und 50.
- ↑ Railway Times 45 (1882), Nr. 27 (= 2322) vom 8. Juli 1882, S. 655 (Google-Books).
- ↑ Great Britain. Patent Office (Hrsg.): Subject-matter Index of Applications for Letters Patent, for the Year 1886. Patent Office, London 1887, S. 211; vgl. S. 2 (Google-Books)
- ↑ Patentblatt 16 (1892), Nr. 50, vom 14. Dezember 1892, Nr. 54, S. 731 und 733 (Google-Books), bekannt gemacht im Reichsanzeiger vom 8. Dezember 1892 (optisches Signalverfahren für Reclame- und Belehrungszwecke); Verzeichnis der von dem Kaiserlichen Patentamt im Jahre 1893 ertheilten Patente. Heymanns, Berlin 1904, S. 143 und 163 (Google-Books).
- ↑ Hansa. Wöchentlich erscheinendes Zentralorgan für Schiffart 30 (1893), Nr. 17, vom 29. April 1893, S. 189, 192, 194, 201, 323, 346, 464 und 488 (Google-Books); vgl. Ankündigung Hamburgischer Correspondent 163 (1893), Nr. 272, vom 19. April 1893, S. 10.
- ↑ Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth (1893), Nr. 85, vom 22. Juli 1893, S. 3 (Digitalisat der Landesbibliothek Oldenburg).
- ↑ Patentblatt 17 (1893), Nr. 27 vom 5. Juli 1893 und Nr. 38 vom 20. September 1893, S. 380 und 524 (Google-Books); Abbildung: Auszüge aus den Patentschriften 14 (1893), S. 609 und 1167 (Google-Books).
- ↑ Verkehrszeitung und industrielle Rundschau 7 (1893), S. 287 (Google-Books).
- ↑ Nachruf im Hamburger Fremdenblatt 67 (1895), Nr. 95, vom 25. April 1895, S. 6 (sub.uni-hamburg.de; Vergrößerung im DFG-Viewer).
- ↑ a b Index to the Real Estate Record and Builders' Guide for New York Conveyances and Projected Buildings, Band XLVI. C.W. Sweet & Company, Broadway 1890, S. 532 „Helen Flatow … C. Wraa“ (Google-Books); vgl. S. 893: „Christine Wraa“ (Google-Books).
- ↑ Ira A. Glazier, Percy William Filby (Hrsg.): Germans to America, Bd. 32 January 1875 - September 1876. Scholarly Resources, Wilmington 1988, S. 294 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- ↑ Verzeichnis … In: Altonaer Nachrichten. 28. Juli 1853, S. 2.
- ↑ Verzeichnis … In: Altonaer Nachrichten. 29. August 1854, Seite 3
- ↑ Spöttischer antibadischer, konfessionalistisch-katholischer Bericht, in dem Wraa fälschlich „der biedere Engländer“ genannt wird; Anonymus: Politischer Spaziergang durch Südwestdeutschland und die Schweiz. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 65 (1870), S. 558–572, bes. S. 561 (Google-Books).
- ↑ Emigration from Schleswig-Holstein (rootdigger.de).
- ↑ Verzeichnis … In: Altonaer Nachrichten. 19. Januar 1856, Seite 3
- ↑ Er ⚭ I. 1868 Lucy E. Hyde († 1870), ⚭ II. 1874 Celia L. Hyde († 1887); Henry Esban Perkins (Hrsg.): A New Edition of the Record of the Family of Roswell Smith and Roswell Smith. Tuttle, Rutland, Vt. 1921, S. 19 (archive.org).
- ↑ Ira A. Glazier, Percy William Filby (Hrsg.): Germans to America, Bd. 33 October 1876 - September 1878. Scholarly Resources, Wilmington 1988, S. 9 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- ↑ Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung 36 (1907), Nr. 429 Abendausgabe, vom 23. August 1907, S. 1–3 (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz).
- ↑ Englische Fassung bei www.gutenberg.org.
- ↑ Dirk H. R. Spennemann: Fiction published in Samoan newspapers 1877–1900. (Bibliographica historica Australiae 13). Mulini Press, Canberra 2004, Nr. 141, S. 46.
- ↑ Vgl. auch Leutnant Schau (Beleidigung des Schleusenwärters Ebers in Holtenau), 1850–1851.
- ↑ Joachim Daebel: Die Schleswig-Holstein-Bewegung in Deutschland 1863/64. (diss. phil.) Köln 1969, S. 138.
- ↑ Otto Herman Schroeter (1814–1864), Träger des Dannebrogordens (Dannebrogsmand), Mühlenbesitzer und Gastwirt, später Hotelier in Ribe.
- ↑ Систематический каталог библиотеки Морского министерства: отдѣлы Военно-морской и Военный (= Systematischer Katalog der Bibliothek des Marineministeriums: Marine- und Militärabteilungen). Druckerei des Marineministeriums, Petrograd 1916, Nr. 7630, S. 333.
- ↑ Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth (1875), Nr. 27, vom 4. März 1875, S. 3.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wraa, Christian |
ALTERNATIVNAMEN | Wraa, Nicolaus Christian (vollständiger Name); Wraae, Christian; Wraa, Nikolay Christian |
KURZBESCHREIBUNG | schleswig-holsteinischer Marineoffizier, Erfinder und Hasardeur |
GEBURTSDATUM | 26. August 1825 |
GEBURTSORT | Hadersleben |
STERBEDATUM | 22. April 1895 |
STERBEORT | Berlin |