Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Chip Scale Package – Wikipedia
Chip Scale Package – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zwei WLCSP und ein SOT23 Gehäuse auf einem US$-Penny
Wafer Level Chip Scale Package (WLCSP) mit drei Anschlusspins, 1,0 mm × 0,5 mm

Chip Scale Package (CSP, engl.; zu deutsch Gehäuse in der Größenordnung des Die) ist ein Chipgehäuse von integrierten Schaltungen, bei dem das Gehäuse maximal 20 % mehr Fläche als das Die ausmacht[1], wozu ersichtlich die Anschlüsse für SMD-Bestückung ohne Bonding mit dem Die verbunden werden müssen.[2]

Um die geringe Gehäuse-Grundfläche erreichen zu können, wird entweder die Flip-Chip-Montage (der Die wird nach Metallisierung seiner externen Kontakte umgekehrt auf das Board gelegt) oder die WLCSP-Methode genutzt. Bei der WLCSP-Methode wird zum Schutz des Die unten ein Schutzlack und von oben ein Plastik-Gehäuse aufgebracht.

Das CSP stellt somit eine Fortentwicklung des Ball Grid Array (BGA) dar, was auf Ideen von Mitarbeitern von Fujitsu und Hitachi Cable zurückgeht und erstmals von Mitsubishi Electric realisiert wurde.

Die mechanische Belastbarkeit des CSP ist im Vergleich zum BGA wesentlich geringer, da Kräfte von den Lötstellen direkt auf den Die übertragen werden.[3]

Eine Verkleinerung der Gehäuse ist etwa in der Medizintechnik, zum Beispiel für verschluckbare Diagnose-Geräte, und in der Hochfrequenztechnik für kurze Übertragungswege nützlich.

(WL)CSP Packages können aufgrund des fehlenden Gehäuses anfällig für Lichteinfall sein, was zu unerwünschtem Verhalten des Siliziums aufgrund des inneren photoelektrischen Effektes führen kann. Deshalb bestehen viele Hersteller auf das Auftragen einer opaken Schutzschicht, welche das Licht vom Chip fernhält.[4][5][6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ J-STD-012. Surface Mount Council, archiviert vom Original am 26. Juni 2016; abgerufen am 26. März 2024. 
  2. ↑ CSP-Package. ITWissen, abgerufen am 19. September 2013. 
  3. ↑ Dr. Reza Ghaffarian: Chip Scale Review. NASA, 1999, abgerufen am 25. November 2015. 
  4. ↑ https://www.ti.com/lit/ug/snva312b/snva312b.pdf
  5. ↑ https://www.silabs.com/documents/public/application-notes/an0878_methods_of_reducing_light_sensitivity_in_csp_packages.pdf
  6. ↑ https://ez.analog.com/power/w/documents/4803/photosensitiv
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Chip_Scale_Package&oldid=257630489“
Kategorie:
  • Gehäuse
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id