Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. CapCut – Wikipedia
CapCut – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CapCut
Basisdaten

Entwickler ByteDance
Erscheinungsjahr April 2020
Betriebssystem iOS, macOS, iPadOS, Android, Microsoft Windows
capcut.com

CapCut, in China bekannt als JianYing (chinesisch 剪映, Pinyin Jiǎnyìng) und früher international als ViaMaker, ist eine chinesische App zur Bearbeitung von Kurzvideos und Grafiken. Es wurde von dem chinesischen Unternehmen ByteDance entwickelt, das insbesondere durch das Videoportal TikTok bekannt ist.

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die App wurde 2019 erstmals in China veröffentlicht und war zunächst für iPhone und Android verfügbar.[1][2] 2020 wurde sie in CapCut (ehemals ViaMaker international) umbenannt und international verfügbar gemacht.[3] Später wurde sie um Web- und Desktop-Versionen für Mac und Windows erweitert.[2]

Im Jahr 2022 erreichte CapCut 200 Millionen aktive Nutzer.[4] Dem Wall Street Journal zufolge war es im März 2023 die am zweithäufigsten heruntergeladene App in den USA, hinter der des chinesischen Discounters Temu.[5][6] Im Januar 2025 hatte CapCut über 1 Milliarde Downloads im Google Play Store.[7]

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CapCut unterstützt grundlegende Videobearbeitungsfunktionen, einschließlich Bearbeiten, Trimmen und Hinzufügen oder Teilen von Clips. Die Bearbeitung von Projekten ist auf die Bearbeitung auf einer Ebene beschränkt, aber die App unterstützt Überlagerungsoptionen, die zusätzliche Effekte ermöglichen, einschließlich der Bearbeitung auf mehreren Ebenen.[2]

Die App enthält eine Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen und ein Tool, das bearbeitbare Videobeschriftungen erstellt. Benutzer können fertige Projekte direkt auf verschiedene Social-Media-Plattformen exportieren oder speichern. CapCut umfasst eine kostenlose Version und eine kostenpflichtige Pro-Version mit Cloud-Speicher und erweiterten Funktionen.[2]

Kontroversen und Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illegales Sammeln von Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2023 warfen viele Nutzer von CapCut dem Unternehmen vor, unrechtmäßig von ihren persönlichen Daten zu profitieren. In einer Sammelklage, die am 28. Juli 2023 beim U.S. District Court for the Northern District of Illinois eingereicht wurde, wird behauptet, dass CapCut illegal und ohne Zustimmung Nutzerdaten, einschließlich biometrischer Informationen und Geolocation, sammelt und davon profitiert.[8][9]

Verbote und Beschränkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Messages displayed to US users who attempted to access CapCut through its website (top) and Google Play Store (bottom).

Verbot in Indien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Reaktion auf die Grenzkonflikte mit China hat die indische Regierung im Mai 2020 rund 56 Anwendungen verboten, darunter auch TikTok, das der CapCut-Muttergesellschaft ByteDance gehört.[10] Indische Nutzer konnten die Anwendung nicht nutzen und herunterladen. Im Februar 2022 hat die indische Regierung rund 273 chinesische Anwendungen aus Gründen der nationalen Sicherheit und des Datenschutzes für indische Nutzer verboten.[11]

Verbot in den USA

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. Januar 2025, um 22 Uhr EST, wurde CapCut in den Vereinigten Staaten zusammen mit TikTok und allen anderen ByteDance-Apps aufgrund der Umsetzung des Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act verboten.[7][12][13]

Stunden nach Inkrafttreten der Aussetzung der Dienste kündigte Präsident Donald Trump auf Truth Social an, dass er am Tag seiner Amtseinführung eine Durchführungsverordnung erlassen würde, „um den Zeitraum zu verlängern, bevor die Verbote des Gesetzes in Kraft treten“.[14][15] Am 21. Januar begann CapCut mit der Wiederherstellung des Dienstes. Am 13. Februar stellten Google und Apple CapCut im App Store und Google Play Store wieder her.[16]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Videobearbeitungssoftware
  • Kuaishou
  • Bilibili

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sarah Perez: ByteDance's video editor CapCut targets businesses with AI ad scripts and AI-generated presenters. In: TechCrunch. 16. Oktober 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  2. ↑ a b c d Steve Paris: CapCut review. In: TechRadar. 4. Dezember 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  3. ↑ How ByteDance is Expanding Its Reach Beyond TikTok with CapCut. 29. März 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  4. ↑ What Is CapCut? What You Should Know About TikTok's AI-Editing Sister App. In: CNET. Abgerufen am 12. August 2024 (englisch). 
  5. ↑ Shen Lu: American Bargain Hunters Flock to a New Online Platform Forged in China In: The Wall Street Journal, 24. Dezember 2022. Abgerufen am 17. Juli 2023 (amerikanisches Englisch). 
  6. ↑ TikTok Executives Fretted About China Ties of CapCut Editing-App. In: The Information. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  7. ↑ a b Greta Cross: What happens with CapCut if TikTok gets banned? What we know about the video editing app. In: USA Today. 16. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025 (amerikanisches Englisch). 
  8. ↑ Users of CapCut Video Editing App File Nationwide Class-Action Lawsuit Alleging Illegal Use of Sensitive Data | Hagens Berman. In: www.hbsslaw.com. 1. August 2023, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch). 
  9. ↑ Lawsuit: ByteDance's CapCut app secretly reaps massive amounts of user data. In: therecord.media. Abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch). 
  10. ↑ India bans 59 Chinese apps including TikTok, WeChat, Helo In: The Economic Times, 29. Juli 2020. Abgerufen am 17. Juni 2025 (englisch). 
  11. ↑ Full list of Chinese apps banned in India so far: PUBG Mobile, Garena Free Fire, TikTok and hundreds more. In: India Today. 19. August 2022, abgerufen am 17. Juni 2025 (englisch). 
  12. ↑ Richard Lawler: TikTok is down in the US. In: The Verge. 19. Januar 2025, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch). 
  13. ↑ WSYX Staff: TikTok, CapCut and Lemon8 have been shut down in the U.S. In: WSYX. 18. Januar 2025, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch). 
  14. ↑ Trump says he will 'most likely' give TikTok a 90-day extension to avoid a ban. In: nbcnews.com. Abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch). 
  15. ↑ Kyle Wiggers, Anthony Ha: TikTok goes dark in the US. In: TechCrunch. 19. Januar 2025, abgerufen am 19. Januar 2025 (amerikanisches Englisch). 
  16. ↑ Lauren Feiner: CapCut is back online in the US. In: The Verge. 21. Januar 2025, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Webseite
  • Gerichtsakten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=CapCut&oldid=259549804“
Kategorie:
  • Videoschnittsoftware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id