Campbon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Saint-Nazaire | |
Kanton | Blain | |
Gemeindeverband | Estuaire et Sillon | |
Koordinaten | 47° 25′ N, 1° 58′ W | |
Höhe | 3–80 m | |
Fläche | 49,82 km² | |
Einwohner | 4.031 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44750 | |
INSEE-Code | 44025 | |
![]() Lage Campbons im Département |
Campbon ist eine französische Gemeinde mit 4031 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Blain.
Lage
Die Gemeinde Campbon liegt 22 Kilometer nordöstlich von Saint-Nazaire und 37 Kilometer nordwestlich von Nantes. Nachbargemeinden von Campbon sind Quilly im Nordosten, Bouvron im Osten, Savenay im Südosten, La Chapelle-Launay im Süden, Prinquiau im Südwesten, Pontchâteau im Westen sowie Sainte-Anne-sur-Brivet im Nordwesten.
Geschichte
Campbon war Sitz der Châtellenie Coislin, die später zum Marquisat und zur Duché erhoben wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
Einwohner | 2650 | 2569 | 2666 | 2747 | 2918 | 2899 | 3379 | 3941 | 4031 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin-et-Saint-Victor
- Burgruine Campbon, 11. Jahrhundert, teilweise Monument historique
- von Wassergräben umgebenes Schloss Coislin
- Kapelle Saint-Victor
- Kapelle La Ducherais
- Kapelle Sainte-Barbe
-
Kapelle Saint-Victor
-
Burgruine
-
Schloss Coislin Anfang des 20. Jahrhunderts
-
Windmühle La Bicane
Persönlichkeiten
- Jean Rouaud (* 1952), Schriftsteller, geboren in Campbon
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1245–1257.