Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Call for papers – Wikipedia
Call for papers – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der englischsprachige Ausdruck call for papers (deutsch „Aufruf, Artikel einzureichen“; „Aufruf zur Einreichung von Beiträgen“) ist eine Aufforderung, Artikel oder andere Beiträge zur Veröffentlichung (und gegebenenfalls Vorstellung) einzureichen. In der Regel erfolgt anschließend ein Review-Verfahren und nur ausgewählte Beiträge werden gegebenenfalls nach einer Überarbeitung veröffentlicht.

Ein call for papers wird zumeist vor einer wissenschaftlichen Konferenz oder einer Ausgabe einer wissenschaftlichen Zeitschrift verbreitet. Er enthält Angaben über den Themenbereich der einzureichenden wissenschaftlichen Arbeiten (das heißt Disziplin sowie Sinn und Ziel der Konferenz bzw. der Zeitschrift), Anforderungen an das Format (Zeichenbegrenzung, Formatierungsvorgaben, Sprache), den Weg der Einreichung, die Einreichungsfrist und die weiteren Schritte bezüglich Peer-Review und Veröffentlichung. Dieser Aufruf wird in der Regel einige Monate vor der Tagung oder dem Publikationsdatum der Zeitschrift veröffentlicht, heute meist über die Website der Veranstalter, E-Mail-Listen, CfP-Datenbanken (z. B.[1] oder[2]) und Fachzeitschriften.

Neben dem eigentlichen wissenschaftlichen Beitrag (englisch „paper“) ist in der Regel eine Zusammenfassung (Abstract) einzureichen. Zusätzlich sind Schlagworte zur besseren Auffindbarkeit anzugeben. Bei Postersessions ist in der Regel neben dem Poster auch ein Papier zu verfassen.

Davon zu unterscheiden ist der Ausdruck call for participation (deutsch „Aufruf zur Mitwirkung“), bei dem die aktive Teilnahme oder Mitwirkung das Ziel der Aufforderung ist. Häufig wird der Begriff im Kontext von wissenschaftlichen Konferenzen, Workshops und anderen Formaten gebraucht. In der Regel wird eine aktive Teilnahme und eventuell eine verbindliche Anmeldung dazu aber keine Vorbereitung oder gar Einreichung vorab erwartet.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • C. Armbrecht: Der Weg zum Konferenzbeitrag: der call for papers und das Abstract. In: S. Peters (Hrsg.): Gut beraten durch die Promotion. Gabler Verlag, 2012, ISBN 978-3-8349-3727-8, S. 89ff. doi:10.1007/978-3-8349-3727-8_10

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ A Wiki for Calls for Papers. In: WikiCFP. Abgerufen am 19. April 2023 (englisch). 
  2. ↑ call4paper.com. Abgerufen am 19. April 2023 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Call_for_papers&oldid=246456591“
Kategorie:
  • Wissenschaftspraxis

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id