Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wertparameter – Wikipedia
Wertparameter – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Call-by-value)

Wertparameter (engl. call by value oder pass by value) sind Parameter von Unterprogrammen, die Kopien der beim Aufruf übergebenen Argumente speichern. Neben Wertparametern stellen Programmiersprachen oft auch Referenzparameter zur Verfügung, die nur einen anderen Namen (Alias) für die übergebenen Argumente bilden und die Veränderung dieser erlauben können.

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Programmiersprache C verwendet stets Wertparameter.

Funktionsdefinition:

void unwirksamerTausch(int p1, int p2) {
    int tmp = p1;
    p1 = p2;
    p2 = tmp;
}

Funktionsaufruf:

 int a1 = 1; int a2 = 2;
 unwirksamerTausch(a1, a2);
 printf("%i, %i", a1, a2);

Ausgabe:

1, 2

Die Werte der Variablen a1 und a2 werden bei der Übergabe an die Funktion unwirksamerTausch in deren Parameter p1 und p2 kopiert und nur innerhalb dieser vertauscht.

Felder werden in C stets als Zeiger angelegt und dieser, nicht das Feld, als Wertparameter übergeben. Auch Zeiger werden also als Wertparameter übergeben, Zeigerargumente also in die Funktionsparameter kopiert. Mit diesen Parametern können aber, aufgrund der Zeigernatur, die nicht zur Funktion gehörenden Daten verändert werden. Dies ist nicht gleichbedeutend mit einem call by reference, bietet aber ähnliche Möglichkeiten.

Implementierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wird eine Zuweisung innerhalb des Unterprogrammes an einen Wertparameter vorgenommen, muss ein Compiler beim Unterprogrammaufruf eine Kopie des Parameters erzeugen. Hierfür ist sowohl Speicherplatz als auch Ausführungszeit erforderlich. Bei größeren Datenstrukturen, wie z. B. großen Feldern, kann dies problematisch sein.

Optimierende Compiler können automatisch ermitteln, ob eine solche Kopie nötig ist und gegebenenfalls darauf verzichten.

Verwendende Programmiersprachen (Auszug)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Java
  • C
  • C++
  • C#
  • Pascal
  • Modula-2
  • Ada
  • PHP

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Referenzparameter, auch call by reference
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wertparameter&oldid=190080113“
Kategorien:
  • Programmiersprachelement
  • Programmierparadigma

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id