Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. CCCeBIT – Wikipedia
CCCeBIT – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der CCCeBIT-Award war ein Negativpreis des Chaos Computer Clubs und reichte auf eine lange Tradition von CeBIT-Treffen zurück. In den frühen 1990er Jahren wurde jährlich eine Demonstration auf dem Messestand der Deutschen Telekom veranstaltet. Ab 2001 wurde die Kundgebung durch die Verleihung der Auszeichnung an andere Organisationen und Unternehmen ersetzt, die in den Augen der Veranstalter soziale Grundsätze wie Meinungsfreiheit, Datenschutz und Informationelle Selbstbestimmung verletzen. Seit 2008 findet keine Preisverleihung mehr statt.

Awards

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • CCCeBIT 2007: Bundestrojaner – Landesamt für Verfassungsschutz NRW[1][2][3]
  • CCCeBIT 2006: Agent im Auftrag der GFUCK[4]
  • CCCeBIT 2005: Biometrische Merkmale in Ausweisdokumenten[5][6][7]
  • CCCeBIT 2004: Vitronic hilft Datenkraken[8][9]
  • CCCeBIT 2003: IBM: No TCPA![10][11]
  • CCCeBIT 2002: Rote Netzwerkkarte gegen Netzzensur (mehrere Provider in Nordrhein-Westfalen)[12]
  • CCCeBIT 2001: Herr Siemens, Ihr Filter stinkt![13][14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ingo Pakalski: CCCeBIT-Preis für den Bundestrojaner. In: golem.de. 20. März 2007, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  2. ↑ Andreas Wilkens: CCCeBIT für den Bundestrojaner – heise online. In: heise.de. 20. März 2007, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  3. ↑ Richard Meusers: Netzwelt-Ticker: Was die Playstation 3 nicht kann. In: Spiegel Online. 21. März 2007, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  4. ↑ CCCeBIT 2006
  5. ↑ CCCeBIT 2005
  6. ↑ DPA/DPA: CCC vergibt Negativpreis an Bundesdruckerei. In: stern.de. 15. März 2005, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  7. ↑ Chaos Computer Club verleiht Negativpreis an Bundesdruckerei. In: handelsblatt.com. 15. März 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2016; abgerufen am 29. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handelsblatt.com 
  8. ↑ CCCeBIT 2004
  9. ↑ Jens Ihlenfeld: CCCebit: Standbesuch bei Vitronic. In: golem.de. 23. März 2004, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  10. ↑ CCCeBIT 2003
  11. ↑ Andreas Donath: CCC fragt: TCPA - Whom do we have to trust today? In: golem.de. 19. März 2003, abgerufen am 29. Januar 2017. 
  12. ↑ CCCeBIT 2002
  13. ↑ CCCeBIT 2001
  14. ↑ Jens Ihlenfeld: Chaos CeBIT Award 2001 geht an Siemens. In: golem.de. 27. März 2001, abgerufen am 29. Januar 2017. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=CCCeBIT&oldid=234791439“
Kategorien:
  • Negative Auszeichnung
  • Computerbezogene Auszeichnung
  • Chaos Computer Club
  • Abkürzung
  • Erstverleihung 2001
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id