Cénac | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Bordeaux | |
Kanton | Créon | |
Gemeindeverband | Portes de l’Entre-Deux-Mers | |
Koordinaten | 44° 47′ N, 0° 28′ W | |
Höhe | 7–82 m | |
Fläche | 7,50 km² | |
Einwohner | 2.151 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 287 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33360 | |
INSEE-Code | 33118 | |
![]() Mairie (Rathaus) |
Cénac ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Kanton Créon im Arrondissement Bordeaux. An der nordwestlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Pimpine.
Die Gemeinde liegt im Einzugsgebiet der Stadt Bordeaux. Während Cénac im Jahr 1962 über 633 Einwohner verfügte, zählt man aktuell 2.151 Einwohner (Stand 1. Januar 2022).
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 |
Einwohner | 633 | 703 | 934 | 1474 | 1700 | 1806 | 1846 | 1820 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-André
Weinbau
Cénac ist eine Weinbaugemeinde; die Rebflächen gehören zur Appellation Premières Côtes de Bordeaux.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 649–650.
Weblinks
Commons: Cénac (Gironde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien