Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Butt Report – Wikipedia
Butt Report – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Butt Report (deutsch Butt-Bericht) war ein im August 1941 vorgelegter militärischer Bericht über die Wirksamkeit britischer Luftangriffe während des Zweiten Weltkrieges. Der Bericht zeigt große Schwächen in der Zielgenauigkeit britischer Bomberverbände auf.

Inhalt des Berichtes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bericht wurde durch Professor Frederick Lindemann, einen Freund Winston Churchills und wissenschaftlichen Berater des britischen Kabinetts, angeregt. Dieser beauftragte seinen Assistenten David Bensusan-Butt und Namensgeber des Berichts, 633 Luftbilder auszuwerten, um die durch die Bomberbesatzungen gemeldeten Treffer mit den Aufnahmen zu vergleichen.[1] Die Ergebnisse wurden erstmals am 18. August 1941 an die Kabinettsmitglieder verteilt. Viele Bomberbesatzungen hatten große Probleme, Ziele korrekt zu finden, zu identifizieren und zu treffen.[2] Konkret sagt der Bericht aus:

“Any examination of night photographs taken during night bombing in June and July points to the following conclusions:

  1. Of those aircraft recorded as attacking their target, only one in three got within 5 miles.
  2. Over the French ports, the proportion was two in three; over Germany as a whole, the proportion was one in four; over the Ruhr it was only one in ten.
  3. In the full moon, the proportion was two in five; in the new moon it was only one in fifteen. …
  4. All these figures relate only to aircraft recorded as attacking the target; the proportion of the total sorties which reached within 5 miles is less than one-third. …

The conclusion seems to follow that only about one-third of aircraft claiming to reach their target actually reached it.”

„Alle Auswertungen der nachts aufgenommenen Luftbilder im Berichtszeitraum Juni und Juli [1941] lassen folgende Schlüsse zu:

  1. Von allen beobachtenden Bombern, die ein Ziel angreifen sollten, erreichten nur 1/3 einen Umkreis von [8 Kilometern] um das zu findende Ziel.
  2. Über den französischen Häfen betrug das Verhältnis 2/3, über Gesamtdeutschland 1/4 und über dem Ruhrgebiet nur 1/10.
  3. Bei Vollmond betrug das Verhältnis 2/5 und bei Neumond nur 1/15. …
  4. Alle diese Aussagen beziehen sich nur auf Bomber, welche angaben, ein Ziel angegriffen zu haben. Die Anzahl der Bomber, welche bei allen Einsätzen zusammengenommen überhaupt einen Umkreis von 8 Kilometern um das potenzielle Ziel erreicht haben, betrug nur 1/3. …

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass nur ein Drittel der Flugzeuge, deren Besatzungen angegeben haben, das Ziel erreicht zu haben, es tatsächlich erreichten.“[3]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Area Bombing Directive
  • Dehousing Paper
  • Trenchard-Doktrin

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard D. Davis: @1@2Vorlage:Toter Link/aupress.au.af.milBombing the European Axis Powers: A Historical Digest of the Combined Bomber Offensive 1930-1945 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven), Air University Press Maxwell Air Force Base, Alabama, April 2006.
  • Terry Copp: @1@2Vorlage:Toter Link/www.legionmagazine.comThe Bomber Command Offensive (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven), Legion Magazine, September/Oktober 1996.
  • Maurice W. Kirby: Operational Research in War and Peace: The British Experience from the 1930s to 1970. Imperial College Press, 2003, ISBN 978-1-86094-366-9.
  • Norman Longmate: The Bombers: The RAF offensive against Germany 1939–1945. Hutchinson, 1983, ISBN 0-09-151580-7.
  • CABINET PAPERS: Complete classes from the CAB & PREM series in the Public Record Office Series One: PREM 3 – Papers concerning Defence & Operational Subjects, 1940–1945 Winston Churchill, Minister of Defence, Secretariat Papers (Memento vom 19. April 2013 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Maurice W. Kirby: Operational Research in War and Peace: The British Experience from the 1930s to 1970. World Scientific Pub. Co., 2003, ISBN 978-1-86094-297-6, S. 135 (Google Books).
  2. ↑ Max Hastings: Bomber Command. Pan Macmillan, 1999, ISBN 978-0-330-39204-4.
  3. ↑ Norman Longmate: The Bombers: The RAF Offensive Against Germany 1939–1945. Hutchinson, 1983, ISBN 0-09-151580-7, S. 121.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Butt_Report&oldid=256962307“
Kategorien:
  • Historisches Dokument (Zweiter Weltkrieg)
  • Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg
  • Vereinigtes Königreich im Zweiten Weltkrieg
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Weblink offline

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id