Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Built for Speed – Wikipedia
Built for Speed – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Built for Speed
Studioalbum von Stray Cats

Veröffent-
lichung

1982

Label(s) EMI America

Format(e)

LP, CD (RR)

Genre(s)

Rockabilly

Titel (Anzahl)

12

Besetzung

  • Gesang, Gitarre, Hawaii-Gitarre: Brian Setzer
  • Gesang, Schlagzeug: Slim Jim Phantom
  • Kontrabass, Bassgitarre, Gesang: Lee Rocker

Produktion

Dave Edmunds (1, 4, 7, 9, 11), Stray Cats, Hein Hoven

Chronologie
Gonna Ball
(1981)
Built for Speed Rant N’ Rave With The Stray Cats


(1983)

Built for Speed ist ein Album der Stray Cats aus dem Jahr 1982. Es erschien nur in den Vereinigten Staaten und beinhaltete Lieder ihrer ersten beiden Alben Stray Cats und Gonna Ball, welche lediglich in Europa veröffentlicht worden waren.

Neben der typischen Rockabilly-Instrumentierung Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug, hört man hier auch eine von Brian Setzer gespielte Hawaiigitarre und eine von Lee Rocker gespielte Bassgitarre.

Songauswahl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sechs Lieder, die allesamt von Dave Edmunds produziert worden waren, waren bereits 1981 in Europa auf ihrem Debütalbum Stray Cats erschienen. Das waren Rock This Town, Stray Cat Strut (gleichzeitig ihre beiden größten Singleerfolge), Rumble in Brighton, Runaway Boys, der Gene-Vincent-Klassiker Double Talkin' Baby aus Gene Vincent and the Blue Caps und der Eddie-Cochran-Hit Jeanie, Jeanie, Jeanie. Rumble in Brighton sorgte für Aufsehen, da in diesem Lied ein regelmäßiges, jährliches Treffen am Strand von Brighton zwischen Rockabillies und Skinheads beschrieben wird, während dessen die beiden Subkulturen in der Art einer Straßenschlacht aufeinander losgingen.

Fünf Lieder, welche die Band selbst produziert hatte, entnahm man dem zweiten Album Gonna Ball: Rev It Up & Go, Little Miss Prissy, Lonely Summer Nights, You Don’t Believe Me und den Johnny-Burnette-Song Baby Blue Eyes.

Der Titelsong war die einzige Neuaufnahme dieses Albums und wurde von der Band und Hein Hoven produziert.

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rock This Town (Brian Setzer/Dave Edmunds) – 3:24
  2. Built for Speed (Brian Setzer) – 2:53
  3. Rev It Up & Go (Brian Setzer) – 2:27
  4. Stray Cat Strut (Brian Setzer) – 3:15
  5. Little Miss Prissy (Brian Setzer) – 2:59
  6. Rumble in Brighton (Brian Setzer/Slim Jim Phantom) – 3:11
  7. Runaway Boys (Brian Setzer/Slim Jim Phantom) – 2:58
  8. Lonely Summer Nights (Brian Setzer) – 3:16
  9. Double Talkin’ Baby (Danny Wolfe) – 3:02
  10. You Don’t Believe Me (Brian Setzer/Slim Jim Phantom/Lee Rocker) – 2:54
  11. Jeanie, Jeanie, Jeanie (Mike Chapman) – 2:18
  12. Baby Blue Eyes (Paul Burlison/Johnny Burnette) – 2:47
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Built_for_Speed&oldid=237189203“
Kategorien:
  • Album (Rockabilly)
  • Album 1982

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id