Bruz | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Rennes | |
Kanton | Bruz (Chef-lieu) | |
Gemeindeverband | Rennes Métropole | |
Koordinaten | 48° 1′ N, 1° 45′ W | |
Höhe | 12–99 m | |
Fläche | 29,95 km² | |
Einwohner | 19.667 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 657 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35170 | |
INSEE-Code | 35047 | |
Website | https://www.ville-bruz.fr/ | |
![]() Mühle von Boël |
Bruz (bretonisch Bruz [ ]) ist eine französische Stadt mit 19.667 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.
Geografie
Bruz liegt 14 Kilometer südlich von Rennes, der Hauptstadt der Bretagne. Die 29,95 km² große Stadt wird vom Fluss Vilaine durchquert und liegt gegenüber der Mündung des Nebenflusses Meu.
Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Rennes–Redon.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 4213 | 5969 | 7281 | 7856 | 8114 | 13.207 | 14.231 | 18.266 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Städtepartnerschaft
- Września, Polen
Bildung
Die Stadt beherbergt die École normale supérieure de Rennes-Wissenschaftsschule.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin (1950)
- Menhir du Cas Rouge, quaderförmiger Block (2,9 × 1,28 × 0,93 Meter) aus rotem Eisenschiefer
- Mühle südlich von Bruz

Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 231–235.
- Jacques Martin: Le Chastel du Paty, un château féodal à Bruz ? (= Archives départementales d’Ille-et-Vilaine – 2 J 733) 1998.
- Bruz de B à Z: Bruz au fil des siècles, Visages de Bruz. ISBN 2-9508202-0-4.
Weblinks
Commons: Bruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien