Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Brossainc – Wikipedia
Brossainc – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brossainc
Brossainc (Frankreich)
Brossainc (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ardèche (07)
Arrondissement Tournon-sur-Rhône
Kanton Sarras
Gemeindeverband Annonay Rhône Agglo
Koordinaten 45° 20′ N, 4° 41′ O45.3302777777784.6791666666667Koordinaten: 45° 20′ N, 4° 41′ O
Höhe 363–753 m
Fläche 4,38 km²
Einwohner 261 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 60 Einw./km²
Postleitzahl 07340
INSEE-Code 07044

Luftbild Brossainc

Brossainc ist eine französische Gemeinde mit 261 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Bewohner werden Brossinois(es) oder Brossaincais(es) genannt.

Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde befindet sich im Haut-Vivarais im Norden des Départements und grenzt an die benachbarten Kommunen Boulieu-lès-Annonay und Paugres. Die nächstgrößere Stadt ist Annonay in 10 Kilometern Entfernung. Brossainc setzt sich aus vielen zerstreuten Weilern zusammen und gilt daher als sehr abgelegen.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 1790 bildete Brossainc zusammen mit dem Ort Saint-Jacques-d’Atticieux eine Großgemeinde, die nach der Französischen Revolution aber wieder aufgelöst wurde. Heute bilden beide Dörfer eigenständige Gemeinden.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner 180 166 143 135 142 165 173 274
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brossainc besitzt eine rustikale Kirche im romanischen Stil. Außerdem ist der Weiler Châtaigner als Aussichtspunkt mit Blick über die Gemeinde ein beliebtes Ausflugsziel.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Brossainc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Brossainc auf Medarus.org@1@2Vorlage:Toter Link/www.medarus.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch)
Gemeinden im Arrondissement Tournon-sur-Rhône

Accons | Albon-d’Ardèche | Alboussière | Andance | Annonay | Arcens | Ardoix | Arlebosc | Arras-sur-Rhône | Belsentes | Boffres | Bogy | Boucieu-le-Roi | Boulieu-lès-Annonay | Bozas | Brossainc | Champagne | Champis | Chanéac | Charmes-sur-Rhône | Charnas | Châteaubourg | Cheminas | Colombier-le-Cardinal | Colombier-le-Jeune | Colombier-le-Vieux | Cornas | Davézieux | Devesset | Dornas | Désaignes | Eclassan | Empurany | Étables | Félines | Gilhoc-sur-Ormèze | Glun | Guilherand-Granges | Issamoulenc | Jaunac | Labatie-d’Andaure | Lachapelle-sous-Chanéac | Lafarre | Lalouvesc | Lamastre | Le Chambon | Le Cheylard | Le Crestet | Lemps | Limony | Mariac | Mars | Mauves | Monestier | Nozières | Ozon | Pailharès | Peaugres | Peyraud | Plats | Préaux | Quintenas | Rochepaule | Roiffieux | Saint-Agrève | Saint-Alban-d’Ay | Saint-André-en-Vivarais | Saint-Andéol-de-Fourchades | Saint-Barthélemy-Grozon | Saint-Barthélemy-le-Meil | Saint-Barthélemy-le-Plain | Saint-Basile | Saint-Christol | Saint-Cierge-sous-le-Cheylard | Saint-Clair | Saint-Clément | Saint-Cyr | Saint-Désirat | Saint-Étienne-de-Valoux | Saint-Félicien | Saint-Genest-Lachamp | Saint-Georges-les-Bains | Saint-Jacques-d’Atticieux | Saint-Jean-Roure | Saint-Jean-de-Muzols | Saint-Jeure-d’Andaure | Saint-Jeure-d’Ay | Saint-Julien-d’Intres | Saint-Julien-Vocance | Saint-Marcel-lès-Annonay | Saint-Martin-de-Valamas | Saint-Michel-d’Aurance | Saint-Pierre-sur-Doux | Saint-Pierreville | Saint-Prix | Saint-Péray | Saint-Romain-d’Ay | Saint-Romain-de-Lerps | Saint-Sylvestre | Saint-Symphorien-de-Mahun | Saint-Victor | Sarras | Satillieu | Savas | Serrières | Soyons | Sécheras | Talencieux | Thorrenc | Toulaud | Tournon-sur-Rhône | Vanosc | Vaudevant | Vernosc-lès-Annonay | Villevocance | Vinzieux | Vion | Vocance

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Brossainc&oldid=208197042“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Ardèche
  • Ort in Auvergne-Rhône-Alpes
  • Gemeindegründung 1790
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline IABot
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id