Briante | ||
![]() Die Briante in Alençon | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: M0046700 | |
Lage | ![]()
| |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Sarthe → Maine → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Le Bouillon 48° 32′ 39″ N, 0° 3′ 23″ O | |
Quellhöhe | 334 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Alençon in die SartheKoordinaten: 48° 25′ 31″ N, 0° 5′ 2″ O 48° 25′ 31″ N, 0° 5′ 2″ O | |
Mündungshöhe | ca. 128 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 206 m | |
Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
Länge | ca. 17 km[3] |
Die Briante ist ein kleiner Fluss im südwestlichen Teil von Zentral-Frankreich, der im Département Orne der Region Normandie nördlich der Stadt Alençon verläuft.
Geografie
Verlauf
Die Briante entspringt im Staatsforst Forêt domaniale d’Écouves im südwestlichen Gemeindegebiet von Le Bouillon, entwässert generell in südlicher Richtung durch den Regionalen Naturpark Normandie-Maine und mündet nach rund 17 Kilometern im Stadtgebiet von Alençon als rechter Nebenfluss in die Sarthe. Im Unterlauf quert die Briante die Autobahn-ähnlich ausgebaute Nationalstraße N12, im Mündungsabschnitt verläuft sie im dicht verbauten Gebiet teilweise unterirdisch.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
- La Tasse, Gemeinde Écouves
- Nécropole nationale des Gateys, Gemeinde Saint-Nicolas-des-Bois
- Colombiers
- Damigny
- Alençon
Sehenswürdigkeiten
- Nekropole von Gateys, Soldatenfriedhof am Flussufer in der Gemeinde Saint-Nicolas-des-Bois. Er enthält die Gräber von 19 französischen Soldaten, die im 2. Weltkrieg während der Kämpfe um die Befreiung von Alençon und dem Département Orne gefallen sind.[4]